Unglücks-Thread

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben:Zu einer wahren Unfallserie kam es am 24.11. in Brunsbüttel. Auf der Fahrt von Ijmuiden nach Riga kollidierte um 9.15 Uhr der holländische Frachter "Lady Anneke", 2544 BRZ (IMO-Nr.: 9624823), mit der Alten Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals. Der Unfall ereignete sich in dichtem Nebel. Der Frachter erlitt geringfügigen Wassereinbruch und wurde angewiesen, an den Bahnhofsdalben im Kanalhafen festzumachen, wo er um 13.30 Uhr eintraf.
Um 10:30 Uhr dann rammte der zyprische Frachter "Katharina Siemer", 2061 BRZ (IMO-Nr: 8509820), mit dem portugiesischen Frachter "Angon", 2945 BRZ (IMO-Nr.: 9320635), der auf der Nordwestreede vor Brunsbüttel ankerte. Die "Angon" war von Puerto Marin nach Stettin unterwegs und wartete aufs Einlaufen, als sie gerammt wurde. Die „Katharina Siemer“ war unterwegs von Stettin nach -Le Legue und wurde an Steuerbordseite auf 3x5 Metern aufgerissen. Es kam zu keinem Ölaustritt. Beide Schiffe wurden angewiesen, vor Anker liegen zu bleiben. Im Laufe des Nachmittags ging die "Katharina Siemer" dann ankerauf und versegelte zur Reparatur nach Cuxhaven. Hier machte sie gegen 18.30 Uhr im Amerikahafen fest.
Gegen 12 Uhr dann rammte der deutsche Frachter "Containerships 6", 9953 BRZ (IMO-Nr.: 9188518), mit der Mauer der neuen Nordschleuse. Er war unterwegs von Terneuzen nach Riga. Das Schiff musste zum Protokollieren für eine Stunde in der Schleuse bleiben. Nachdem klar war, dass das Mauerwerk der Schleuse unbeschädigt geblieben war, durfte es seine Reise gegen 13 Uhr fortsetzen. (Infos von und Dank an Olaf Kuhnke)
Bild

Bild
Die LADY ANNEKE lag am 26.11. im Ostuferhafen in Kiel.
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Andreas »

Was ist mit der Finja?

Am frühen Morgen des 26.11. ankerte Finja ganz am östlichen Rand des Elbefahrwassers nördlich der Oste-Mündung, ab dort ging es in Begleitung der Weichmann und eines Wulf-Schleppers
nach Neufeld Reede. Am Nachmittag fuhr sie dann weiter, aber nur bis Höhe Cux, wo sie nun am westlichen Rande der Medem Reede wiederum vor Anker liegt.
Weiss wer was da los ist?

Bild
MichaelS-B
Mitglied
Beiträge: 271
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 00:45
Wohnort: Loxstedt
Kontaktdaten:

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von MichaelS-B »

Moin Tham,
Nachdem ihm die Fähre unerwartet und plötzlich vor dem Steven gelaufen ist
Woher weißt Du das? Bisher forscht die Behörde noch nach der Ursache, zumindest laut Zeitung.
Wenn Du mehr und Besseres in Erfahrung gebracht hast, berichte uns mit Quellenangabe.

Gruß

Michael
Auf See und vor Gericht sind wir in Gottes Hand; und sonst auch!
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Andreas hat geschrieben:Was ist mit der Finja?

Am frühen Morgen des 26.11. ankerte Finja ganz am östlichen Rand des Elbefahrwassers nördlich der Oste-Mündung, ab dort ging es in Begleitung der Weichmann und eines Wulf-Schleppers
nach Neufeld Reede. Am Nachmittag fuhr sie dann weiter, aber nur bis Höhe Cux, wo sie nun am westlichen Rande der Medem Reede wiederum vor Anker liegt.
Weiss wer was da los ist?

Bild
Scneint sich jedenfalls jetzt wieder zu bewegen laut VT mit 8,1 kn vor den ostfriesischen Inseln, seh ich das richtig?
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Der Sturm am 25.11. hat übrigens leider zwei Seeleute der TIMBERLAND ex JULIA OLDENDORFF (IMO: 9204790), das Leben gekostet, sie wurden vor Holland über Bord gerissen. U.a. aus Borkum kam ein Hubschrauber zu Hilfe und lokalisierte ein Licht, doch wegen des Sturms konnte er nur eine Rauchbombe abwerfen. Später wurde ein Mann tot geborgen, der zweite ist noch vermisst:
http://www.knrm.nl/service/reddingrappo ... D=6AACB5B1
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Der unter Antigua-Flagge laufende Frachter “Pioneer Bay”, 4450 BRZ (IMO-Nr.: 9164550), ist derzeit mit stark reduzierter Geschwindigkeit unterwegs nach Bremerhavne. Nach dem Verlassen von Kristiansund am 21.11. erlitt das Schiff einen Maschinenausfall auf der Nordsee und trieb für einige Zeit in der See. Später gelang es, die Maschine wieder hochzufahren. Am 26.11. gegen 15.30 Uhr befand sich der Havarist auf Position 57 06 N 005 35 O. Die „Pioneer Bay“, die eine Tragfähigkeit von 5580 Tonnen hat, wurde 1999 erbaut und hat als Manager die Quadrant Bereederungs GmbH & Co. KG in Hamburg. (Eigener Bericht, Quelle odin.tc)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Der 170 Meter lange und 27 Meter breite zyprische Containerfrachter "Navi Baltic" 17488 BRZ (IMO: 9386718), rammte am 25.11. gegen 18 Uhr die Notnischenabdeckung im Bereich des Mitteltores in der großen Nordschleuse von Brunsbüttel. Dabei wurde die Abdeckung geringfügig verschoben. Am Schiff entstanden nur leichte Schrammen. Grund für die Havarie war der Sturm, der den Frachter aus dem Kurs drückte. Nach Abschluss der Untersuchungen durch die Wasserschutzpolizei Brunsbüttel durfte das Schiff gegen 19 Uhr die Reise von Hamburg nach St. Petersburg fortsetzen, wo es am 28.11. erwartet wird. Unterdessen machte der portugiesische Frachter „Angon", 2945 BRZ (IMO-Nr.: 9320635), der tags zuvor auf der Kanalreede von der zyprischen "Katharina Siemer", 2061 BRZ (IMO-Nr.: 8509820), gerammt worden war, am 26.11. bei der Peterswerft Wewelsfleth zur Reparatur fest. Der Kollisionsgegner wird derzeit bei der Mützelfeldtwerft in Cuxhaven wieder hergerichtet. (Eigener Bericht, Info zur Navi Baltic von Olaf Kuhnke)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Kümo versus Kutter vor Brake:
http://www.nwzonline.de/brake/kuemo-kol ... 85129.html
Jemand eine Idee, wer da beteiligt war?? Die ARION vielleicht?
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Andreas »

Tim S. hat geschrieben:Kümo versus Kutter vor Brake:
http://www.nwzonline.de/brake/kuemo-kol ... 85129.html
Jemand eine Idee, wer da beteiligt war?? Die ARION vielleicht?
Arion könnte passen, lag von 18:50 bis 20.50 auf Bleexen Reede, und erhielt dort "Besuch" vom Polizeiboot Visura.
Dieter
Mitglied
Beiträge: 5848
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Dieter »

Moin moin,

die "ARION" passt, sonst war zu der Zeit kein Schiff in der Nähe.
Viele Grüße von der Elbe

Dieter

Ueber 10400 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
Antworten