Unglücks-Thread

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Traditionssegler SIRIUS drohte in Lübeck zu sinken
http://www.ln-online.de/nachrichten/358 ... seumshafen
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Der zyprische Containerfrachter "Iris Bolten", 8273 BRZ (IMO-Nr.: 9369007), erlitt nach einer Explosion in der Maschine am 22.10. um 17.20 Uhr einen Blackout während der ostgehenden Passage des Nord-Ostsee-Kanals. Das Schiff hatte gegen 14 Uhr auf der Fahrt von Hamburg nach Helsingborg die Brunsbütteler Schleusen passiert. Von dort wurden auch zwei Schlepper angefordert, den Havaristen auf den Haken zu nehmen. Dieser wurde auf Höhe der Weiche Breiholz parallel zu den Dalben auf der Nordseite notgeankert. Die übrige Schiffahrt durfte den Havaristen mit langsamer Fahrt passieren. (Eigener Bericht, Info von und Dank an Olaf Kuhnke u.a.)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Nach der Havarie des zyprischen Containerfrachters "Iris Bolten", 8273 BRZ (IMO-Nr.: 9369007), am 22.10. um 17.20 Uhr einen Blackout während der ostgehenden Passage des Nord-Ostsee-Kanals, der inzwischen an den Dalben in Brunsbüttel liegt, kam es am Abend zu einem weiteren Schleppereinsatz auf dem Nord-Ostsee-Kanal, als der deutsche Tanker "Seahake", 21329 BRZ (IMO-Nr.: 9255488 ), auf der Fahrt von Wilhelmshaven nach Vysotsk um 23:25 Uhr, nachdem er um 22:30 Uhr in den Kanal eingelaufen war, Probleme mit dem Kühlwassersystem hatte und kurz vor der Hochbrücke in Brunsbüttel Maschinenausfall erlitt. Der Kapitän orderte den Schlepper „Bugsier 17“, der ihn in die Weiche Kudensee bugsierte, wo die nötigen Reparaturen an dem Kühlwassersystem ausgeführt wurden. Gegen 6.20 Uhr erreichte das Schiff nach Fortsetzen der Reise die Schleusen Kiel-Holtenau. (Eigener Bericht, Info von und Dank an Olaf Kuhnke)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

euscho hat geschrieben:MV SARFAQ TTUK aufgelaufen am 08.10.12 anschl. am 12.10.12 nochmal bei der bergung abgerutscht..

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
Bild
Bild
Im 2. Anlauf hat das Aufslippen am 23.10. geklappt:
http://knr.gl/kl/nutaarsiassat/sarfaq-ittuk-qaqippaat
Michel T.
Mitglied
Beiträge: 675
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Michel T. »

Hallo zusammen.
Kann jemand den Namen des Trawlers entziffern, der das Schiff vom Felsen zieht? Irgendwas mit POLAR ...?
Benutzeravatar
Michael Bender
Mitglied
Beiträge: 625
Registriert: Di 17. Mär 2009, 17:12
Kontaktdaten:

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Michael Bender »

Hallo

Das müsste der hier sein: http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=24202

Polar Nattoralik

Gruß Micha
Meine Frachtschiffreisen & mehr auf meiner Website : http://www.micha2009.de
Michel T.
Mitglied
Beiträge: 675
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Michel T. »

Ok, danke dir!
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben:CELIA der Intersee Schifffahrts GmbH und BSLE SUNRISE in Valencia im Sturm Seit an Seit auf Grund getrieben:
http://www.levante-emv.com/comunitat-va ... 39999.html
CELIA um 23.45 Uhr freigeschleppt:
http://www.levante-emv.com/comunitat-va ... 46682.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Einstige Kiel-Oslo- und einstige Kiel-Göteborg-Fähre in Rosslare kollidiert:
http://www.laois-nationalist.ie/2012/10 ... e-harbour/
Bernstein
Beiträge: 5
Registriert: So 11. Apr 2010, 08:59

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Bernstein »

Hier mal einige Berichtigungen zur Rubrik Seahake hat am 22.10.12 im Kanal Maschinenausfall-

Also Seahake ist ohne Schlepperhilfe in die Weiche Kuden eingelaufen und wurde dort von 23-30 Uhr bis 00-05 Uhr von der Bugsier 11 an den Dalben gehalten worden und nicht von der Bugsier 17 .Bugsier 17 wurde für eine eventuelle Begleitung der Seahake von Kuden nach Kiel in den Kanal geordert .Bugsier 17 wurde Höhe Kuden Fähre wieder aus dem Kanal entlassen .Mitternacht hatte Seahake erfolgreich repariert und fuhr dann Richtung Kiel .Begleitung im NOK bedeutet - ein Schlepper mit vorgegebenen
Pfahlzug egal ob Schottel oder Voithantrieb fährt den ganzen Weg nach Kiel oder den anderen Weg nach Brunsbüttel auf Schlepperleine hinter dem Schiff her .Der Schlepper kann so jederzeit nach Lotsenanweisung in das Geschehen eingreifen .

Bis bald
Antworten