Elbe Revierfahrt

Antworten
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Elbe Revierfahrt

Beitrag von Burkhard »

Moin,
kann mich jemand da mal schlau machen? Ich war bisher im Glauben, dass die Geschwindigkeit der Schiffe von und nach Hamburg bis ELBE 1 geregelt seien. Denn die großen Boxcarrier, denen ich auflauere, brauchen 4 Stunden von Cuxhaven bis Finkenwerder- das ist die Zeit, die auch die Lotsen angeben. Gestern nun hatte ich die Zeit der CSAV SUAPE vor der Lotsenstation und fuhr geschmeidig nach Stadersand mit geputztem Objektiv- und sah nur noch den Flaggenstock am Heck! Schnell hochgerechnet fuhr ich locker nach Altenbruch weiter und da kam sie schon weit vor der errechneten Zeit angeschnauft- laut marinetraffic mit gut 15 Knoten drauf. Letztendlich war sie von Finkenwerder bis Altenbruch in genau 3 Stunden die Strecke abgefahren. Marinetraffic zeigt mir durch die Reihe bei den anderen immer eine Geschwindigkeit zwischen 8 und 10 Knoten an. Darum nun die Frage, ob die Geschwindigkeit reglementiert ist oder aber ob jeder nach eigenem Fahrplan draufhalten kann? Würde mich für mein nächstes timing interessieren.......

Burkhard
mooringman
Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: Di 26. Okt 2010, 18:04

Re: Elbe Revierfahrt

Beitrag von mooringman »

Soviel ich weiß,richtet sich die Geschwindigkeit bei tiefgehenden Schiffen nach dem stand der Tide. Man fährt praktisch mit der Flutwelle mit. Bei Häfen (Cuxhaven,Brunsbüttel,Bützfleth) muß man natürlich reduzieren. Ansonsten gibt es meines Wissens nach seit kurzem eine Geschwindigkeitsbegrenzung im Hamburger Hafen auf maximal 10 kn.
Lars.B
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Di 4. Dez 2012, 14:15

Re: Elbe Revierfahrt

Beitrag von Lars.B »

Im Hafen Hamburg beträgt die Höchstgeschwindigkeit max. 10 Kt.

vielleicht hiflt dieser Artikel: http://www.pinneberger-tageblatt.de/nac ... -elbe.html

oder vom WSA : http://www.wsa-hh.wsv.de/schifffahrt/Na ... schl_1.pdf
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Elbe Revierfahrt

Beitrag von Burkhard »

Hallo und Danke für diese Infos. Interessant ist doch, dass es gewisse Geschwindigkeitsregeln gibt. Ich denke, es liegt im Ermessensspielraum des Lotsen, welche speed gewählt wird. Die großen boxcarrier hingegen laufen allesamt mit nur 10 Knoten im Bereich cuxhaven-Otterndorf, dürften sie hier doch mit 14 Knoten laufen. Nur die kleinere SUAPE kam mir da mit 15 Knoten angeschnauft. Ich denke mal, man nimmt da auch Rücksicht auf den Schwell, den die Größeren nach sich ziehen ins Besondere fällt das bei Stadersand auf, zu erkennen an der dann kleineren Bugwelle.

Burkhard
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Elbe Revierfahrt

Beitrag von Jens.G »

Burkhard hat geschrieben: Interessant ist doch, dass es gewisse Geschwindigkeitsregeln gibt. Ich denke, es liegt im Ermessensspielraum des Lotsen, welche speed gewählt wird. [...] Ich denke mal, man nimmt da auch Rücksicht auf den Schwell, den die Größeren nach sich ziehen ins Besondere fällt das bei Stadersand auf, zu erkennen an der dann kleineren Bugwelle.
Ich kann es leider im Forum nicht mehr finden, glaube mich aber düster daran erinnern, das der Schwell eines "Rasers" vor ein paar Jahren den Lühe-Anleger heftig mitgenommen hat.
Wenn mich nicht alles täuscht müssten diese Artikel ganz gut passen:
http://www.han-online.de/Harburg_Archiv ... toert.html
http://www.han-online.de/Harburg_Archiv ... aysia.html
Gruß Jens
Lars.B
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Di 4. Dez 2012, 14:15

Re: Elbe Revierfahrt

Beitrag von Lars.B »

MPG hat geschrieben:Ja, Grimaldi ist in HH gefürchtet: neben den schon erwähnten Grimaldi-Aktionen war da noch die Flutung der Strandperle durch zu hohe Geschwindigkeit und die Kollision mit dem Fahrgastschiff Victoria, das an den Landungsbrücken lag.
richtig :D

mich wundert nur, da ist doch immer ein Lotse an Bord, sind die Beratungsresistent oder ist das Zufall ?
Antworten