Ende der "Asian Express", ein Schiff vom Typ Poseidon 271
Tim S. hat geschrieben:Die einstige SCHÖNWALDE ist am Morgen des 13.6.2013 rund 50 Meilen nördlich von Minicoy Island in Lakshadweep als ASIAN EXPRESS gesunken. Sie hatte am 10.6.duf der Fahrt von Port Bin Qasim, Pakistan, nach Male auf den Maldeiven mit einer Ladung Sand und Zement Maschinenschaden erlitten. Auf Position 09 04 N 072 55 O funkte der Kapitän am folgenden Morgen Mayday. Daraufhin schickte die indische Coast Guard die “Varuna” zur Assistenz. Gegen 15 Uhr erreichte das Patroullienboot den Havaristen. Deren Crew versuchte, den Schaden zu beheben, doch dies musste in immer stürmischer werdender See aufgegeben werden. Als im Rumpf mittschiffs dann noch ein vertikaler Riss unterhalb der Wasserlinie auftrat und einen nicht kontrollierbaren Wassereinbruch verursachte, wurde um 18.30 Uhr beschlossen, die 22 Mann an Bord, vier Inder und 18 Malediver, abzubergen. Alle Schiffbrüchigen wurden mit Rettungsbooten unversehrt auf die „Viruna“ gebracht.
Der Frachtschiffstyp
Poseidon, auch Serie Rudolf Diesel genannt.
Es ist eine Serie von
19 Einheiten (Bauzeit von 1975 bis 1980). Die komplette Serie wurde für die DSR gebaut.
Sie gliederte sich in den Typ Poseidon-271 und den weiterentwickelten Typ Poseidon-280 auf. Unterscheidung nach ....walde und ....see.
Weitere Unterschiede
Vermessung: 5735 BRT / 2992 NRT (3453 BRT / 1887 NRT)
Tragfähigkeit: 7486 t (5106 t)
Länge über Alles: 120,60 m
Länge zwischen den Loten: 113,08 m
Breite: 17,60 m
Seitenhöhe: 9,90 m
Tiefgang: 7,83 m (6,39 m)
Hauptantrieb der Rudolf Diesel und der letzten zehn Schiffe ist ein vom VEB Maschinenbau Halberstadt entwickelter mittelschnelllaufender Viertakt-Dieselmotor mit der Bezeichnung
12 VD48/42AL-2. Er entwickelte eine Leistung von etwa 5300 kW bei 500/min und gab diese über ein Untersetzungsgetriebe auf 174/min reduziert auf eine Verstellpropelleranlage des Herstellers VEB Dieselmotorenwerk Rostock und einen Wellengenerator ab.
Alle anderen Schiffe werden von einem in MAN-Lizenz gefertigten 4000-kW-Dieselmotor des
Typs K6Z 57/80F des Herstellers VEB Maschinenbau Halberstadt angetrieben.
Ich kann mich noch weitläufig erinnern, das man bei der Maschinen der "Diesel" große Probleme mit der Maschine hatte und sie nicht zuverlässig war!!!.Deshalb ging man erst mal auf die Lizenzvariante von MAN ein.
Verbleib

Copyright Ole Ryolf
"Schönwalde" gebaut auf VEB Schiffswerft "Neptun" Rostock, Bau-Nr. 277, Imo "7627728"
http://nok-schiffsbilder.de/modules/mya ... p?lid=6220
Stapellauf am 29.10.1976, Ablieferung am 30.03.1977 an den VEB Deutfracht/Seereederei Rostock
1977-2013 Neptunwerft,Rostock/277 /1362 Freighter 5955 gt 7627728 IMO
SCHÖNWALDE-90, VEB Deutsche Seereederei, Rostock, Ddr
k.N.-93, DSR Rostock GmbH, Rostock, D
Mico-97 Harlequin Hold Ltd, Glahr & Co KG, Bs
Kuraka-00, Altair Sea Int Corp, Pan
Ocean Venture I-05, dto, Pan
Ocean Venture-07, Pearl Ocean Serv, Sri
Asian Express-13, Lily Ent, Lily Sh & Trd Pvt, Mld
End: 2013.06.13 sunk 50nm N Minikoy Island on 09,04 N, 072,55 E, crew of 22 rescued
http://www.rosenkranz-shipphotos.de

Author : Editorial
Video:
http://gcaptain.com/asian-express-darin ... t-on-tape/
paapa