Travemünde, TT-Line und alle anderen

Antworten
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Hamburch »

Hallo Skandi,

auf der anderen Seite ist sie auch weiß.
Bild

Bild
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Hamburch »

Und dann nochmal die Finnarrow

Bild

Bild

Beim Auslaufen unterwegs zum NOK und nach Antwerpen
Bild
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
sebastian z.
Mitglied
Beiträge: 1779
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von sebastian z. »

Guten Morgen,
ja, da war ja mal wieder richtig Leben an der waterkant.
Viele Hobbyknipser düsten durch die Gegend
einige mehr oder weniger Bekannte liefen
einem über den Weg.
Aber mal von Vorne. Gestern kam ja die ex Watling Street
nun Stena Flavia von Ihrem Netto 8,5 Tage Werftbesuch wieder.
Viele hatten sich erhofft das ein waschechter "Stenaliner"
wiederkommt.
Skandi schrieb zum Beispiel:....kann das vieleicht sein
das die M/S Stena Flavia ins Mittelmeer verlegt werden soll ?
wegen der weißen Farbe ich finde es nur merkwürdig alles in
weiß,das kenne ich von Stena gar nicht.
vieleicht kann einer unser Fährexperte es entschlüsseln..

Torge schrieb:..Das glaube ich auch..aber ich hätte alles verwettet,
dass die Watling Street richtig bemalt wieder zurück kommt...aber so kann man sich irren
Aber wie Wir nun Wissen ist dem nicht so. Trotzdem galt an diesem
Nachmittag nochmal Schiffe gucken als Pflicht,
Wie sich später zeigte genau die richtige Entscheidung. Los gehts.
Bild
gegen 16.00 Uhr lag die Finnarrow noch an Anleger 4. Viele hatten ja vermutet
das Sie erst mal aufgelegt wird.
Dem war aber nicht so später mehr dazu.

@Nordlicht64
Schöne Bilderstrecke auf Deiner Seite ;)


Die LKW-Reihe die sich vor der Finnarrow durch den Hafen zieht ist
übrigens alles für die Flavia gewesen. Auch dazu mehr später.
Es blieb bis zur Abfahrt noch ein bischen Zeit. Das mobile AIS zeigte
die Stena Forecaster in Reichweite
also schnell zur Waterkannt.
Auch dieses Schiff welches der Stena RO/RO fährt und für Transfennica
unterwegs ist war vor kurzem
in der Werft. Auch dort war man mit der Farbe sehr sparsam......
Bild
Bild
Einen Blick zur Flavia, dort wurde fleissig beladen. Die Abfahrt wieder komplett
voll, bedeutet auch
jeder Lademeter wird gebraucht.
Bild

Da dürfen die lettischen Chauffeure mal zeigen was in
Ihnen steckt. Rückwärts schräg einparken. Bedeutet aber oft 2 Meter rein ins Schiff und
4 wieder raus ;) . Na denn mal die Promenade abgelaufen dort unter anderem....
Bild
die Mira unterwegs. Sie fährt für die DSBG
http://www.dsbg.de/index.php?main=seebe ... te_luebeck
und wurde wohl vor nicht allzu langer Zeit mal verlängert, denn 2011 war Sie noch ein gutes Stück
kürzer.
Auch die kleinen Schiffe der Reederei Quandt aus Lübeck, welche oft Charterfahrten
nach Travemünde unternehmen, sind jetzt wieder anzutreffen.
Bild
.hier die Hertha Qandt auf dem Rückweg Richtung Lübeck.
http://www.quandt-linie.de/
So langsam war 17.00 Uhr durch da kam die nächste....
Bild
Finnbreeze zog es raus auf See Richtung Finnland. Es wurde 18.00 die Flavia lädt und lädt.
Nils Holgersson ist auch schon da und siehe da.....
Bild
Finnarrow möchte nicht aufliegen, jedenfalls nicht hier. Radar läuft und die
Maschinen laufen. Derweil kommt auch schon die Finnpartner in Sicht....
Bild
Aber die Finnarrow hat es eillig...
Bild
So gibt es denn Finnlinesroulette in der Siechenbucht.
Bild
Auf zu neuen Ufern. Mal schauen an welche Küste es diesmal geht.
Bei Landgangen.se gab es das Gerücht Sie geht ins Mittelmeer.
Kurz vor 19.00 Uhr. Bei der Flavia kommt Bewegung ins Spiel also schnell zur
Mole und noch ein kurzer Blick nach Rechts...
Bild
..zur Hans Ingwersen, die zum Glück gerade niemanden aus der Not befreien
muss.
http://www.seenotretter.de/
Und gegen 19.00 hies es dann...
Bild
Bild
....auf nach Ventspils na denn bis Mittwoch......
HansP
Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: Di 14. Jul 2009, 22:12

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von HansP »

KaiR hat geschrieben:Ich denke, dass Stena Schriftzug und Schornstein noch folgen werden. Das können sie selber malen - genug geübt haben sie ja.
Es ist wirklich merkwürdig, dass die "STENA FLAVIA" ohne jegliche Stena Brandings (wenn man vom Namen, welcher sogar in Stena-Normschrift ausgeführt wurde, einmal absieht) aus der Werft kam.

Ich mag auch nicht recht glauben, dass der Stena Schriftzug vor Ort aufgemalt wird - der Wasserpaß ist bei der "STENA FLAVIA" rot, während er bei den Schiffen in Stena Line Farben dunkelblau ist!

Meine Vermutung (!): Das Schiff wird kurz- bzw mittelfristig durch ein anderes Schiff aus dem großen Stena Pool ersetzt (z.B. "NORMAN VOYAGER", "NORMAN ASTURIAS" oder "STENA FERONIA", bzw wie lange läuft der Chartervertrag für die "STENA CHALLANGER" noch???) und dann dem Chartermarkt zur Verfügung gestellt. Welchen ökonomischen Sinn das Ganze dann macht, kann nur Stena Line beurteilen ...

Schönen Tag wünscht
Hans
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von schwedenelch »

HansP hat geschrieben: Meine Vermutung (!): Das Schiff wird kurz- bzw mittelfristig durch ein anderes Schiff aus dem großen Stena Pool ersetzt
aber wozu dann der, naja, aufwand des weißpinselns und umbenennens? gibt eigentlich nur sinn, wenn mans im Stenaeigenen Routennetz verwenden möchte. sonst hätte mans ebensogut als blaue Watling Street weiterverscherbeln können. wie war das denn mit Stena Sea Lines im schwarzen Meer? hatten die nicht Bedarf an nem zweiten Schiff und bislang nur diese recht gammelige LAZIO eingechartert?

und sebastian z. schrieb, auf der Stena Flavia wurde jeder meter gebraucht jetzt...ist das oft/immer so? dann würde bei einem Tausch ja nur ein größeres Schiff in Frage kommen...
Torge
Mitglied
Beiträge: 760
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Torge »

schwedenelch hat geschrieben:
HansP hat geschrieben: Meine Vermutung (!): Das Schiff wird kurz- bzw mittelfristig durch ein anderes Schiff aus dem großen Stena Pool ersetzt
aber wozu dann der, naja, aufwand des weißpinselns und umbenennens? gibt eigentlich nur sinn, wenn mans im Stenaeigenen Routennetz verwenden möchte. sonst hätte mans ebensogut als blaue Watling Street weiterverscherbeln können. wie war das denn mit Stena Sea Lines im schwarzen Meer? hatten die nicht Bedarf an nem zweiten Schiff und bislang nur diese recht gammelige LAZIO eingechartert?

und sebastian z. schrieb, auf der Stena Flavia wurde jeder meter gebraucht jetzt...ist das oft/immer so? dann würde bei einem Tausch ja nur ein größeres Schiff in Frage kommen...
Deine Theorie gefällt mir am besten.... Da Stena nicht weiß, ob StenaSea Lines oder Stena Line ran kommt, lieber gar keinen Schriftzug... Klingt einleuchtend und es ist wieder Raum für genug Spekulation :mrgreen:
Oder Stena ist auf radikalen Sparkurs und malt lieber step by step den Schriftzug selber ran...

Ich sehe die NORMAN VOYAGER und NORMAN ASTURIAS auch bald als Stena Schiffe auf der Ostsee... Dann hat Stena identische Schiffe auf der Ostsee und mit dem Schiffstyp haben sie ja auch in der irischen See gute Erfahrung.
Torge
Mitglied
Beiträge: 760
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Torge »

Ich habe mir gerade die Norman Asturias und die Stena Flavia mal angeschaut....

De beiden sehen jetzt total identisch aus ..... Bis auf das LD Lines Logo natürlich....

.. Irgendwie merkwürdig ???

http://www.faktaomfartyg.se/norman_astu ... 07_b_2.htm


Ich korrigiere meine Aussage vor wenigen Minuten, dass die Norman Asturias in die Ostsee kommt (a la Konrad Adenauer: was interessiert mich mein Geschwätz von gestern ;) )
sebastian z.
Mitglied
Beiträge: 1779
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von sebastian z. »

Guten Abend,
Bild

Kleiner Themenwechsel, diese in Lübeck nicht unbekannte Dame soll wohl auch
den Besitzer wechseln (leider wohl der letzte Besitzerwechsel!!)
http://www.industrialmarinepower.com/-1 ... ferry.html
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von schwedenelch »

Torge hat geschrieben:Ich habe mir gerade die Norman Asturias und die Stena Flavia mal angeschaut....

De beiden sehen jetzt total identisch aus ..... Bis auf das LD Lines Logo natürlich....

.. Irgendwie merkwürdig ???

http://www.faktaomfartyg.se/norman_astu ... 07_b_2.htm
da hast du aber was am Heck übersehen.... wärend die Stena Flavia nur eine Rampe hinten hat, hat die Norman Asturias wie eine Handvoll ihrer Schwestern eine zweite schmale (Passagierzugang?) rechts neben der Hauptrampe. Stena Mersey und Stena Lagan haben diese zweite rampe auch. und da du Spekulationen magst: vielleicht legt Stena wert auf diese Rampe,( wofür auch immer die tatsächlich da ist)... dann käme ein Tausch mit der Norman Asturias tatsächlich in Frage.
sebastian z.
Mitglied
Beiträge: 1779
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von sebastian z. »

Guten Abend,
@ Schwedenelch
Du liegts Richtig mit Deiner Vermutung über die zweite Rampe. Diese ist als Passagierzugang gedacht.
Dahinter verbirgt sich ein Aufgang (daher auch die Schräge in der Seitenlinie im Gegensatz zu dem
geraden Abschluss bei der Flavia.)

Zu dem ganzen Thema gibt es noch ein interessantes Bild bei Shipspotting.
Es zeigt die noch Watling Street und wenn man dem Aufnahmedatum trauen darf.(09.04.2013)
find ich es beeindruckend, das überhaupt ein weisses Schiff hier aufgetaucht ist.
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1782661
Antworten