Unglücks-Thread

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Olaf K.
Mitglied
Beiträge: 1259
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 18:23
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Olaf K. »

Tim S. hat geschrieben:Der liberianische Bulkcarrier "Warnow Jupiter" 22863 BRZ (IMO-Nr.: 9594482), rammte auf der Reise Rotterdam-Wismar am 21.11. beim Einlaufen in den Nord-Ostsee-Kanal um kurz nach Mitternacht eines der Tore der neuen Nordschleuse in Brunsbüttel. Alls die Wasserschutzpolizei einen Atemalkoholtest beim Kapitän vornahm, ergab dieser einen Wert von 1,05 Promille. Gegen 2.30 Uhr nahmen die beiden Schlepper "Wolf" und "Bugsier 15" den nun vom Kanallotsen geführten Havaristen auf den Haken und legten ihn für die weiteren Untersuchungen an die südlichen Marinedalben im Kanalhafen von Brunsbüttel (Info von und Dank an Olaf Kuhnke u.a.).

wird um 13:30 uhr mit Lotsen besetzt und setzt seine Reise gen Osten fort
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

HANJIN GENEVA der Niederelbe Schifffahrt Buxtehude saß vor Prince Rupert fest
http://www.odin.tc/news/read.asp?articleID=1547
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben:
Tim S. hat geschrieben:
walter_p hat geschrieben:Hallo!
Wenn das Schiff mit 1600 Passgieren voll ausgelastet ist sieht die Sache aber auch schon wieder anders aus.
Grüße aus Wien
Walter
Und bei 27000 BRZ und an die 200 Metern Länge...
Hier jede Menge Fotos und Videos:
http://www.thebest.gr/news/index/viewStory/161146
Hier ist noch ein griechischer Bericht mit eindrucksvollem Video, wie ein brennender Truck von Bord gefahren wird:

http://www.newsnow.gr/article/281285/pi ... video.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Zu einer wahren Unfallserie kam es am 24.11. in Brunsbüttel. Auf der Fahrt von Ijmuiden nach Riga kollidierte um 9.15 Uhr der holländische Frachter "Lady Anneke", 2544 BRZ (IMO-Nr.: 9624823), mit der Alten Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals. Der Unfall ereignete sich in dichtem Nebel. Der Frachter erlitt geringfügigen Wassereinbruch und wurde angewiesen, an den Bahnhofsdalben im Kanalhafen festzumachen, wo er um 13.30 Uhr eintraf.
Um 10:30 Uhr dann rammte der zyprische Frachter "Katharina Siemer", 2061 BRZ (IMO-Nr: 8509820), mit dem portugiesischen Frachter "Angon", 2945 BRZ (IMO-Nr.: 9320635), der auf der Nordwestreede vor Brunsbüttel ankerte. Die "Angon" war von Puerto Marin nach Stettin unterwegs und wartete aufs Einlaufen, als sie gerammt wurde. Die „Katharina Siemer“ war unterwegs von Stettin nach -Le Legue und wurde an Steuerbordseite auf 3x5 Metern aufgerissen. Es kam zu keinem Ölaustritt. Beide Schiffe wurden angewiesen, vor Anker liegen zu bleiben. Im Laufe des Nachmittags ging die "Katharina Siemer" dann ankerauf und versegelte zur Reparatur nach Cuxhaven. Hier machte sie gegen 18.30 Uhr im Amerikahafen fest.
Gegen 12 Uhr dann rammte der deutsche Frachter "Containerships 6", 9953 BRZ (IMO-Nr.: 9188518), mit der Mauer der neuen Nordschleuse. Er war unterwegs von Terneuzen nach Riga. Das Schiff musste zum Protokollieren für eine Stunde in der Schleuse bleiben. Nachdem klar war, dass das Mauerwerk der Schleuse unbeschädigt geblieben war, durfte es seine Reise gegen 13 Uhr fortsetzen. (Infos von und Dank an Olaf Kuhnke)
Bürmann
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:15
Wohnort: Bremen

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Bürmann »

Unfall auf der Weser in Blexen
Bericht von Radio Bremen
http://www.radiobremen.de/nachrichten/k ... el100.html
Gruss aus Bremen

Peter
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Und noch einer aus dem Graben:
Am Vormittag des 25.11. gegen 11.40 Uhr kollidierte der holländische Gastanker "Coral Leaf" (5441 BRZ (IMO-Nr.: 9404625), beim Einlaufen in den Nord-Ostsee-Kanal auf seiner Reise von Antwerpen nach Porvoo mit dem Leitwerk der Alten Schleuse in Brunsbüttel. Das Schiff verursachte an dem Bauwerk erheblichen Sachschaden. Nach Abschluss der Untersuchungen setzte der Tanker seine Reise um 13.15 Uhr ostwärts fort und passierte die Kieler Schleusen ohne weitere Zwischenfälle neun Stunden später. (Eigener Bericht)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Bürmann hat geschrieben:Unfall auf der Weser in Blexen
Bericht von Radio Bremen
http://www.radiobremen.de/nachrichten/k ... el100.html
Und nach dem Ramming mit der NORDENHAM nahm die TELAMON noch die TACCOLA aufs Korn:
http://www.nwzonline.de/wesermarsch/bla ... 68233.html
Tham
Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tham »

Hallo Tim,

Deine Wortwahl überrascht mich immer wieder:

"Und nach dem Ramming mit der NORDENHAM nahm die TELAMON noch die TACCOLA aufs Korn:",

wenn man jemanden "aufs Korn" nimmt, zielt man mit Vorsatz auf jemanden, wie kommst Du auf sowas ?

Nachdem ihm die Fähre unerwartet und plötzlich vor dem Steven gelaufen ist (durchgehender Verkehr hat bekanntlich Vorfahrt) war der ohne Lotsen fahrende Kapitän sicher so durch den Wind, dass ihm das Ankermanöver im dichten Nebel und Strom auf Blexen Reede nicht so gelungen ist wie geplant. Mit Deiner Wortwahl tust Du Ihm mehr als unrecht.

Gruß von der Weser
Tham
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Sorry, wenn's zu flapsig war. Sollte keine Wertung der Manöver sein.
Antworten