Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger
-
- Mitglied
- Beiträge: 283
- Registriert: Fr 25. Jan 2008, 17:35
- Wohnort: Glücksburg/Ostsee
Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger
Hallo zusammen
hier ein Bild der Pegasus II ex TS42 Tough Yard No. 2261 11/1975
aufgenommen am 29.07.2012 vor Suez
wer genau hinschaut findet noch die Hapag Lloyd markings
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1623139
mit freundlichen Gruessen
A.Schlatterer
hier ein Bild der Pegasus II ex TS42 Tough Yard No. 2261 11/1975
aufgenommen am 29.07.2012 vor Suez
wer genau hinschaut findet noch die Hapag Lloyd markings
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1623139
mit freundlichen Gruessen
A.Schlatterer
wie immer das Copyright an denn Bildern liegt beim Fotografen
weitere Bilder unter http://www.shipspotting.com/gallery/photo-search.php
weitere Bilder unter http://www.shipspotting.com/gallery/photo-search.php
-
- Mitglied
- Beiträge: 283
- Registriert: Fr 25. Jan 2008, 17:35
- Wohnort: Glücksburg/Ostsee
Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger
Hallo
hier ein weiterer SSW Bau, die "Marinos" 1993 als Contship France in Fahrt gekommen
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1624239
wie immer die Rechte am Bild liegen beim Fotografen
mit freundlichen Gruessen
A.Schlatterer
hier ein weiterer SSW Bau, die "Marinos" 1993 als Contship France in Fahrt gekommen
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1624239
wie immer die Rechte am Bild liegen beim Fotografen
mit freundlichen Gruessen
A.Schlatterer
wie immer das Copyright an denn Bildern liegt beim Fotografen
weitere Bilder unter http://www.shipspotting.com/gallery/photo-search.php
weitere Bilder unter http://www.shipspotting.com/gallery/photo-search.php
-
- Mitglied
- Beiträge: 2346
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
- Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger
Hi alle,
Seebeck Reefer CHIQUITA ROSTOCK in der Brunsbütteler Schleuse.


1993 Seebeck,Bremerhaven/1099
L*B= 156,56*23,50m
GT 10842
TDW 12.850
290 TEU
B&W, 10.353 kW, 21,5 kn;
CHIQUITA ROSTOCK-, The Great White Fleet Ltd, Bs;
Gruß
Arne
Seebeck Reefer CHIQUITA ROSTOCK in der Brunsbütteler Schleuse.


1993 Seebeck,Bremerhaven/1099
L*B= 156,56*23,50m
GT 10842
TDW 12.850
290 TEU
B&W, 10.353 kW, 21,5 kn;
CHIQUITA ROSTOCK-, The Great White Fleet Ltd, Bs;
Gruß
Arne
- Holger
- Mitglied
- Beiträge: 792
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger
Hallo Jungs,
da habt ihr wieder sehr schöne Photos gepostet. Der ehemalige Seebecker sagt: Vielen Dank!!!

da habt ihr wieder sehr schöne Photos gepostet. Der ehemalige Seebecker sagt: Vielen Dank!!!



Gruß aus Fischtown,
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
- Hans Rosenkranz
- Mitglied
- Beiträge: 2245
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
- Kontaktdaten:
Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger
CITY OF AMSTERDAM, IMO 8219841, ex HELGA WEHR
geht am 21.6.1992 in die Berendrecht-Schleuse

geht am 21.6.1992 in die Berendrecht-Schleuse

- Jörg
- Mitglied
- Beiträge: 1282
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46
Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger
Moin zusammen,


hier die CITY OF AMSTERDAM rund 8 Jahre später am 01.06.2000 als HELGA WEHR vor Lühe.
Viele Grüße
Jörg


hier die CITY OF AMSTERDAM rund 8 Jahre später am 01.06.2000 als HELGA WEHR vor Lühe.
Viele Grüße
Jörg
Alle von mir gezeigten Bilder unterliegen meinem © Copyright !!!
Meine Bilder bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... itter=5336
Meine Bilder bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... itter=5336
- Hans Rosenkranz
- Mitglied
- Beiträge: 2245
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
- Kontaktdaten:
Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger
Hallo,
habe mal wieder einen Seebecker aufgestöbert:
SAGAING, Mya (*1985, Seebeckwerft, Bremerhaven/1048) IMO 8406793, lag am 8. Nov. in Yangon.

habe mal wieder einen Seebecker aufgestöbert:
SAGAING, Mya (*1985, Seebeckwerft, Bremerhaven/1048) IMO 8406793, lag am 8. Nov. in Yangon.

-
- Mitglied
- Beiträge: 24606
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger
Hier ein interessantes Bild vom Ende eines Seebeckers - die "Johann Dietrich Broelemann" sank nach Kollision wmit dem Schwesterschiff "Wesermünde" ovor Neufundland, alle 64 Mann wurden gerettet.
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1896307
Mehr zu Schiff und Unfall:
http://www.wrecksite.eu/wreck.aspx?113985
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1896307
Mehr zu Schiff und Unfall:
http://www.wrecksite.eu/wreck.aspx?113985
- Holger
- Mitglied
- Beiträge: 792
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger
Hallo Tim,
schönes Photo. Ich hab seinerzeit von einem alten Fahrensmann die gesamte Bilderserie zum Kopieren erhalten.
Von kurz nach der Ramming bis zum Untergang.
schönes Photo. Ich hab seinerzeit von einem alten Fahrensmann die gesamte Bilderserie zum Kopieren erhalten.
Von kurz nach der Ramming bis zum Untergang.
Gruß aus Fischtown,
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger
Hallo Holger,
würdest Du von den Bildern Kopien raus geben? Meine Erinnerungen hängen gerade an diesem Quartett. Als ich bei Seebeeck arbeitete, lag die Karlsburg in der Endausrüstung mit Problemen an der Schleppwinde, die Geeste auf dem Helgen und mit den Sektionen der letzten beiden wurde gerade im Baudock begonnen. Die Geeste mußte den Helgen frei machen für die erste große Kanal Fähre- da brummte es richtig auf der Werft. Zur Werft Probefahrt war fertig..... ich glaube, es war die Ilse Schulte. Und im äußeren Baudock werckelten wir an einem 36 L-er für die Norweger...... es waren schöne Zeiten
Burkhard
würdest Du von den Bildern Kopien raus geben? Meine Erinnerungen hängen gerade an diesem Quartett. Als ich bei Seebeeck arbeitete, lag die Karlsburg in der Endausrüstung mit Problemen an der Schleppwinde, die Geeste auf dem Helgen und mit den Sektionen der letzten beiden wurde gerade im Baudock begonnen. Die Geeste mußte den Helgen frei machen für die erste große Kanal Fähre- da brummte es richtig auf der Werft. Zur Werft Probefahrt war fertig..... ich glaube, es war die Ilse Schulte. Und im äußeren Baudock werckelten wir an einem 36 L-er für die Norweger...... es waren schöne Zeiten
Burkhard