DSR -Geschichte

Gesperrt
Benutzeravatar
Jörg
Mitglied
Beiträge: 1282
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Jörg »

Moin Ingolf,
Otto110 hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:Moin zusammen,

ich habe in meiner Datenbank den Vermerk, dass "EISEN 150" am 09.08.1978 in Shanghai eintraf und bis zum Frühjahr 1985 aufgelegt wurde. Danach wurde sie abgewrackt.
Für diese Aussage übernehme ich keine Garantie. Ich kann Euch auch nicht sagen, woher ich diese Info habe :?

Viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg,

weisst Du, wo genau die "Eisen 150" in Shanghai ankam, wo genau sie in Shanghai auflag und wo das Schiff 1985 abgebrochen wurde ? Auch wenn die Informationen vielleicht nicht 100 %-ig gesichert sind, wäre das schon interessant.

Gruss
Ingolf
neeee, keine Ahnung :( SORRY :oops:

Viele Grüße
Jörg
Alle von mir gezeigten Bilder unterliegen meinem © Copyright !!!

Meine Bilder bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... itter=5336
Paapa

DSR -Geschichte

Beitrag von Paapa »


> Das ehemalige Fracht- und Lehrschiff der DSR, die "Georg Büchner" wird zum Staatsakt

Entgeht die "Büchner" doch noch der Verschrottung? Jetzt hat sich auch die belgische Regierung eingeschaltet, um das Schiff nach Antwerpen zu holen.

http://www.nnn.de/nachrichten/home/top- ... tsakt.html

Bild - von Marty im Oktober 09...Speiseraum bzw. Offiziersmesse - Jugendherberge MS "Georg Büchne"
aus http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Ao&dur=953

Paapa
Kpt. Warnke
Beiträge: 4
Registriert: Sa 27. Mär 2010, 22:52

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Kpt. Warnke »

Es ist schon schade mit der Büchner der Deutsche Staat setzt jedes Jahr Millionen in den Sand aber dafür ist kein Geld .
Otto110
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Otto110 »

Hat jemand eine Ahnung, wer der neue Eigner der "Georg Büchner" ist ? Selbst der Hafenkapitän von Rostock hüllt sich in Schweigen ...

Gruss
Ingolf
King-Carl
Beiträge: 2
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:02

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von King-Carl »

Hallo, ich bin neu hier(wie zu sehen). Ich suche Infos über eine Schiffskollision vor der Niederländischen Küste im Jahre 1982. Bin über Google-Suche hierher gekommen.
Mich würde der Hergang der Havarie interessieren und überhaupt der Schiffsname. Soweit ich weis mußte das Schiff vor Ort erstmal in d. Werft.
Simonma
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 10:37

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Simonma »

@King-Carl,

Am 25. März 1982 hatte die "Temar" 30 Kilometer vor IJmuiden eine kolission mit einen aus Brasilien kommenden Frachter. Das Schiff wurde zum Averijhaven in IJmuiden geschleppt, ein Besatzungsmitglied des Schiffes wurde in einem Krankenhaus gebracht.

Gruss aus Holland,
Simon
Paapa

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Paapa »

Simonma hat geschrieben:@King-Carl,

Am 25. März 1982 hatte die "Themar" 30 Kilometer vor IJmuiden eine kolission mit einen aus Brasilien kommenden Frachter. Das Schiff wurde zum Averijhaven in IJmuiden geschleppt, ein Besatzungsmitglied des Schiffes wurde in einem Krankenhaus gebracht.

Gruss aus Holland,
Simon
Danke Simon, darüber findet man nichts :o
Nicht einmal der DSR-Admin hat da was in seinem Block stehen.

Grüße paapa
Simonma
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 10:37

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von Simonma »

@Paapa,

Es gibt im Internet auch ein Foto vom Schiff nach dem Unfall. Gehe auf der Internetseite von Koninklijke Bibliotheek nach Historische kranten. Dann auf Temar suchen. Dann suchen nach 26. Marz 1982. Dann erscheint ein Artikel mit Foto.

Gruss aus Holland,
Simon
King-Carl
Beiträge: 2
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:02

Re: DSR -Geschichte

Beitrag von King-Carl »

@simonma: oranje!
Danke für die Infos, damit kann ich google 1 Tag durch massieren ;) .
Paapa

DSR -Geschichte

Beitrag von Paapa »


@simon
vielen Dank für den Tipp, habe den Beitrag gefunden

Die "Themar" war ein Holzfrachtmotorschiff der Serie "Hellerau". Es wurden 1966/67 sechs Schiffe gebaut.
1966 lief im Rostocker VEB Schiffswerft Neptun der Holzfrachter Themar vom Stapel.
Das Schiff der DDR-Handelsflotte fuhr vorrangig in die Häfen des Weißen Meeres.
Nach dem Ende der DDR wurde das Schiff ins Ausland verkauft und 2009 verschrottet.

Die Stadt Themar liegt in Südthüringen am Oberlauf der Werra und im Vorland des Thüringer Waldes.
In der Stadt war eine ansehnliche holzverarbeitenden Industrie ansässig, die zu DDR-Zeiten zum VEB Südthüringer Möbelwerke in Themar zusammengeschlossen wurde und nach 1990 wieder privatisiert wurde.

paapa
Gesperrt