Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24580
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Die „Cap San Diego“, liegt noch ibs zum 11.7. am Seefischmarkt in Kiel-Wellingdorf und kann täglich von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Während der Liegezeit wird der Schiffsboden von einem Taucher kontrolliert, was wegen des klaren Wassers hier gut möglich ist. Der Törn durch den Nord-Ostsee-Kanal wurde zur Geduldsprobe: An der Schleuse Brunsbüttel gab es acht Stunden Wartezeit, so dass sich etliche Passagiere, die eigentlich bis Rendsburg mitfahren wollten, schon in Brunsbüttel wieder verabschiedeten. Der Tonnenleger Bussard und der Seenotrettungskreuzer Berlin eskortieren den Frachter auf der Förde:
Bild

Mehr dazu:
http://www.kn-online.de/Lokales/Kiel/We ... ag-in-Kiel
Raimund
Mitglied
Beiträge: 255
Registriert: Di 26. Feb 2008, 11:38

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Raimund »

Ich habe dazu schon einmal in einem anderen Thread eindeutig Stellung bezogen, dafür Prügel bezogen, aber sage es trotzdem noch mal:
es kann und DARF einfach nicht sein, dass man Passagierschiffen und wie in diesem Falle einem Museumsschiff mit Tagespassagieren - unter diesen auch Kinder!! - derartige Wartezeit an der Schleuse zumutet. Ein Exempel statuieren geht anders - das muss den Schleusenleuten wohl erst noch einer beibringen. DIe CSD ist erst NACH MITTERNACHT in Rendsburg angekommen - auch der Lotse soll meiner Information nach mit absolutem Unverständnis reagiert haben ob dieser Verspätung.
Zuletzt geändert von Raimund am Mi 10. Jul 2013, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
hareid
Mitglied
Beiträge: 1662
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von hareid »

Raimund hat geschrieben:Ich habe dazu schon einmal in einem anderen Thread eindeutig Stellung bezogen, dafür Prügel bezogen, aber sage es trotzdem noch mal:
es kann und DARF einfach nicht sein, dass man Passagierschiffen und wie in diesem Falle einem Museumsschiff mit Tagespassagieren derartige Wartezeit an der Schleuse zumutet. Ein Exempel statuieren geht anders - das muss den Schleusenleuten wohl erst noch einer beibringen. DIe CSD ist erst NACH MITTERNACHT in Rendsburg angekommen - auch der Lotse soll meiner Information nach mit absolutem Unverständnis reagiert haben ob dieser Verspätung.
Dem kann ich nur zustimmen..

Gruß
Hareid
Olle
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Olle »

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Seitens der Betreiber die Musikdampfer gerngenommene "Geiseln" sind. Das wäre in meinen Augen verständlich, auch wenn das in unserer Teflongesellschaft ja durchaus politisch unkorrekt herüberkommt.
Irgendwann erwischt es mal Politiker oder nahe Angehörige eines solchen auf so einem Schiff, könnte man hoffen. Vielleicht rührt sich dann etwas auf politischer Ebene bezüglich Schleusen- und Kanalsanierung.

Ich kann Raimunds Meinung nachvollziehen, teile sie aber nicht.

Persönlich bin ich der Meinung: Der Kanal würde sich allein durch Passagierschiffe nicht auch nur im Ansatz tragen, daher sind diese Zubrot. Wenn sie denselben Tarif zahlen wie andere Schiffe, dann ist First-Come-First-Serve die Behandlung der Wahl.

Ich nehme nicht an, dass mein Kommentar als "Prügel" aufgefasst wird, sonst hätte ich ihn mir gespart.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24580
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild
Von diesem Schiff im Ostuferhafen konnte ich den Namen nicht erkennen - ist das ein Auflieger? Es gibt auch kein AIS-Signal von da.

Bild
Der PETER VON DANZIG über die Toppen geflaggt am Liegeplatz an der Kiellinie.

http://www.kn-online.de/Lokales/Kiel/Pe ... -nach-Kiel
Das Schiff kehrte am 12.7. nach 12000 Meilen, 294 Tagen, der Teilnahme an mehreren Regatten sowie zwei Atlantiküberquerungen von einem im September 2012 von Kiel über Brest zu den Kanarischen Inseln führenden Törn zurück. Der „Peter von Danzig“ nahm im November an der Atlantic Rally for Cruisers (ARC) nach St. Lucia in die Karibik teil.
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5493
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Maurice »

Martin Witte hat geschrieben:
Tim S. hat geschrieben: Von diesem Schiff im Ostuferhafen konnte ich den Namen nicht erkennen
Moin Tim,

das ist die Amanda. Liegt dort seit dem 12.7.

Gruß
Martin
Nicht ganz...
Es ist die "Barbara" (Imo: 9113226)
Sie gehört wie die "Amanda" zu der Reederei Intersee.

Gruß,
Maurice ;)
Meine Fotos - Mein Copyright!
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24580
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Danke euch beiden. Lt. port-of-kiel ist es allerdings doch die AMANDA, hab ich jetzt festgestellt...Und, ist sie dort aufgelegt worden?
hareid
Mitglied
Beiträge: 1662
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von hareid »

Moin,

laut Kielmonitor ist es aber die "Barbara".
Vor einigen Tagen war eine andere Amanda im Hafen. http://marinetraffic.com/ais/de/shipdet ... =219002392
Das passt auch mit den angegebenen Maßen von Port of Kiel "BRZ/TDW" 1441/1650
Die Barbara ist mit 4010/5910 deutlich größer.

Gruß
Hareid
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5493
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Maurice »

http://www.vesseltracker.com/de/Ships/B ... 13226.html
Die "Barbara" ist am 11.7.13 nachts im Kieler Ostuferhafen eingetroffen. (Siehe Karte)

Die beiden Frachter mit dem Namen "Amanda" sind auch nicht blau, sondern grau. ;)
Meine Fotos - Mein Copyright!
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24580
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Bild
Neues Mobiliar an der Museumsbrücke am Seegarten - ein neues, alt aussehendes Kassenhäuschen bietet dem Personal endlich Wetterschutz.

Bild
Ja, und heute bei besserem Licht kann man den Namen des Ostuferhafenliegers denn auch erkennen - es ist eine BARBARA, eindeutig.
Antworten