Vilnius

Ifamobil
Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31

Vilnius

Beitrag von Ifamobil »

Hallo Freunde der Schifffahrt.

Bei marinetraffic habe ich gerade gesehen das die Vilnius Seaways Danzig (vermutlich nach einem ein Werftaufenthalt) verlassen hat und Kurs Gibralta genommen hat.

Hat Jemand eine Info dazu?

Gruß aus Wismar
Wellenbrecher
Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 00:00

Re: Vilnius

Beitrag von Wellenbrecher »

Dem würde ich (vorerst) nicht wirklich viel Beachtung schenken, da z.B. die ETA für 01.06.13 06:00 Uhr angegeben ist...

Das bekommt man doch immer wieder mit, insbesondere bei Fähren und Feedern, dass sie Ziel und ETA erst während der Fahrt aktualisieren...

Vielleicht irre ich auch, ist nur meine Beobachtung...
Es folgen freundliche Grüße
_______________________________________
Auf jedem Schiff, ob's dampft, ob's segelt, gibt's einen, der die Sache regelt.
(Henning Staar)
Ifamobil
Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31

Re: Vilnius

Beitrag von Ifamobil »

Hallo,

die ETA ist angepasst worden. Nun 10.06.2013 um 8 Uhr. Der Zielhafen ist noch immer Gibralta.

Gruß
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Vilnius

Beitrag von schwedenelch »

Martin Witte hat geschrieben:Mo in,

Schiff ist jetzt kurz vorm Öresund.
Ist ja nach der Routenumstellung von DFDS zur Zeit in der Ostsee über und für den Kiel - Ust-Luga-Dienst zu langsam.

Gruß
Martin
Das Schiff hat ja auch n gutes Alter um im Mittel- oder im Schwarzen Meer zu landen. und danach auf einem Strand....
sbc
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Sa 4. Apr 2009, 18:44
Wohnort: D-23569 Lübeck

Re: Vilnius

Beitrag von sbc »

Moin,

verdammt schade ... :(
Ich spekuliere einfach mal, dass sie zwischen Marseille und Tunis eingesetzt werden könnte.

Der Link weist zumindest vage drauf hin ....

http://ldlines.co.uk/timetables/marseille-tunis
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Vilnius

Beitrag von Rueganer »

schwedenelch hat geschrieben:Das Schiff hat ja auch n gutes Alter um im Mittel- oder im Schwarzen Meer zu landen. und danach auf einem Strand....
So ist es.
Das Mittelmeer ist nun mal das Altersheim der nordeuropäischen Schiffe, denn von dort ist es ja nicht mehr so ganz so weit bis zum Friedhof. :twisted: Ups, sorry.
Trotzdem schade. Wenn ich mich nicht irre, sind ja sonst noch alle ehemaligen Mukran-Klaipeda Schiffe im aktiven Dienst vorhanden.
Interessant finde ich vor allem, dass die "Greifswald" schon vor 10 Jahren ins Schwarze Meer verkauft wurde, schon umlackiert wurde, aber trotzdem immer noch den Namen "Greifswald" trägt.
Ifamobil
Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31

Re: Vilnius

Beitrag von Ifamobil »

Bei der Ruzgar wird es wohl nicht mehr lange dauern.
In der Regel liegt sie im Roten Meer vor Anker und fährt nur ab und zu mal von Adabiya nach Duba Port und zurück.
Ifamobil
Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31

Re: Vilnius

Beitrag von Ifamobil »

Die Vilnius läuft sehr langsam 10,5 bis 10,8 Knoten.
Sie scheint es nicht eilig zu haben.
hareid
Mitglied
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Vilnius

Beitrag von hareid »

Moin,

naja, sehr langsam finde ich das nun nicht.
Die Vilnius schafft ja grad mal 16 KN bei voller Geschwindigkeit.

Gruß
Hareid
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Vilnius

Beitrag von schwedenelch »

Rueganer hat geschrieben:
schwedenelch hat geschrieben:Das Schiff hat ja auch n gutes Alter um im Mittel- oder im Schwarzen Meer zu landen. und danach auf einem Strand....
So ist es.
Das Mittelmeer ist nun mal das Altersheim der nordeuropäischen Schiffe, denn von dort ist es ja nicht mehr so ganz so weit bis zum Friedhof. :twisted: Ups, sorry.
Trotzdem schade. Wenn ich mich nicht irre, sind ja sonst noch alle ehemaligen Mukran-Klaipeda Schiffe im aktiven Dienst vorhanden.
Interessant finde ich vor allem, dass die "Greifswald" schon vor 10 Jahren ins Schwarze Meer verkauft wurde, schon umlackiert wurde, aber trotzdem immer noch den Namen "Greifswald" trägt.
Ich vermute ja, das alle Schiffe dieser Klasse/dieses Alters jetzt nach und nach Richtung Süden wandern. Das eien früher, das andere später. Da ich mir nicht vorstellen kann das man diese Schiffe nochmal teuer umrüstet wegen den kommenden Abgasnormen. und diese nicht ganz sparsamen Schiffe mit reinem Diesel zu fahren..nunja...wird wohl wirtschaftlich eher schwierig dann. und da ist es nicht ganz falsch die Schiffe nun nach und nach zu neuen Aufgaben zu bringen, bevor in Ost- und Nordsee plötzlich eine ganze flut alter Dampfer über sind....ALLE wird man ja wohl auch im Mittel- und Schwarzen Meer nicht brauchen können...
Antworten