Gorch Fock

Antworten
Paapa

Es gibt zwei "Gorch Fock"

Beitrag von Paapa »


NDR.de
vom 27.06.2013

"Gorch Fock (I)" - Schiff mit bewegter Vergangenheit -Indienststellung am 27. Juni 1933

Bild
80 Jahre: "Gorch Fock I" feiert Jubiläum
http://www.ndr.de/geschichte/schiffe/gorchfock1105.html

"Gorch Fock (II)" - Schulschiff und Botschafterin -1958 läuft sie vom Stapel

Bild
Die Tirpitzmole im Heimathafen Kiel ist der Stammplatz der "Gorch Fock".
http://www.ndr.de/geschichte/schiffe/go ... er102.html

Archiv
"Wilhelm Pieck" - die "Gorch Fock" der DDR -26. Mai 1951 lief die "Wilhelm Pieck" als erster Stahlschiffsneubau der DDR vom Stapel

Bild
Auf der "Wilhelm Pieck" werden bis zur Einführung der Wehrpflicht 1962 zukünftige Kapitäne, Steuerleute und Maate der Handelsflotte ausgebildet. Später lernen fast ausschließlich Soldaten der Volksmarine auf dem schmucken Zweimaster die Grundzüge des Segelns.
http://www.ndr.de/geschichte/grenzenlos ... ck140.html

paapa
Paapa

Re: Gorch Fock

Beitrag von Paapa »


Das Segelschulschiff der Deutschen Marine, die "Gorch Fock", kommt für Wartungsarbeiten in die Elsflether Werft bei Bremen. Dort werde sie in der übernächsten Woche erwartet, sagte Vorstand Klaus Wiechmann am Dienstag.

http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... h-Elsfleth
RonnyM
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:20
Wohnort: Wesermünde/Walsrode

Re: Gorch Fock

Beitrag von RonnyM »

Komisch, die GF und Elsflether Werft erzeugt bei mir immer so`n faden Geschmack. :| Aber es sind ja nur Steuergelder... :mrgreen:

Grüße Ronny
Elsflether
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Mo 10. Sep 2012, 16:15

Re: Gorch Fock

Beitrag von Elsflether »

RonnyM hat geschrieben:Komisch, die GF und Elsflether Werft erzeugt bei mir immer so`n faden Geschmack. :| Aber es sind ja nur Steuergelder... :mrgreen:

Grüße Ronny
Da konnte die Elsflether Werft nichts für, dass die Gorch Fock in so einen schlechten Zustand letztes Jahr war.
Wären die Arbeiten z.B. auf der Lindenau Werft ausgeführt worden, wären die Kosten genau explosiv in die Höhe gegangen!!!
Paapa

Re: Gorch Fock

Beitrag von Paapa »

Die "Gorch Fock"
kommt am 20. August in die Elsflether Werft.
Auf der Werft sollen unter anderem die Maschinen überholt werden, zudem würden Rumpf und Unterwasserschiff neu konserviert.
Seit dem Jahr 2000 steuert die "Gorch Fock" für Überholungsarbeiten die Elsflether Werft an.

paapa
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4413
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Gorch Fock

Beitrag von Bernd U »

MPG hat geschrieben:Hmmm...


Ob da vorher nich so ganz sauber gearbeitet wurde, oder ob es seitens des Auftraggebers hieß "lass mal, geht schon..." und somit die Werft da unschuldig ist, ist nachwievor ungeklärt und wird es wohl auch bleiben. Das komische Gefühl bleibt jedoch bei mir.

Warum die Kosten bei Lindenau explosiv in die Höhe gegangen wären (im Vergleich zur Elsflether Werft), erschließt sich mir nicht.
Moin Michael!
Gegenfrage:
Wuerde die Gorch Fock immer wieder nach Elsfleth kommen,wenn dort nicht das gemacht wuerde,was im Auftrag stand?Wenn dort schlampig gearbeitet worden
weare,wuerde die Werft sicher nicht wieder fuer die Bundeswehr arbeiten!Ich kriege langsam ein"komisches Gefuehl" bei bei diesen Komischen Gefuehlen.
Kein Reeder geht auf eine Werft,wo nicht das gemacht wird,was Er sagt!Seine Inspektoren sind staendig vor Ort,und beim Bund wird es nicht anders sein.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gorch Fock

Beitrag von Tim S. »

Also man kann bei der Marine nicht immer sicher sein, dass in Sachen Werftaufenthalt alles gut und richtig läuft. So ist ja auch der Schwimmkran HIEV ewig und drei Tage in Wilhelmshaven und Bremerhaven gewesen und hat einmal die Abnahme verfehlt, dazwischen tat sich monatelang genau gar nichts, also das sind Steuermittel ohne Ende reingepulvert worden, und jetzt ist die Kiste zurück in Kiel und man hat keine rechte Verwendung mehr für sie, weil inzwischen festgestellt wurde, dass man auch ohhe den HIEV klarkommt.
RonnyM
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:20
Wohnort: Wesermünde/Walsrode

Re: Gorch Fock

Beitrag von RonnyM »

...ist zwar leicht OT, aber man kann oben so oft versuchen die Struktur "effizienter" zu machen, es ändert sich nix. :evil:
Siehe Eurohawk, NH90, A 400 usw...

Grüße Ronny
Paapa

Re: Gorch Fock

Beitrag von Paapa »


Die „Gorch Fock“ ist da!

Das Segelschulschiff der deutschen Marine ist bereits zwei Tage vor der Hanse Sail am Dienstag in Warnemünde eingelaufen.
Sie soll die 220 Schiffe starke "Sail-Flotte" anführen.
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4413
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Gorch Fock

Beitrag von Bernd U »

Moin Michael!
Du hast geschrieben:
und ob das konkret für Elsfleth zutrifft, kann ich nicht beurteilen.
Wenn ich etwas nicht beurteilen kann,dann sollte ich mich aber auch mit dem"Geschmeckle" zurueckhalten.Da ich in Elsfleth wohne,viele Leute
auf der Werft persönlich kenne und dort damals gelernt habe,denke ich ,das man der Werft hier keinen Vorwurf machen kann.Ich habe gehoert,das auf der Gorch Fock ein neuer "Öko-Anstrich" verwendet wurde,der wohl nicht so ganz funktioniert hat.Das waere auf anderen Werften genau so passiert.Ausserdem gebe
in noch zu Bedenken,das das Schiff in Bremerhaven bei Bredo im Unterauftrag gedockt wurde und auch hier nichts festgestellt wurde.Auch diesmal wird das Schiff
wieder bei Bredo gedockt,da in Elsfleth kein Dock dieser Groesse ist.Beide Werften geniessen in Deutschland einen guten Ruf und deshalb sollte man endlich
damit aufhoeren,Hier irgendein Geschmeckle hinein zu interpretieren.Insgesamt waren auch nur 6 Werften ueberhaupt an dem jetzigen Auftrag interessiert
und die Chancen standen fuer jede Werft gleich.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Antworten