Schiffsmodelle

Antworten
christian-p
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 17:37

Re: Shiffsmodelle

Beitrag von christian-p »

Marcus-S hat geschrieben:@christian-p: Toll die Skane ;) Ist sie auch aus Holz wie deine noch in Arbeit weilenden Saga Star und TT-Travel?
Dann kannst du ja die Meck Pomm wieder zur Meck Pomm machen, oder :D Aber dennoch starke Idee, wäre nicht drauf gekommen, dass die Schiffe auch im Grundaufbau sich so ähnlich sind
Ich bin auch begeistert :) Ja, sie ist auch aus Holz gebaut. Auf die anderen beiden muss ich leider noch warten :(

Ne, die MeckPommSkane kann ich nich tmehr zurückbauen, aber ich habe die MVP ja zum Glück noch von Conrad Modellbau. War eh viel schöner als die CMKR. Vergleich mal die Abmessungen der beiden, dann siehst du mal wie ähnlich sie sich sind. :)
Spreecaptain hat geschrieben:Hallo Christian,

wie wäre es denn mit ein paar Abgüssen .... ? ;)

Ansonsten kann ich euch vermelden, dass Risawoleska die Hammerodde und Dueodde angekündigt hat.
Bei Wiedling gibts Bilder.
Jaaa, wenn ich die Mittel hätte, wüsste wie man sowas macht UND meine Skane dabei nicht verschandelt werden würde, würde ich das natürlich gerne machen :D

Komisch, habe heute noch eine Email von Risawoleska bekommen, darin war sie noch nicht angekündigt... Hmm, aber ist ja auch egal, ich bin ja eh schon auf der Vorbestellungsliste von denen :D Sieht einfach zu kurios aus das Schiff, und darauf steh´ ich ja sowieso. :lol:
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Shiffsmodelle

Beitrag von Arne J »

Hi alle,
hier mal wieder some news of my Sietastype 20 Quarterdecker NAUSICA. Antriebsaggregat und Rudermaschine sind bereits eingebaut.
Bild

Einige weitere Bilder vom Istzustand der NAUSICA:
Bild

Bild

Gruß
Arne
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Shiffsmodelle

Beitrag von schwedenelch »

Hier noch meine ITB-Ausbeute. nicht alles ideale fotos, aber auf ner Messe mit ner menge publikumsverkehr leider nicht besser möglich:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
christian-p
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 17:37

Re: Shiffsmodelle

Beitrag von christian-p »

Danke, endlich mal Bilder von den Scandlines Neubauten, samt Namen. :geek:
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Shiffsmodelle

Beitrag von schwedenelch »

christian-p hat geschrieben:Danke, endlich mal Bilder von den Scandlines Neubauten, samt Namen. :geek:
jo, ergänzend für die beiden noch das datenblatt, was auf der ITB zu haben war:
http://www.tourismusmedien.de/bewerbung ... nhagen.pdf
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1965
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Shiffsmodelle

Beitrag von Marcus-S »

Die neuen Rostock-Gedser Schiffe :shock:
In meinen Augen ein bisschen zu futuristisch im Design. Gut nun waren Kronprins und Joachim mit ihrem seitlichen Deckaufbau-Überstand auch keine Schönheiten doch diese... :? Da man sich über Geschmack streiten kann, und ich diese ja nicht essen muss... ;)
Danke Schwedenelch für die ersten Modell-Bilder

Grüße
Marcus
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3253
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: Shiffsmodelle

Beitrag von Johannes7 »

Erstmal danke für die Bilder :shock:.

Die neuen Fähren sehen ja interessant aus !
Ich kanns kaum erwarten ... :mrgreen:.

Mich würde interessieren was aus den Prinsen dann wird.
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Schiffsmodelle

Beitrag von schwedenelch »

Johannes hat geschrieben:Erstmal danke für die Bilder :shock:.

Die neuen Fähren sehen ja interessant aus !
Ich kanns kaum erwarten ... :mrgreen:.

Mich würde interessieren was aus den Prinsen dann wird.
Laut Auskunft der Damen und Herren auf der ITB ist das noch nicht endgültig entschieden, ein weiterbetrieb ist aber wohl nicht ausgeschlossen, zumindest zu spitzenzeiten in der Sommersaison könnten dann mehr Abfahrten als bisher angeboten werden. dabei sind alle Optionen offen, auch der einsatz auf anderen Routen, Werftzeitvertretungen etc.
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Shiffsmodelle

Beitrag von Arne J »

Moin alle,
nach diesen ganzen Schuhkartons mal wieder was ordentliches, sprich, richtige Handarbeit aus den 1950er Jahren, die dem deutschen Schiffbau zu ihrem guten Ruf verhalf ;) .

Halbmodell des deutschen Frachters HEINO RECKMANN/ Hamburg, gebaut 1951 in Rendsburg bei Nobiskrug für gleichnamige Reederei.
Bild
Zuletzt geändert von Arne J am Mo 14. Mär 2011, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Shiffsmodelle

Beitrag von Arne J »

Die Husumer Schiffwerft lieferte im Jahre 1977 den Feeder THEODOR STORM an die Rendsburger Reederei Karl Schlüter:
Bild

http://www.shippix.de
Antworten