Moin Bernd,
Die DSR und RFL hatten nie etwas gemeinsames außer die Firmeninhaber ab 1993. Mit dem Verkauf der DSR an Rahe und Schuess hörte die DSR auf, zu existieren. Das sehen mittlerweile 99,9 % aller DSRler so und mit diesem Tag hört auch die Geschichtsschreibung der DSR auf.
Was da in Wikipedia steht, darauf würde ich nicht so viel geben. 'Viele Köche verderben den Brei' ist eine andere Bezeichnung für Wikipedia. Was dort nämlich nicht drinsteht ist, als sich die Rahe und Schuess getrennt haben, dass sich Rahe die Namensrechte gesichert hat. Und bekanntlich ist Schuess jr nach wie vor RFL. Und auch die Reederei F. Laeisz Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG gibt es noch mit Firmensitz in Hamburg. Die RFL hat ihren Firmensitz in HRO. Beide Unternehmen sind lt. Registereintrag eigentändig und sind Schifffahrtsbetriebe. Soviel dazu.
Gruß Roland
Moin Roland!
Habe noch mal mein Buch Deutsche Reedereien Band 23 des GUD Verlages aus dem Schrank geholt und dort nachgelesen.Dort steht:
Den Zuschlag erhielt das Angebot des Hamburger Finanzierungskaufmannes Horst Rahe und des Hamburger Reeders N. Schües(geschäftsführender Gesellschafter des F.Laeizs Schiffahrtsges. Zum 1 Januar übernahmen beide die DSR.Am 1Jan. fusionierte die DSR mit der Bremer Senator Holdings GmbH.
Die Fusion betraf jedoch nur die "alte" DSR,die Schiffe blieben im Besitz der Kaufleute.Für die Bereederung aller noch verbliebenen DSR Schiffe war ab 1 Jan. 1994 die Reederei Laeisz in Rostock zuständig,die den Schornstein in gelbes Laeisz Design änderten und manche Schiffe bekamen sogar einen P-Namen.
Erst 1997 trennten sich die beiden Kaufleute.Rahe aktivierte den Namen Deutsche Seereederei GmbH in Juni 2002 mit 4 Geschäftszweigen:
Arkona Hotel AG,Seetours,Deutsche Immobilien AG und Reederei Hansa AG.
Die Geschichte der Staatsreederei endete jedoch am 31.Dezember 1992
Im Moment sehe ich keinen grossen Unterschied zu Wikipedia.Du hast sicherlich Recht,das die Staatsreederei 1992 aufgehört hat zu existieren.Die Reederei und deren Schiffe lebte danach aber weiter und fusionierte mit einer Anderen,ein ganz normaler Vorgang in der Schiffahrt(siehe Nedlloyd+Maersk)
Mfg Bernd