Queen Mary 2 im Sturm?
-
- Mitglied
- Beiträge: 255
- Registriert: Di 26. Feb 2008, 11:38
Queen Mary 2 im Sturm?
Trotz des erwarteten Tropensturms Sandy ist die QM2 gestern planmäßig aus New York in Richtung Southampton ausgelaufen.
Ist das nicht "grob fahrlässig" angesichts dieses Unwetters, die Passagiere samt Schiff hier "durchzuprügeln"? Wäre es nicht
besser gewesen, den Sturm im Hafen abzuwarten?
Oder macht das der QM 2 aufgrund ihrer Größe und robusten Bauweise nichts aus? Ich bin jedenfalls etwas in Sorge.
Ist das nicht "grob fahrlässig" angesichts dieses Unwetters, die Passagiere samt Schiff hier "durchzuprügeln"? Wäre es nicht
besser gewesen, den Sturm im Hafen abzuwarten?
Oder macht das der QM 2 aufgrund ihrer Größe und robusten Bauweise nichts aus? Ich bin jedenfalls etwas in Sorge.
-
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 13. Jun 2008, 11:41
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Queen Mary 2 im Sturm?
Hallo,
die Queen Mary 2 war nicht das einzige Schiff welches den New Yorker Hafen verlassen hat. Auch in Richtung Sturm ausgelaufen sind Explorer of the Seas, Norwegian Jewel, Carnival Miracle und AIDAluna. Von diesen Schiffen ist die Queen Mary 2 wohl das am besten für den Sturm gewappnete Schiff. Von der AIDA weiss ich, dass sie nur mit ca. 400 Passagieren an Bord den Hafen verlassen hat und der Rest wohl dann in Miami zusteigen wird. Im Hafen durften die Schiffe nicht bleiben, die Gefahr, dass sie sich bei Sturm losreissen ist wohl zu gross oder so. Ich bin gespannt was von den Reisen berichtet wird, schön wird das sicher nicht und kaputt gehen wird da wohl sicher auch einiges. Sie erwarten bis zu 13m hohe Wellen.
Gruß Michael
die Queen Mary 2 war nicht das einzige Schiff welches den New Yorker Hafen verlassen hat. Auch in Richtung Sturm ausgelaufen sind Explorer of the Seas, Norwegian Jewel, Carnival Miracle und AIDAluna. Von diesen Schiffen ist die Queen Mary 2 wohl das am besten für den Sturm gewappnete Schiff. Von der AIDA weiss ich, dass sie nur mit ca. 400 Passagieren an Bord den Hafen verlassen hat und der Rest wohl dann in Miami zusteigen wird. Im Hafen durften die Schiffe nicht bleiben, die Gefahr, dass sie sich bei Sturm losreissen ist wohl zu gross oder so. Ich bin gespannt was von den Reisen berichtet wird, schön wird das sicher nicht und kaputt gehen wird da wohl sicher auch einiges. Sie erwarten bis zu 13m hohe Wellen.
Gruß Michael
-
- Mitglied
- Beiträge: 676
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:47
- Wohnort: Ahrensburg
Re: Queen Mary 2 im Sturm?
Auf der Webcam der QM 2 kann man jetzt schon die Wellen sehr gut nachempfinden...
http://www.cunard.de/fleet/QM/livebilder_qm2.php
http://www.cunard.de/fleet/QM/livebilder_qm2.php
Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.
Lucius Annaeus Seneca
Lucius Annaeus Seneca
-
- Mitglied
- Beiträge: 589
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
- Wohnort: Kiel-Russee
Re: Queen Mary 2 im Sturm?
Wie es Schiffen im Sturm im Hafen ergehen kann, zeigt ein Blick nach Frankreich. Es ist bei der Windangriffsfläche für große Schiffe auch nicht immer ganz einfach. Besonders dann, wenn wie jetzt auch noch Hochwasser dazukommt. Dann lieber raus auf See und in Ruhe abwettern.
Gruß
FB
http://www.lefigaro.fr/actualite-france ... bilise.php
Gruß
FB
http://www.lefigaro.fr/actualite-france ... bilise.php
-
- Mitglied
- Beiträge: 1073
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59
Re: Queen Mary 2 im Sturm?
... zumal man ja vergleichsweise gut berechnen kann, wie sich der Kurs des Hurricanes mit dem des Schiffes kreuzt. Im Klartext: "Sandy" kommt von Süd nach Nord und soll dann irgendwann in Richtung West abdrehen, um an einem noch nicht bekannten Ort auf das Festland zu treffen. Wenn nun die "QM 2" rechtzeitig aus New York ausläuft und der Kapitän die Hebel auf den Tisch legt, dann ist es durchaus möglich, daß das Schiff zwar in die ersten Ausläufer des Sturms gerät, aber bereits weit genug östlich ist, ehe die Hauptfront kommt. Dann ist das wohl allemal besser als im Hafen ein Spielball des Sturms zu ein.
Wir dürfen eins nicht vergessen: auch wenn innerhalb der Hurricanes ganz hohe Windgeschwindigkeiten herrschen, so bewegt sich der Hurricane in seiner Gesamtheit doch vergleichsweise langsam voran. Ein modernes Kreuzfahrtschiff kann ihm i.d.R. problemlos enteilen.
Alexander
Wir dürfen eins nicht vergessen: auch wenn innerhalb der Hurricanes ganz hohe Windgeschwindigkeiten herrschen, so bewegt sich der Hurricane in seiner Gesamtheit doch vergleichsweise langsam voran. Ein modernes Kreuzfahrtschiff kann ihm i.d.R. problemlos enteilen.
Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
-
- Mitglied
- Beiträge: 589
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
- Wohnort: Kiel-Russee
Re: Queen Mary 2 im Sturm?
Hi Uwe, die Bilder habe ich auch schon mit einem Staunen gesehen. Ich würde mal vermuten, "Napoléon" sitzt mit dem Heck auf Grund. Es ist die Pier neben der alten Eisenbahnbrücke, dort ist der Hafen keine zehn Meter tief.
-
- Mitglied
- Beiträge: 78
- Registriert: Fr 12. Okt 2012, 13:38
Re: Queen Mary 2 im Sturm?
Hallo,
Wir hatten im Mai bei der Transatlantikfahrt bis zu 6 m hohe Wellen. Deck 13 war gesperrt. Wind war (glaube ich) 45 knts. Das Schiff lag dennoch total ruhig im Wasser.
Liebe Grüsse
Christina
Wir hatten im Mai bei der Transatlantikfahrt bis zu 6 m hohe Wellen. Deck 13 war gesperrt. Wind war (glaube ich) 45 knts. Das Schiff lag dennoch total ruhig im Wasser.
Liebe Grüsse
Christina
-
- Mitglied
- Beiträge: 78
- Registriert: Fr 12. Okt 2012, 13:38
Re: Queen Mary 2 im Sturm?
Habe ich gerade in facebook bei CUNARD gelesen:
We would like to reassure everybody that all is well with passengers and crew currently sailing on board Queen Mary 2. She has made good progress since leaving NYC yesterday afternoon and is now away from Hurricane Sandy, with the weather and sea conditions well within the capabilities of the ship. Our Captain is constantly updating passengers and there is no reason for friends or relatives of our passengers and crew to be concerned. We expect the ship to arrive in Southampton next Sunday as scheduled.
Liebe Grüsse
Christina
We would like to reassure everybody that all is well with passengers and crew currently sailing on board Queen Mary 2. She has made good progress since leaving NYC yesterday afternoon and is now away from Hurricane Sandy, with the weather and sea conditions well within the capabilities of the ship. Our Captain is constantly updating passengers and there is no reason for friends or relatives of our passengers and crew to be concerned. We expect the ship to arrive in Southampton next Sunday as scheduled.
Liebe Grüsse
Christina
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 18:01
Re: Queen Mary 2 im Sturm?
Hallo,
um den ganzen Beiträgen noch eine wissenschaftliche Note hinzuzufügen
bzw. um sie zu ergänzen, habe ich ein paar Infos aus meinem Studium herausgesucht. 
Wir halten fest, der Hurrikan zieht Nordwärts und dreht nach West auf das Festland zu! Dies soll wohl heute Nacht soweit sein.
Das gefährliche Drittel eines Hurrkians liegt meist in Zugrichtung RECHTS. Da die Queen Mary 2 und Co. New York bereits gestern verlassen haben und Kurs Richtung Europa / Sonstige nehmen, liegt demnach der gefährliche Sektor, wenn alle Schiffe vorerst einen Ostkurs von 090° laufen, an deren Steuerbord Seite bzw. läuft nach Achtern aus. QM2 und Co. laufen in die weniger gefährlichen Sektoren des Hurrkians ein - hier ist die Gefahr weniger Hoch
Im gefährlichen Sektor eines Hurrkians besteht die Gefahr von Kreuzsee und hohen Wellen. Bei einigen Schiffen mit niedrigeren Blockkoeffizienten (Blockkoeffizienten: Unterwasserlinienfläche eines Schiffes - kurz Cb) wie Containerschiffe oder Kreuzfahrer, kann das zu Parametrischer Erregung führen. Sprich das Schiff kann große Krängungswinkel bei kleinen Rollzeiten erreichen und dadurch können enorme Schäden auftreten! Schiffe mit großen Blockkoeffizienten wie Bulker oder Tanker liegen dagegen eher wie ein "Brett" im Wasser, auch bei rauhen Seegang.
Stabilisatoren, wie sie zum Beispiel bei der QM2 und Co. verbaut sind vergrößern die Unterwasserfläche und somit den Cb des Schiffes und beruhigen es somit im Seegang.
Grafik über die Verteilung von gefährlichen Sektoren eines Hurrkians:

Und so sieht es dann aus, wenn es wirklich Rund geht. Solche Situation werden Kreuzfahrer wohl nicht häufig erleben
Bild entstanden auf dem Nordatlantik im Mai 2007 an Bord eines Panamax Container Schiffes


Gruß Marcel
um den ganzen Beiträgen noch eine wissenschaftliche Note hinzuzufügen


Wir halten fest, der Hurrikan zieht Nordwärts und dreht nach West auf das Festland zu! Dies soll wohl heute Nacht soweit sein.
Das gefährliche Drittel eines Hurrkians liegt meist in Zugrichtung RECHTS. Da die Queen Mary 2 und Co. New York bereits gestern verlassen haben und Kurs Richtung Europa / Sonstige nehmen, liegt demnach der gefährliche Sektor, wenn alle Schiffe vorerst einen Ostkurs von 090° laufen, an deren Steuerbord Seite bzw. läuft nach Achtern aus. QM2 und Co. laufen in die weniger gefährlichen Sektoren des Hurrkians ein - hier ist die Gefahr weniger Hoch

Im gefährlichen Sektor eines Hurrkians besteht die Gefahr von Kreuzsee und hohen Wellen. Bei einigen Schiffen mit niedrigeren Blockkoeffizienten (Blockkoeffizienten: Unterwasserlinienfläche eines Schiffes - kurz Cb) wie Containerschiffe oder Kreuzfahrer, kann das zu Parametrischer Erregung führen. Sprich das Schiff kann große Krängungswinkel bei kleinen Rollzeiten erreichen und dadurch können enorme Schäden auftreten! Schiffe mit großen Blockkoeffizienten wie Bulker oder Tanker liegen dagegen eher wie ein "Brett" im Wasser, auch bei rauhen Seegang.
Stabilisatoren, wie sie zum Beispiel bei der QM2 und Co. verbaut sind vergrößern die Unterwasserfläche und somit den Cb des Schiffes und beruhigen es somit im Seegang.
Grafik über die Verteilung von gefährlichen Sektoren eines Hurrkians:

Und so sieht es dann aus, wenn es wirklich Rund geht. Solche Situation werden Kreuzfahrer wohl nicht häufig erleben

Bild entstanden auf dem Nordatlantik im Mai 2007 an Bord eines Panamax Container Schiffes


Gruß Marcel
-
- Mitglied
- Beiträge: 201
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 17:37
Re: Queen Mary 2 im Sturm?
Hallo Marcel,
doch, genau so erlebt im September an Bord der Vision of the Seas in Norwegen. 12 Meter hohe Wellen. Spaßig.
doch, genau so erlebt im September an Bord der Vision of the Seas in Norwegen. 12 Meter hohe Wellen. Spaßig.
