Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Antworten
Rexenen
Beiträge: 9
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 19:53

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Rexenen »

Mal gesehen wie schnell der jetzt ist? 9kn da hängt doch nix mehr drann oder
Der Schleppzug war zuvor im Schnitt mit 3-4 kn unterwegs, mir schwahnt Böses und dunkel ists ja auch grade.
Mal sehen wie das weitergeht und was man dazu zu lesen bekommt die Tage.

Gruß Andi
QM2
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Fr 12. Okt 2012, 13:38

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von QM2 »

Da ist doch weit und breit kein anderer Schlepper zu sehen....


Lg
Christina
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3211
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von KaiR »

Niemand zahlt 1 Mio € und lässt das Schiff dann absaufen.
Grüße,

Kai
Paapa

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Paapa »

QM2 hat geschrieben:Da ist doch weit und breit kein anderer Schlepper zu sehen....
Lg
Christina
Verstehe ich auch nicht, aber bei dunklen Machenschaften kann alles geschehen. So auch "Signal" aus!!!
Es waren doch beim Auslaufen Warnemünde doch zwei Polen-Schlepper da, wo ist denn der abgeblieben???
KaiR hat geschrieben:Niemand zahlt 1 Mio € und lässt das Schiff dann absaufen.
Es waren doch nur 800.000

paapa
QM2
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Fr 12. Okt 2012, 13:38

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von QM2 »

Das Schiff ist doch sicherlich versichert.
Paapa

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Paapa »


Hilfe-Aufruf wegen vermutlich schwerem Naturschutzverstoß mit MS Georg Büchner

aus: http://ms-georg-buechner.de/

Sehr geehrte Damen und Herren,
seit vielen Jahren betreibe ich eine Igel - und Wildstierstation im Raum Mecklenburg.
Außerdem bin ich seit 3 Jahren Schwalbenbetreuerin in meiner Region.
Am Dienstag morgen erhielt ich von einer Dame den Hinweis, dass sich auf der "Georg Büchner" mehrere besetze Schwalbennester befinden.
Da das Schiff nun abgeschleppt wurde, sind damit Brutstätten einer besonders geschützten Tierart zerstört worden.
Außerdem ist um die Jahreszeit davon auszugehen, dass sich bereits Jungvögel in den Nestern befanden, die durch die Abschleppung des Schiffes von den Elternvögel getrennt und damit dem sicheren Tod ausgesetzt wurden.
Dies ist keine Ordnungswidrigkeit mehr, sondern eine Straftat.
Ich habe bereits eine Strafanzeige bei der Polizei gestellt.
Es wäre sehr schön, wenn ich mit jemanden in Kontakt treten könnte unter schwalbe@ms-georg-buechner.de.
Um der Strafanzeige etwas mehr Druck zu verleihen, wäre es sehr schön, wenn ich zu diesem Vorfall noch mehr Fakten bekäme.
So würde mich interessieren, wieviele Schwalbennester sich an Bord befanden, wie lange (Jahre) diese Nester bereits da waren und ob jemand beobachten konnte, ob schon Jungvögel gefüttert wurden.
Es ist sehr schade, dass so etwas passieren musste. Leider wurde ich erst so spät darüber informiert...
Einige Tage eher und man hätte das Schiff vom Gesetz her nicht abschleppen dürfen.
Erst dann, wenn die Brutperiode der Schwalben im Herbst beendet wäre.
Bitte helfen Sie mit, dass die Verantwortlichen für diese ganze Misere zur Verantwortung gezogen werden können.
Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören.
Viele Grüße
Heidi French

paapa
Torge
Mitglied
Beiträge: 766
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Torge »

der Schlepper Ajaks hat sein AIS Ziel geändert und steuert jetzt Gdansk an...........???????
spirit
Mitglied
Beiträge: 370
Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
Wohnort: Flensburg

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von spirit »

Wenn der Kursverlauf bei MarineTraffic stimmt, hat der Schleppzug beim Anlaufen der Danziger Bucht für etwa zwei Stunden aufgestoppt. Dem Verlauf nach ist der Kurs mehrfach gewechselt worden. Was war da wohl los - vielleicht gibt´s mehr Infos bei Tageslicht?
Ungewöhnlich ist die vergleichsweise "hohe" Geschwindgkeit des Schleppers zur Zeit. Das spricht für eine Alleinfahrt. Aber wo ist dann "Schorsch"? Wenn der alte Kasten in den "Keller" gegangen ist, dürfte zwischenzeitlich mehr Action an der Stelle des Aufstoppens herrschen.
Naja - die Sonne wird´s schon zeigen.... :mrgreen:
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 698
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Jens.G »

spirit hat geschrieben:Das spricht für eine Alleinfahrt. Aber wo ist dann "Schorsch"?
Kann die "Büchner" eigentlich noch irgendetwas aus eigener Kraft? Würden die Ankerwinden noch funktionieren? Dann könnte sie ja da erst mal alleine liegen. Wassertiefe sollte an der ungefähren Position zwischen 25m bis über 40m sein.
Gruß Jens
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von DSR-Admin »

falsch
Zuletzt geändert von DSR-Admin am Mi 5. Jun 2013, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Antworten