Moin!
Weiß jemand, wieso im Büsumer Außenhafen ein Fähranleger auf der Ostmole steht?
Das war's schon!
Liebe Grüße aus Mainz
Fähranleger Büsum
-
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 12. Mai 2008, 14:49
- Wohnort: Mainz / Wrixum auf Föhr
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:39
- Wohnort: Altena, Sauerland
Re: Fähranleger Büsum
Moin,
ein Freund hat mir mal erzählt, dass der Fähranleger militärischen Zwecken dienen würde.
Ich hatte mir vor einiger Zeit die gleiche Frage gestellt, zumal die Fährbrücke gut in Schuss
ist.
Gruß aus dem Sauerland
Hauke
ein Freund hat mir mal erzählt, dass der Fähranleger militärischen Zwecken dienen würde.
Ich hatte mir vor einiger Zeit die gleiche Frage gestellt, zumal die Fährbrücke gut in Schuss
ist.
Gruß aus dem Sauerland
Hauke
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: So 13. Jan 2008, 23:16
- Wohnort: Holzminden
- Kontaktdaten:
Re: Fähranleger Büsum
Das sind auch die Infos, die ich habe. Früher war dieser, im Volksmund genannte "Natoanleger", direkt im Hafen zwischen HB III und HB IV. Der aktuelle Anleger ist auch mindestens einmal genutzt worden - allerdings zivil wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Damals wurde wohl irgendwo gestreikt (ca. Anfang der 90er Jahre - ich meine es war Esbjerg) und RO/RO Schiffe konnten nicht gelöscht werden. Da wurden dann einige Schiffe dort abgefertigt.Hauke Becker hat geschrieben:ein Freund hat mir mal erzählt, dass der Fähranleger militärischen Zwecken dienen würde.
Ich hatte mir vor einiger Zeit die gleiche Frage gestellt, zumal die Fährbrücke gut in Schuss
ist.
Schöne Grüße,
Dieter
-
- Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 21:05
- Wohnort: Kiel
Re: Fähranleger Büsum
Moin.
Ich habe gerade im AIS gesehen, dass ein 100t Schwimmkran aus Bremerhaven nach Büsum geschleppt wurde zu der “Nato-Rampe“. Weiß jemand zufällig, was da passiert? Wird die Rampe jetzt zurückgebaut? Es gab ja mal Überlegungen den Anleger für Offshore Wind Projekte zu nutzen.
Danke schon einmal.
Gruß
Ich habe gerade im AIS gesehen, dass ein 100t Schwimmkran aus Bremerhaven nach Büsum geschleppt wurde zu der “Nato-Rampe“. Weiß jemand zufällig, was da passiert? Wird die Rampe jetzt zurückgebaut? Es gab ja mal Überlegungen den Anleger für Offshore Wind Projekte zu nutzen.
Danke schon einmal.
Gruß
-
- Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 21:05
- Wohnort: Kiel
Re: Fähranleger Büsum
Moin,
ich habe mir die Frage während eines Ausflugs selber beantwortet. Die RoRo Rampe gibt es nicht mehr. Allerdings kann ich nichts zu zeitlichen Abläufen sagen und ob der Schwimmkran letzte Woche damit zu tun hatte.
Viele Grüße
ich habe mir die Frage während eines Ausflugs selber beantwortet. Die RoRo Rampe gibt es nicht mehr. Allerdings kann ich nichts zu zeitlichen Abläufen sagen und ob der Schwimmkran letzte Woche damit zu tun hatte.
Viele Grüße
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 09:18
Re: Fähranleger Büsum
Die NATO-Rampe wurde komplett demontiert und ging nach Bremerhaven. Der Büsumer Vorhafen wird noch ausgebaggert und vorbereitet, damit die Ausflugschiffe und andere während der Sperrzeit des Hafens im nächsten Jahr von da aus abfahren können. Selbst die DGZRS bleibt im Vorhafen, die Fischerkutterflotte verteilt sich auf andere Anlandungshäfen. Der Büsumer Hafen wird nächstes Jahr für drei bis vier Monaten geschlossen, weil das Sperrwerk saniert werden muss, somit auch die Schleuse.