Rueganer hat geschrieben:
Das was derzeit mit Scandlines abgeht, ist natürlich sehr schade, und keiner weiß so richtig, warum "ein gesundes Unternehmen zerschlagen werden soll", wie es in den Medien heisst.

...leider gibt es darauf eine Antwort. Die Investoren haben ihr Kapital zur Verfügung gestellt und nachdem sie hier und da die Kosten gesenkt haben und das Unternehmen gute Zahlen aufweist, wollen Sie durch den Teilverkauf ein Teil Ihres Kapitals einfach zurückhaben. Ein Teilverkauf bringt wahrscheinlich auch mehr Geld als ein kompletter Verkauf.
Wenn die Ertragsaussichten auf den Linien nach Rødby und Gedser nicht so gut wären, dann würden die Investoren sicherlich auch diese Routen sofort verkaufen, aber da die Schiffe gut ausgelastet sind und man z.b. zwischen Gedser und Rostock steigenden Umsatz anpeilt, halten die Fonds dies weiterhin als gutes Investment.
...... Entscheidungen werden nach folgenden Punkten getroffen: Rendite, Chancen und Risiken .... Den Punkt Historie, liebe zur Seeschifffahrt gibt es bei solchen Rechnungen einfach nicht....
Ich war heute übrigens zwischen Puttgarden und Rødby an Bord und habe ein bisschen Klönschnack mit der Besatzung gemacht ...... Die Stimmung ist auf dem Nullpunkt und der Kostendruck ist für jeden extrem spürbar....
......auf dem deutschen Schiff und auf der Rückfahrt auf dem dänischen Schiff habe ich mich jedes Mal gefragt, wann eigentlich mal sauber gemacht wird.... So dreckig habe ich die Schiffe noch nie erlebt... Aber den Posten Reinigungskosten kann man sicherlich noch mehr reduzieren
