arbeiten auf hochseeschiffen

Hein Blöd
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Do 8. Apr 2010, 12:55

Re: arbeiten auf hochseeschiffen

Beitrag von Hein Blöd »

Moin,

Erstmal: Ja, ich bin tatsächlich ein "alter Seebär", und habe den ganzen beschriebenen Weg durchgemacht. und man fühlt sich eben auf den Schlips getreten, wenn jemand meint er kann das alles umgehen und einfach schnellsmöglich so mitarbeiten. "Schnellbesohlt" ist hier der richtige Ausdruck.

Auch die Ausländer müssen, bevor sie anfangen zu arbeiten, erstmal eine Ausbildung machen, zum Hilfsarbeiter oder Facharbeiter (Deck oder Maschine)
Ungelernte Kräfte kann an Bord keiner gebrauchen, weil keiner Zeit hat sich darum zu kümmern (Ausnahme eben Schiffsmechanikerausbildung)

Und "Arbeiten auf Hochseeschiffen" und im Hafen in der Schweiz anheuern passt gar nicht, da die Schweiz keine Anbindung zur offenen See hat.
Zu viele Brücken und zu viel flaches Wasser im Weg.

Aber mal im Erst: Hast Du mal über eine Karrierere auf einem Binnenschiff nachgedacht? Als Decksmann und hinterher nochmal die Schulbank drücken und nen Binnenschifferschein machen?

Allerdings kannst du damit in der Seefahrt nichts anfangen, da das ein komplett anderer Zweig ist, andere Zeugnisse, andere Bestimmungen usw.

Aber vielleicht reicht Dir das ja?

Gruß
Daniel R.
Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:44
Wohnort: südlich von Hamburg (900km)

Re: arbeiten auf hochseeschiffen

Beitrag von Daniel R. »

Hallo Pascal

ich bin zwar Schweizer, kann aber die Aussagen von Hein voll unterstützen. Mach doch mal das Seediensttauglichkeitszeugnis und hol Dir das Seefahrtsbuch wenn es Dir wirklich ernst ist. Dann machst Du noch ein Sicherheitstraining an der Schifffahrtsschule Rostock. Und schon stehst Du bei Punkt 3 von Hein's Liste. Wenn Du nun in der Schweiz ein passendes Schiff suchen willst, findest Du hier die Schiffe und die passenden Firmenkontakte:
http://www.swiss-ships.ch/listen-see-ak ... ktuell.htm
Und wenn Du dann tatsächlich mal den ersten Job hast, wirst Du merken dass Du mit einem Monatseinkommen in der Schweiz kaum eine Woche überleben kannst. In dem Sinne viel Glück...

Variante B: Mach mal eine Frachtschiffsreise, schon eine Woche bietet einen kleinen Einblick ins Bordleben und kostet nicht mehr als eine Woche Skiferien in Gstaad oder so.

Gruss, Daniel
Gruss, Daniel
Antworten