Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Antworten
mücke
Mitglied
Beiträge: 1245
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von mücke »

Maurice hat geschrieben:
Max hat geschrieben:
Helmut Scheffler hat geschrieben:Moin Moin,
Interessant war, dass das Schiff vor der Schleuse drehte und rückwärts in die Schleuse einfuhr. So groß ist das Schiff eigentlich nicht, also warum dieses Manöver :?:
Bild

Grüße von der Ems
Helmut
...weil der Kapitän es kann.... :lol: Spaß kein plan
Das ist wirklich seltsam, da im Emder Hafen ja mehr als genug Platz für eine Drehung ist.
Ich kann dir lediglich sagen, dass diese Aktion bei diesem Schiff kein Einzelfall war.
Diese Variante wird von dem Schiff auch bei Auslaufen angewendet, d.h. dass sie rückwärts vom Liegeplatz in die Schleuse fährt und anschließend auch rückwärts den Hafen verlässt.

Gruß,
Maurice
Meine Idee, wenn auch nicht wirklich logisch bei einem Schlepper... :D
Vielleicht lässt sie sich rückwärts einfach besser manövrieren?
Gruß vom Lande
Niklas

(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5473
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von Maurice »

Moin.
Gestern Mittag lief der Frachter "Beaumare" aus Londonderry kommend in die Papenburger Schleuse ein.
Länge: 88m / Breite: 12m
Baujahr: 2008 / Flagge: Niederlande

Bild
Bild
Bild
Es dauerte über zehn Minuten bis das Schiff vernünftig festgemacht hatte.
Bild
Bild
Bild

Teil 2 folgt...
Meine Fotos - Mein Copyright!
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5473
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von Maurice »

Teil 2:
Anschließend lief die "Beaumare" aus der Schleuse aus.
Bild
Bild
Nun wollte ich eigentlich nach Hause fahren.
Da ich aber sah, dass die Beaumare beim Anlegen Unterstützung durch den Schlepper "Gerd Bliede" benötigte, fuhr ich doch noch zum Liegeplatz hin.
So oft wird "Gerd Bliede" ja nicht angefordert.
Bild
Bei BERA lag die "Komarno" und bekam nun etwas Gesellschaft.
Länge: 88m / Breite: 14m
Baujahr: 1993 / Flagge: Zypern
Bild
Bild
Das Anlegemanöver der "Beaumare" dauerte trotz des Schleppers über eine halbe Stunde. Gabs etwa Probleme mit dem Bug/Heckstrahlruder?
Bild
Bild
Bild

Anschließend fuhr ich noch kurz zum Industriehafen Süd, wo das Binnenschiff "Planeten Tor" lag.
Daraufhin wollte ich noch den Namen des anderen Binnenschiffs wissen, da dieser nicht am Bug stand.
Ich war ganz schön überrascht, dass auch das linke Schiff den Namen "Planeten Tor" trug. Ja ich war nüchtern und sah noch nicht doppelt! :D
Die beiden Schiffe gehören anscheinend dem gleichen Eigner.
Die rechte "Planeten Tor" wird bald bei den Papenburger Abwracker verschrottet.
Bild

Gruß,
Maurice ;)
Meine Fotos - Mein Copyright!
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5473
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von Maurice »

Moin.
Wo wir da schon beim Thema "Verschrottung" sind.
Seit kurzem liegt die "Coswig" in der Halle der DA Schiffsverwertung.
Das vordere Drittel des Schiffes ist mittlerweile schon Geschichte.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Und noch ein kurzer Blick auf die "Beaumare" die heute entladen wurde.
Bild

Zuletzt im Hafen ohne bildlichen Nachweis:
23.5-24.5.13: Askö (90m)

Gruß,
Maurice ;)
Meine Fotos - Mein Copyright!
Max
Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 12:39

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von Max »

...weil der Kapitän es kann.... :lol: Spaß kein plan[/quote]

Das ist wirklich seltsam, da im Emder Hafen ja mehr als genug Platz für eine Drehung ist.
Ich kann dir lediglich sagen, dass diese Aktion bei diesem Schiff kein Einzelfall war.
Diese Variante wird von dem Schiff auch bei Auslaufen angewendet, d.h. dass sie rückwärts vom Liegeplatz in die Schleuse fährt und anschließend auch rückwärts den Hafen verlässt.

Gruß,
Maurice[/quote]

Meine Idee, wenn auch nicht wirklich logisch bei einem Schlepper... :D
Vielleicht lässt sie sich rückwärts einfach besser manövrieren?[/quote]

Na wollte das heute eigentlich selber auflösen, natürlich ist es die bessere Manövrierfähigkeit, kann man bei solchen Schiffen desöftern beobachten.
matthias
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:46
Wohnort: Leer

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von matthias »

@ SIEM GARNET

Moin Helmut,

den genauen Grund kenne ich natürlich auch nicht. Ein Grund könnte z.B. die bessere Übersichtlichkeit sein. Bei "STÖRTEBEKER", dem Entsorgungs-/Versorgungsschiff aus Norddeich, befindet sich das Ruderhaus auch ganz vorne. Der Kapitän fährt beim Manövrieren auch lieber rückwärts als vorwärts. Der Grund ist wie gesagt die bessere Übersichtlichkeit.

Gruß Matthias
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5473
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von Maurice »

Moin.
Heute Nachmittag liefen die beiden Schlepper Gruno 4 und Gruno 3 mit der "Bodo Connector" der Firma "Bohlen & Doyen" aus Papenburg aus.
Ich erwischt den Schleppverband auf der Ems kurz hinter der Papenburger Schleuse.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruß,
Maurice ;)
Meine Fotos - Mein Copyright!
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2301
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
Vergangene Woche wurde in der Ostfriesen Zeitung der Abgesang des Hafenschlepper Ulrike aus dem Hafen Leer eingeläutet. :( :(
Gründe für die Verspätung habe ich schon in einem anderen Thread, in diesem Forum, gegeben. Der Hafenschlepper gehört seit vielen,
vielen Jahren zum Hafenbild und liegt an der Schleuse in Leer. Er gehört zu den Stadtwerken Leer und hat seinen Heimathafen in Leer.
Im Gegensatz zu Seatowage, in dem immer noch der Heimathafen Ditzum angegeben wird. ;) :?:

Bild

Im Jahre 2009 konnte ich den Schlepper im Hafen Leer aufnehmen.

Bild

Bild

Im vergangenem Jahr lag die Ulrike auf der alten Slipbahn der ehemaligen Jansen - Werft. Hier war schon fast klar, dass es mit der Ulrike nicht mehr weit hin ist.

Bild

Bild

Grüße von der Ems
Helmut
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5473
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von Maurice »

Moin.
Heute gab es im Papenburger Hafen folgendes zu sehen.
Im Industriehafen Nord wurde das Binnenschiff "Aldenaar" entladen.
Länge: 85m / Breite: 9m
Baujahr: 1982 / Flagge: Niederlande
Bild

Doch der eigentliche Grund für meinen Besuch, war der Auflieger "BF Maryam" der nach 3 1/2 Monaten Papenburg verlassen sollte.
Da das Schiff nach knapp einer Stunde sich noch immer nicht bewegte, fuhr ich nach Hause.
Länge: 101m / Breite: 18m
Baujahr: 1993 / Flagge: Zypern
Bild
Dort angekommen, musste ich feststellen, dass die "BF Maryam" nun doch abgelegt hatte und auf dem Weg zur Schleuse war.
Also machte ich mich erneut auf den Weg nach Papenburg, da ich das Schiff schon beim Einlaufen auf ärgerlichste Weise verpasst hatte.
In der Schleuse lag allerdings erst noch der Frachter "Atlantic".
Länge: 80m / Breite: 13m
Baujahr: 1980 / Flagge: Faröer Inseln
Bild
Bild
Bild

Nun hieß es wieder warten ...
Die beiden Schiffe wollten sich im Hafen wohl nicht begegnen und so wartete die "BF Maryam" im Sielkanal, bis die "Atlantic" im Industriehafen Süd eingebogen war.
Bild
Bild
Bild
Ganz schön groß (für Papenburger Verhältnisse)!
Bild
Vor der Schleuse warteten unterdessen das Arbeitsschiff "Krake", sowie die "Adelaar".
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruß,
Maurice ;)
Meine Fotos - Mein Copyright!
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2301
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
gestern in der Emder Zeitung war über ein Schiff zu lesen, welches schon immer zum Emsrevier gehörte. Nicht nur, dass es für die WSA in Emden
ihren Dienst verichtet, sondern es wurde auch an der Ems gebaut. 1934 wurde das Bereisungsschiff EMS, auf der Meyer Werft in Papenburg gebaut.
Nun bleibt das Schiff weiter den Hafen Emden erhalten. In der Emder Zeitung war folgendes über die EMS zu lesen.
Mit freundlicher Genehmigung der Emder Zeitung setze ich die Artikel ins Forum.

Bild

Bild

Einige Archiv Bilder aus den Jahren 2006 - 2010 habe ich noch gefunden.
Zu erst der derzeitige Liegeplatz beim WSA Tonnenhof im Hafen Emden.

Bild

2 Bilder aus dem Hafen bzw. Schleuse Emden.

Bild

Bild

Ein Bild noch auf der Ems während einer Bereisung nach der Durchfahrt der Emsbrücke bei Leer, mit Richtung Papenburg.

Bild

Grüße von der Ems
Helmut
Antworten