Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Torge
Mitglied
Beiträge: 758
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von Torge »

Am letzten Montag ging es spontan nach Rostock, um mal wieder Seeluft zu geniessen und einen Kurztripp nach Gedser zu unternehmen.

Hier das "neue" Fährcenter im Seehafen.... TT Line und Scandlines haben die größten Räumlichkeiten und das Stena Büro liegt leicht versteckt ....

Bild

In der Wartehalle ist eine nette Fotocollage und ein Bildschirm, der unter anderem AIS Daten und die bekannten Bilder von Rostocker Hafencam liefert

Bild

Um 15 Uhr sollte es nach Gedser losgehen, aber die Kong Frederik hatte schon Verspätung ...später sollte ich es erfahren, warum die Frederik heute mit Verspätung fuhr :-)

Bild

Statt 14:45 Uhr kam die Frederik um 15:20 in Rostock an

Bild

Auch wenn die Fensterscheiben spiegeln..... der "alte" Landgang muss noch einmal fotografiert werden:

Bild

Und hier ein Blick auf die Zukunft ("wann auch immer der neue Terminal genutzt wird")

Bild
Bild

Der alte "Scandlines-Landgang" von der Wasserseite

Bild

Leider lag nur ein weiteres Schiff im Rostocker Seehafen :-( ... die Transeuropa war morgens in Rostock angekommen und wurde für die Abfahrt am Abend beladen.

Bild

Am Stena und TT Anleger "tote Hose" :-(

Bild

Bereits beim Einlaufen der Frederik sah man etwas "Neues" am Schiff..... dies was auch mit der Grund für die heutige Verspätung!

Bild

Mehr Fotos folgen später!
Torge
Mitglied
Beiträge: 758
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von Torge »

Und hier mal ein paar Bilder von der Frederik ..... beim letzten Werftaufenthalt wurde nicht viel gemacht :-( => ein Eimer Farbe wäre wünschenswet :-)

Bild

Bild

Bild

Bild
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von Rueganer »

Bin letztes Jahr im Juni mit beiden Schiffen gefahren und mir ist damals aufgefallen, dass die "Prins Joachim" in einem deutlich besserem Zustand war als die "Kronprins Frederik". Auf der KF waren im Heckbereich allerdings schon Malerarbeiten in Gange.
Torge
Mitglied
Beiträge: 758
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von Torge »

Trotz der vielen Roststellen..... ich mag den "Charme" dieser typischen dänischen Fähre :-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

=> Wie Ihr seht.... ich hatte das Schiff fast für mich ganz alleine :-)
Torge
Mitglied
Beiträge: 758
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von Torge »

Innen und Außen gibt es zahlreiche Baustellen

Bild

Schornstein Backbordseite ... Beleuchtung funktioniert nicht

Bild

Schornstein Steuerbordseite ... hier wird noch das Logo angeleuchtet

Bild
Torge
Mitglied
Beiträge: 758
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von Torge »

Fast verpasst....aber doch noch aufgenommen.... das deutsche Schwesterschiff

Bild

Bild

Die dänische Küste kam näher und der neue Terminal war in sichtweite

Bild

Bild

Der alte Terminal wurde rechts liegen gelassen und am neuen Terminal angelegt

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Möwen geniessen Ihren Whirlpool :-)

Bild
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von Rueganer »

Ich liebe die beiden Fähren auch und wenns nach mir geht, dürfen die noch ewig fahren. Es gibt sogar Mädels, die die alten Fähren lieben. Habe eine Bekannte, die aus Thüringen stammt und bei Kopenhagen lebt und daher regelmäßig mit den alten Pötten fährt, weil es für die reine Auto-Fahrtzeit von 7 Stunden ideal für eine 2-stündige Pause auf der langen Strecke ist. Ihre Meinung über die KF und PJ stimmt mit meiner überein. :D Und ich selber werde sie noch im Frühjahr besuchen fahren.
Torge
Mitglied
Beiträge: 758
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von Torge »

In Gedser sollen die Schiffe zukünftig automatisch festgemacht werden... genau die gleiche Vorrichtung wie in Rödby und in Puttgarden, aber in Gedser klappt es noch nicht so, wie sie es sich vorstellen...... am Montag dauerte das Anlegemanöver keine 5 Minuten sondern fast ne halbe Stunde bis das Schiff festgemacht war....

Bild

Bild

Bild

Bild

erst nach zahlreichen Versuchen und mehreren Feinjustierungen konnte die Frederik festgemacht werden.... zusätzlich wurden aber noch die "menschlichen" Festmacher aktiviert :-)

Bild

Bild
Torge
Mitglied
Beiträge: 758
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von Torge »

Erst danach konnte die neue Gangway an das Schiff heranfahren ... und so konnte ich die zweite Neuerung an Bord erkennen :-) Der Durchgang an der Reling ist ganz schön schmal .....

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Probleme beim Festmachen konnten anscheinend nicht so schnell behoben werden, da die beiden Schiffe die nächsten Tage dann doch noch den alten Terminal in Gedser genutzt haben

So, das war der Bericht von einem viel zu kurzem, aber schönem Tagesausflug ..... Ich vermisse die Neubauten auf jeden Fall nicht und genieße diese Fahrten mit den alten Fähren!!
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1938
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Scandlines Kong Frederik 25.02.2013

Beitrag von Marcus-S »

Hallo Torge
Vielen Dank für deinen wunderbaren Bericht!
Sehr interessant wie sie an an den Fähren herumbasteln, dass auch sie den neuen Anleger in Gedser benutzen können.
Ist die Gangway über das Außendeck im Moment der einzige Weg dort?
Das sieht wirklich sehr improvisiert aus und ist garantiert nicht bei jedem Wetter Kunden/Fahrgast-Freundlich gewählt.
Allerdings die vollautomatische "Anlegeöse" ist eine interessante Sache.

Als ich im letzten Jahr mit den beiden gefahren bin, ist mir schon diese merkwürdige Ecke hier aufgefallen, wofür ich einfach eine Bedeutung zuordnen konnte. Jetzt könnte ich also auf des Rätselslösung gestoßen sein. ;)
Marcus-S hat geschrieben:... Teil 2: Detailfotos der Prins Joachim
Das ist eine "Ecke" außenbords, die mir noch nie auffiel.
Bild
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Antworten