Stefan B. hat geschrieben:
.... und schauen wir doch einmal, für welchen Kunden die LHG den neuen Anleger am
Skandinavienkai baut. Schiffslänge 240 Meter mit Doppelstockrampen.....
Bis denn
Stefan
das können die Stenaliner aus Kiel ja dann nicht sein. zum einen brauch man da mehr als 240 Meter, zum anderen ergeben Doppelstockrampen keinen Vorteil, solange man die nicht am anderen Ende der Strecke auch hat

und solange man nicht auf extrem schnelles beladen angewiesen ist weil man auf kurze hafenzeiten setzt. die liegen ja eh den ganzen Tag... wenn es einen Engpass bei den Beladungen gab, dann eher in Göteborg, und DA baut die LHG sicher rein gar nix... und wenn man dem guten Herrn Lefold glaubt, dann ziehen die ja eh eher nach Rostock um, als nach Travemünde
