Moin, Kümonauten!
Und hier kommt ein etwas Größerer aus der "Oldenburger Schiffsmanufaktur" Brand:
Am 11.12.1965 als Frachter
"NORDENHAMERSAND" für die Partenreederei m.s. "Nordenhamersand" (Management: Helmut Meyer, Brake), Brake unter der Baunummer 175 bei der Heinrich Brand Schiffswerft GmbH. & Co. K.G., Oldenburg, vom Stapel gelaufen. Die Probefahrt und Ablieferung fand am 29.12.1965 statt. Rufzeichen DDJJ. BRT: 1000/1599, NRT: 587/1109, DWT: 2092/2863. Länge 79,51 m, Breite 12,30 m, Tiefgang 6,32, Maschinentyp: 8-Zyl. RBV8M358 Deutz, Köln, 2.000 PS,12,5 kn.

Wir sehen hier die "Nordenhamersand" ganz im Hintergrund am Pier der Elsflether Werft Ende der Sechziger Jahre. Davor von oben nach unten die "SCHWEIBURG", die "BRAKERSAND" und im Bau die "LANGWARDERSAND". Den Namen des Marineschiffs A 52 oder A 62 oben rechts hatte ich mir mal notiert, ist aber nicht mehr auffindbar.
Die "NORDENHAMERSAND" aus der Luft aufgenommen im englischen Kanal. Wahrscheinlich handelt es sich um ein "Skyfoto". Mein Original-Schwarzweiß-Abzug trägt aber auf der Rückseite keinerlei Copyright-Vermerke oder Beschriftungen. Bildnachweis: Sammlung Peter Hartung, Nidda.
1972 verkauft für £ 230.000 an Cybas Shipping Co. Ltd. (Management: A. H. Basse & Co., København), Famagusta. Neuer Name "DANELAKE". Rufzeichen 5BYO.
Am 13.01.1973 in La Spezia eingelaufen, aufgelegt und Ankauf durch Maryvin S. A., Genève, Panama-Flagge.
Umbau zum Wein-/Chemikalien Tanker und 1974 als "STAINLESS ANNE" in Fahrt gekommen. Rufzeichen 3FJI. BRT: 1.582, NRT: 1.148, DWT: 2.990. Länge 79,51 m, Breite 12,30 m, Tiefgang 6,32, Maschinentyp: 8-Zyl. RBV8M358 Deutz, Köln, 2.000 PS,12,5 kn.
Am 30.05.1979 verkauft an Yru S.A., Genève (Management: Vinalmar S.A., Genève), Bâle. Neuer Name "LÉMAN". Rufzeichen HBFO.
Unsere schweizerischen Kollegen von "Swiss-Ships" haben ein Foto von der umgebauten
"LÉMAN" auf ihrer tollen Internet-Seite veröffentlicht. Von dort sind auch die Angaben zum Lebenslauf des Schiffes.
1987 verkauft an Vinalmar S.A., Genève, Bâle. Nicht umbenannt.
1993 verkauft an Oge Gemi Sokum Ticaret A.S.
zum verschrotten und ist am 07.04.1993 auf den Strand von Aliaga (TUR) gesetzt worden. Das Foto ist übrigens von Selim San, Izmir.
Der Abbruch begann am 05.06.1993.
Schönen Sonntag noch.
Mfg Peter Hartung