Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Antworten
Paapa

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Paapa »


30-Millionen-Euro-Auftrag aus Russland für Nordic Yards

Das Wismarer Unternehmen wird ein 2500 Tonnen schweres Deckshaus für den weltgrößten konventionellen, also nicht atomgetriebenen Eisbrecher „Viktor Tschernomyrdin“ bauen.
http://www.nnn.de/nachrichten/home/top- ... echer.html
Paapa

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Paapa »


Volkswerft Stralsund: Bieterverfahren läuft

Für die insolvente P+S Werft in Stralsund bahnt sich offenbar eine Lösung an: Mit mehreren Interessenten ist inzwischen ein Bieterverfahren aktiv. Der Ausgang des Verfahrens ist offen.
http://www.ndr.de/regional/mecklenburg- ... ft145.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24658
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Tim S. »

Paapa hat geschrieben:
30-Millionen-Euro-Auftrag aus Russland für Nordic Yards

Das Wismarer Unternehmen wird ein 2500 Tonnen schweres Deckshaus für den weltgrößten konventionellen, also nicht atomgetriebenen Eisbrecher „Viktor Tschernomyrdin“ bauen.
http://www.nnn.de/nachrichten/home/top- ... echer.html
Hier ein Bericht mit Bild:
http://www.motorship.com/news101/ships- ... rstructure
Paapa

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Paapa »

Tim S. hat geschrieben: Hier ein Bericht mit Bild:
http://www.motorship.com/news101/ships- ... rstructure
Hier ein deutscher Bericht mit anderem Bild.
http://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenbur ... rdic-Yards
Paapa

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Paapa »

Tim S. hat geschrieben:Der liberianische Containerfrachter "Wilhelm E", 18844 BRZ (IMO-Nr. 9112806), geriet am 9.8. im Hafen von Penang, Malaysia, um 07:05 Uhr in Brand. Ein Schlepper und die Feuerwehr konnten das Feuer löschen. Die Aufbauten mussten danach aber mehrere Stunden lang gereinigt werden. Die "Wilhelm E" war am 8.8. um 23.45 Uhr in Penang eingelaufen. Das Schiff der Norddeutsche Reederei Schuldt in Hamburg wurde 1995 erbaut, hat eine Tragfähigkeit von 20406 Tonnen und eine Containerkapazität von 1452 TEU. (Eigner Bericht)
http://photos.marinetraffic.com/ais/sho ... &size=full
Gebaut 1995 auf Kvaerner Warnow Werft/Warnemunde
Kiel am 15.03.95; Aufschwimmen am 30.06.95; Auslieferung am 17.11.95
Typ: CS1400 Serie bestand aus 17 Einheiten, Gebaut 1992/95. Die BN 435 war das letzte der Warno CS 1400
Bnr.: 435,
Tragfähigkeit max. von 20.100 t / Vermessung war 14.960 BRT, 7.770 NRT
Containerkapazität: 1.452 TEU ab Bnr. 425
Auftragsnamen für das Schiff war "ASTORIA" für ICL, Peter Döhle SGmbH, D -----Ausliferung als "LIBRA VALENCIA" für ICL, Peter Döhle SGmbH, Cyp
ASTORIA-95
Libra Valencia-97,
Libra New York-99, dto, Cyp
Astoria D-00, Nevimar Sh Co, Cyp
Independent Endeavor-08, Ocean Symphony Sh, Cyp> Lib
YM Osaka-09, ??
Wilhelm E-, siebte BeteiligungsKG, Nordd.Reederei Schuldt, Lib

Paapa
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24658
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Tim S. »

ARK GERMANIA auf Vokswerft Stralsund getauft
http://www.t-online.de/regionales/id_65 ... tauft.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24658
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Tim S. »

Nordic Yards sollen Servicearbeiten an russischen Eisbrechern durchführen
http://www.motorship.com/news101/ships- ... rds-wismar
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24658
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Tim S. »

Rettungsring für Stralsunder Werft
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Stralsund ... 85986.html
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Hamburch »

Ich habe versucht die Frage zu beantworten, auf welcher Route die beiden DFDS Neubauten Ark Germania und Ark Danica eingesetzt werden. Alles was ich fand war, dass es im "internationalen Frachtverkehr" sein wird.

Weiß jemand was genaueres?
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: AW: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Jens.G »

Wenn ich mich recht entsinne, sind die beiden Schiffe quasi als “Dauerleihgabe“ für die deutsche und die dänische Marine gedacht - für internationale Transporte...
Gruß Jens
Antworten