Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Antworten
Paapa

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Paapa »

Tim S. hat geschrieben: Alsoo, übergeben in der Tat im April, KBV 0331 und 034 dann ausgelaufen um 07:30 von der Peene-Werft in Wolgast nach Djurö bzw. Helsingborg.
Man soll nicht alles glauben, was ausländische Zeitungen schreiben... noch wenn man die Sprache nicht kennt.
Was haben die Schiffe 16 Tage in Wolgast gemacht??
Einweisungen für das Schiff wird doch schon in der Werftzeit gemacht, so war es als ich noch gefahren bin.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24658
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Tim S. »

Die KBV 031 ist lt. Vesseltracker am 12.06.2013 um 07:57 a.m. aus Wolgast ausgelaufen, ETA Stockholm 13.6. 2 a.m.
Paapa

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Paapa »

Tim S. hat geschrieben:Die KBV 031 ist lt. Vesseltracker am 12.06.2013 um 07:57 a.m. aus Wolgast ausgelaufen, ETA Stockholm 13.6. 2 a.m.
Die Peenewerft schreibt dazu:
> Zwei der Küstenwachschiffe wurden bereits im Juni bzw. Juli 2012 abgeliefert (ich vermute, die KBV 031 und KBV 032)
Nach Übergabe des ersten Küstenwachschiffes KBV 032 mit Neubau Nr. 565 am 04.06.2012, erfolgte heute, am 31.07.2012, der feierliche Flaggenwechsel des nunmehr zweiten Küstenwachschiffes KBV 031 von insgesamt vier Kustbevakningen Vessel (KBV) für den Auftraggeber Swedish Coast Guard.
> das Küstenwachschiff KBV 033, hatte die Peene-Werft im Februar dieses Jahres übergeben.
> Wolgast, 26. April 2013
Heute hat die Peene-Werft eine während des Insolvenzverfahrens gewonnene Neubau-Serie erfolgreich abgeschlossen.
Mit einem feierlichen Flaggenwechsel am Kai 2 der Peene-Werft in Wolgast wurde das Küstenwachschiff (Kustbevakningen Vessel – KBV) KBV 034 an die Swedish Coast Guard übergeben. Nach dem Flaggenwechsel bleibt das Schiff noch für einige Wochen in Wolgast. Die künftigen Besatzungen werden hier zunächst umfangreiche Schulungen und Trainingseinheiten absolvieren, bevor der Neubau dann voraussichtlich im Juni den Ausrüstungskai der Peene-Werft verlässt und seinen künftigen Heimathafen Helsingborg (Südschweden) ansteuert.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24658
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Tim S. »

Ja, so passt das dann ja auch alles zusammen, merci.
Lattenheini

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Lattenheini »


Der Neubau von zwei Schiffen für die DFDS-Reederei

Sichert in Stralsund Arbeit bis 2014
Werft findet keinen Käufer
http://www.nnn.de/nachrichten/home/top- ... eufer.html
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von KaiR »

wäre ja auch mal gut, eine Verwendung für die beiden Scandlines-Schiffe zu finden. Die liegen auch nur statisch rum und bringen kein Geld.
Grüße,

Kai
Paapa

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Paapa »


P+S-Verkauf als Spiel auf Zeit

"Solange wir dort Schiffe in der Halle haben, haben wir etwas vorzuzeigen"
http://www.ndr.de/regional/mecklenburg- ... en285.html
Paapa

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Paapa »


Wieder ist ein Schiff zum Verschrotten unterwegs oder schon auf Strand?? gesetzt.


Ziel: BHAVNAGAR
ETA 2013-06-27 21:00 UTC
Alang


"Lady Elisbeth" [KN] Container vessel - 20.140 dwt
Typ: CS1400,
"WIELAND" IMO 9064774, Bnr. 425, gebaut auf Warnowwerft GmbH /Warnemünde, Ablieferung am 10.12.93 als "RED SEA EXPORTER"

"RED SEA EXPORTER" -95, MS "Wieland" Dietrich Tamke KG, Jork-Königreich, D (Mgrs. Transeste Schiffahrts GmbH, Jork),
Exporter-97, dto, D
Wieland-98, dto, D
Keta-00, dto, D
Seaboard Toronto-01, dto, At
Kent Courier-01, dto, At
City of Oxford-04, dto, At
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... lid=775695

Estetrader-07, dto, Transeste SG, At
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... lid=377821

CMA CGM Venezuela-08, dto, At
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... lid=582619

CMA CGM Tunis-09, Slif Ship Three GmbH, Lib
Lady Elisbeth -13
http://www.marinetraffic.com/ais/showal ... #top_photo

paapa
Paapa

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Paapa »

.....ich möchte das anders... geht von dir die Provokation schon wieder los??
Lass es mich machen, wie wir es bis jetzt (die letzten zwei Jahre) gemacht haben!!!
Unsere Schiffe stehen alle in ihren Threads.
ingo
spirit
Mitglied
Beiträge: 368
Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
Wohnort: Flensburg

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von spirit »

..und Du siehst die Mauer förmlich wieder wachsen.... :shock:

Das kann doch einfach nicht sein, dass ein sinnvollen Anregung wider nur mit Entsetzen und Abneigung begegnet wird.

Ich glaube er meint mit "unsere Schiffe" die Fahrzeuge, die in den neuen Bundesländern oder der ex-"DDR", seiner Heimat, gebaut wurden.
Unsere Schiffe sind aber auch die Schiffe, die die jüngste Fahrenszeit aller "deutschen" Schiffe haben. Ich habe noch nie so junge Einheiten von z.B. der FSG auf den Strand gehen sehen. :lol:
Und bitte lass es sie so machen, wie sie es schon immer gemacht haben. :roll:
Gruß von der nördlichsten deutschen Förde
Antworten