Durchfall und Übelkeit auf Queen Mary 2

Antworten
mafra
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:42
Wohnort: Gibraltar + Krefeld
Kontaktdaten:

Durchfall und Übelkeit auf Queen Mary 2

Beitrag von mafra »

Auf dem Kreuzfahrtschiff "Queen Mary 2" hat ein Virus bei mehr als 200 Menschen zu Durchfall und Erbrechen geführt.

http://www.tageblatt.lu/nachrichten/sto ... --25370769
und
http://www.wort.lu/de/view/durchfall-un ... 8268fee8c9

Die "Queen Mary 2" ist seit dem 22. Dezember auf Kreuzfahrt durch die Karibik, Zielort am 3. Januar ist wie der Abfahrtshafen New York.
Gruß vom Manfred (dem Mafra)
www.mafratours.eu
Elbinsel
Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 13:12

Re: Durchfall und Übelkeit auf Queen Mary 2

Beitrag von Elbinsel »

Moin,

hätte dieser Beitrag nicht doch besser in den Unglücks-Thread gepasst? :mrgreen:

Einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht
Elbinsel
mücke
Mitglied
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50

Re: Durchfall und Übelkeit auf Queen Mary 2

Beitrag von mücke »

mafra hat geschrieben:Auf dem Kreuzfahrtschiff "Queen Mary 2" hat ein Virus bei mehr als 200 Menschen zu Durchfall und Erbrechen geführt.

http://www.tageblatt.lu/nachrichten/sto ... --25370769
und
http://www.wort.lu/de/view/durchfall-un ... 8268fee8c9

Die "Queen Mary 2" ist seit dem 22. Dezember auf Kreuzfahrt durch die Karibik, Zielort am 3. Januar ist wie der Abfahrtshafen New York.
EMERALD PRINCESS ist auch betroffen... Dort sind es ebenfalls ca. 200 Menschen
Gruß vom Lande
Niklas

(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Olle
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21

Re: Durchfall und Übelkeit auf Queen Mary 2

Beitrag von Olle »

Ich persönlich erwarte in der nächsten Zeit noch einige Hygieneskandale im Gastronomie- und Sanitätsbereich.
Dass beim Kleinen Mann Geiz-ist-Geil-Mentalität herrscht ist ja nun schon Geimeinwissen. Aber dass von den mühsam ersparten Reisepenunsen, die in knallhart kalkulierte Reisen investiert wird, nur ein klitzekleiner Bruchteil in Ausgaben bezüglich Hygiene landet, ist bislang weder bei der Masse der Gäste noch der Presse angekommen.
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Durchfall und Übelkeit auf Queen Mary 2

Beitrag von Alexander »

Olle hat geschrieben:Ich persönlich erwarte in der nächsten Zeit noch einige Hygieneskandale im Gastronomie- und Sanitätsbereich.
Dass beim Kleinen Mann Geiz-ist-Geil-Mentalität herrscht ist ja nun schon Geimeinwissen. Aber dass von den mühsam ersparten Reisepenunsen, die in knallhart kalkulierte Reisen investiert wird, nur ein klitzekleiner Bruchteil in Ausgaben bezüglich Hygiene landet, ist bislang weder bei der Masse der Gäste noch der Presse angekommen.

Eine solch pauschale Aussage halte ich für falsch.

Natürlich KANN es aufgrund mangelnder Ausgaben für Hygiene an Bord von Kreuzfahrtschiffen, etc. zu Ausbrüchen von Epidemien kommen, aber die Frage ist doch zunächst mal, ob hier seitens der Reedereien wirklich geknausert wird. Ich hatte bei meiner Kreuzfahrt auf der "Freedom of the Seas" im Herbst z.B. nicht den Eindruck. Da ich die Möglichkeit hatte, eine Führung durch den Küchenbereich der "F.o.t.S." mitzumachen, die noch dazu von einem deutschsprachigen Mitglieder Küchenbrigade geleitet wurde, konnte ich da einige Fragen stellen (bin, was diese Thematik betrifft, nicht ganz unbedarft, da ich neben der wenig hilfreichen Gesundheits- und Hygieneeinweisung des Gesundheitsamts, die jeder, der außerhalb seiner privaten Küche mit Lebensmitteln hantiert, auch verschiedene andere, bessere Schulungen hierzu im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Katastrophenschutz besucht habe). Die zeigten, daß man da an Bord durchaus sehr bewußt und aktiv mit diesem Thema umgeht.

'Gerade bei Schiffen, die von Häfen in den USA aus operieren, wundert mich das auch nicht, da gerade dort die Behörden in Sachen Hygiene ja sehr, sehr streng sind.

Aber man darf halt nicht vergessen, daß hier mehrere Tausend Menschen auf engstem Raum zusammen leben - und da reicht es im Extremfall, wenn nur EINER (egal ob Passagier oder Crew-Mitglied) irgendwas einschleppt. So nützen die ganzen Maßnahmen dann nichts mehr, wenn nur ein eínziger Passagier, der z.B. an einer ansteckenden Durchfallerkrankung wie dem Noro-Virus erkrankt ist, an Bord kommt. Bis man überhaupt merkt, was da Sache ist, ist es i.d.R. schon zu spät. Erinnern möchte ich hier an einen Vorfall, der auf der o.g. "F.o.t.S." 2006 passiert ist: EIN mit dem Noro-Virus infizierter Passagier kam an Bord - binnen einer Woche waren fast 400 Menschen an Bord erkrankt.

So was kann man kaum verhindern, selbst dann nicht, wenn die Gäste aufgefordert werden, sich regelmäßig die Hände zu waschen und gar zu desinfizieren.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
FBehling
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
Wohnort: Kiel-Russee

Re: Durchfall und Übelkeit auf Queen Mary 2

Beitrag von FBehling »

Alexander hat den Nagel auf den Kopf getroffen.

Die Zahl der Noro-Fälle steigt alljährlich in der Winterzeit auch an Land an, das ist kein Geheimnis und hat nichts mit schlechter Küche oder schlechten Nahrungsmitteln zu tun.

Theoretisch müssten zur Weihnachtszeit in jedem Kaufhaus vor Rolltreppen, Türen und Fahrstühlen Spender mit Desinfektions-Lösungen stehen und unter Androhung von Zwangsmaßnahmen der Security auch von jedem Kunden benutzt werden.... Was aber nicht durchsetzbar ist. :D

Auf den Kreuzfahrtschiffen wird deshalb bereits drauf geachtet. So gibt es Reedereien, bei denen in den ersten 48 h nach Einschiffung es keine Selbstbedienung in den Restaurants gibt. Wie aber von Alexander schon gesagt, es reicht ein "Virus-Multiplikator" aus und die Party beginnt. Wenn dieser Pax sich aktiv übers Schiff oder durch ein Hotel bewegt und möglichst viele Geländer, Knöpfe, Türen und Tische angrabbelt ist bald Leben im Lazarett.

In dem Sinne...

FB
mafra
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:42
Wohnort: Gibraltar + Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Durchfall und Übelkeit auf Queen Mary 2

Beitrag von mafra »

Ich vermute einen großen Risikofaktor im Trinkwasser aus den Tanks.
Gruß vom Manfred (dem Mafra)
www.mafratours.eu
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Durchfall und Übelkeit auf Queen Mary 2

Beitrag von Alexander »

mafra hat geschrieben:Ich vermute einen großen Risikofaktor im Trinkwasser aus den Tanks.

Genau das bezweifle ich stark! Da gibt es genügend Chemie, mit der man dieses Wasser "sauber" halten kann - und wie gesagt, gerade wenn US-Häfen angelaufen werden, wird da sehr, sehr stark drauf geschaut.

Nochmal: 1 (in Worten EIN) erkrankter Passagier kann ausreichen, um eine Epidemie an Bord auszulösen. So einfach ist das.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Roland H
Mitglied
Beiträge: 676
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:47
Wohnort: Ahrensburg

Re: Durchfall und Übelkeit auf Queen Mary 2

Beitrag von Roland H »

FBehling hat geschrieben:Alexander hat den Nagel auf den Kopf getroffen.

Die Zahl der Noro-Fälle steigt alljährlich in der Winterzeit auch an Land an, das ist kein Geheimnis und hat nichts mit schlechter Küche oder schlechten Nahrungsmitteln zu tun.

Theoretisch müssten zur Weihnachtszeit in jedem Kaufhaus vor Rolltreppen, Türen und Fahrstühlen Spender mit Desinfektions-Lösungen stehen und unter Androhung von Zwangsmaßnahmen der Security auch von jedem Kunden benutzt werden.... Was aber nicht durchsetzbar ist. :D

Auf den Kreuzfahrtschiffen wird deshalb bereits drauf geachtet. So gibt es Reedereien, bei denen in den ersten 48 h nach Einschiffung es keine Selbstbedienung in den Restaurants gibt. Wie aber von Alexander schon gesagt, es reicht ein "Virus-Multiplikator" aus und die Party beginnt. Wenn dieser Pax sich aktiv übers Schiff oder durch ein Hotel bewegt und möglichst viele Geländer, Knöpfe, Türen und Tische angrabbelt ist bald Leben im Lazarett.

In dem Sinne...

FB

Danke an Frank Behling und Alexander fuer die Versachlichung der Darstellung. Ich stimme absolut zu. Gerade mal eben rund 200 Erkrankungsfaelle an Border QM 2 bei ueber 2.000 Paxen an Bord - absolut ueberschau- und (be-)handelbar. Natuerlich ist jeder einzelne Erkrankte hier zu viel, aber auch wie o.a. reicht eben ein Einzelner oft schon aus. Die QM 2 ist ein sehr gepflegtes Schiff, bei dem auf Hygiene allergroessten Wert gelegt wird, wie ich selber erlebt habe. Die Nasszelle unserer Kabine wurde 3x am Tag gereinigt und desinfiziert.
Diese Faelle jetzt so hochzupuschen, scheint mal wieder einem "Skandalloch" geschuldet zu sein - in der Zeit zwischen den Jahren suchen die Kolleginnen und Kollegen Reporter eben jeden Strohhalm, den sie entsprechend aufblasen koennen.

"cool down" wuerde ich vorschlagen - angesichts der Temperaturen in denen sich das Schiff (und auch ich... ;) ) gerade aufhalten...
Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.

Lucius Annaeus Seneca
QM2
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Fr 12. Okt 2012, 13:38

Re: Durchfall und Übelkeit auf Queen Mary 2

Beitrag von QM2 »

Hallo,

Ich bin am 13.12. von Southampton mit der Queen Victoria gefahren. Die Hygiene war absolut top. Überall standen Servicekräfte mit Desinfektions Sprühflaschen zur Desinfektion der Hände. Beim Einschiffen muss jedesmal ein Fragebogen ausgefüllt werden. Darunter ist auch die Frage, ob man in den letzten zwei Wochen an Durchfall oder Erbrechen leidete. Es liegt an der Verantwortungslosigkeit der Passagiere, dass solch eine Epedemie an Board ausbricht. Da muss nur einer der Passagiere den Virus noch in sich haben ( jeder, der die Krankheit gehabt hat, steckt andere noch gut eine Woche lang an).

Zur gleichen Zeit 13.12. ist übrigens auf der Oronia, die in Southampton lag, auch der Norovirus ausgebrochen.

Einen Skandal hinsichtlich Schul- Kantinenessen hatten wir in Berlin vor kurzem. Da erkrankten Kinder infolge von mit Noroviren verseuchten Erdbeeren aus China.

http://www.welt.de/wirtschaft/article11 ... -Lupe.html

Liebe Grüße

Christina
Antworten