Nun habe ich die gesuchte Info zu der Bark Ludwig
1.) LUDWIG (1869: JCRF)
Bk - 1 Deck &1 B (BV 70: E.e., ze, ohne Beschlag) , (GL 77: E.e.b., ze.ze.Z.) – m‘scharf , 1873: voll; 12 – 10 Mann
1866: 239 L, 359 RT - 127,4 x 25,5 x 13,6’ ; BV 70: 380 RT, 14’ Tfg; Hb 73: 239,5 L = 479 tdw; GL 73: 478 ts - 127,4 x 25,5 x 13,6’ ; GL 80: 368 RT – 135,8 x 28,4 x 14,6’ 15’Tfg
1865 Greifswald, Charles Doodt
Kapt.: L. Schultz, Swinemünde, 1866-73, 76; E. Seeger, Stettin, 1874-83; F. Schauer, Ziegenort, 1885-87
Reeder:
1865 - 76: KR Ludw. Ferd. Hempel, Stettin
1878 - 87: KR Julius Rudolph, Stettin
Sonstiges.
1866: BV-Kl. 9-7 3/3, G.1.1.
1867: in Danzig Klasse bestätigt
1869, Dez.: neuer Zinkbeschlag
1872, März: in Stettin GL-Bes. (AI 4, Eur.Gew.)
1874, Mai: in Rotterdam geöffnet, kalfatert, spez. GL-Bes. (AI 5, K)
1877, Mai: in Brake Boden besichtigt, geöffnet, Wegerung repariert, neue Zinghaut, & G´spez.GL-Bes. (AI 5, Atl.)
1882, Jan. in Marseille Boden bes. geöffnet kalfat. Spez. Bes. (AI 3 NAtl.)
1885, Juni Boden bes., kalfat.
Seit 3. Dezember 1887 auf der Reise von Savannah nach Liverpool mit Terpentinöl in Fässern im Nordatlantik mit zehn Mann verschollen. Schiff war bei einem Taxwert von 36 000 M mit 21 000 M versichert.
(PHM 1866,69,78,,79; BV-Reg. 1870; Hb. 1873,75, 76,79,82,83,85; GL-Reg. 1875,77,80,84,87; Stat.d.dt.Reichs 1888, Nr. 30)
1.)Diese Daten sind von Herrn Karting bei dem ich mich herzlich Bedanken möchte , er ist der Autor vieler Bücher zb. "Deutsche Schoner,
Band IV". ( Habe mir dieses Buch auch schon bestellt )
Auf meiner suche nach ähnlichen Schiffen bin ich zb. auf die Danziger Bark Arthur gestossen die wohl zuerst eine Besatzungszahl von 16 Mann hatte und dann auf 12 Mann reduziert wurde.
Der Link dazu :
http://www.danziger-seeschiff.de/Archiv ... IFF_25.pdf Vielleicht vergleiche ich gerade Äpfel mit Birnen
aber es ist ein schönes beispiel dafür das es wohl einen Kostendruck gab, der zwangsläufig die Besatzungszahlen sinken ließ.
Gruß