Liebe Forengemeinde,
es gibt erfreuliche Neuigkeiten bezüglich unseres Museumsschiffs "Jan-Dirk", dem letzten noch weitest Gehens im Originalzustand existierenden Kümo Typ Weselmann, gebaut auf der Cuxhavener Mützelfeldtwerft 1950.
Am 18.06.11 wurde die 250 PS starke Deutz Hauptmaschine nach längerem Ausfall wieder zum Leben erweckt.
Etliche für den zukünftigen Betrieb wichtige Arbeiten mussten erledigt werden, um dies zu erreichen. So wurde die Blockeinspritzpumpe von der Firma K. Uwe Petersen ausgebaut, generalüberholt und wieder eingebaut. Zudem der Hauptbrennstofftank, Tagestank, sämtliche Brennstoffleitungen, Grob- und Feinfilteranlagen gereinigt.
Beim ersten Startversuch klemmte noch ein Umlenkhebel an der Reglerstange, der zweite Versuch war schon besser. Diesmal war das Standgas zu niedrig eingestellt. Beim dritten Startversuch lief die Maschine problemlos, sehr zur Freude der mit anwesenden Vereinsmitglieder, welche diesen Moment nach einer ca. 2-jährigen Pause entgegengefiebert hatten.
Hauptmaschinen Sound
Nach einer halben Stunde mussten wir die nun problemlos laufende Maschine wieder abstellen weil das Wasser schon sehr niedrig war, wie das nun einmal so ist in einem Tidengewässer wie dem Ruthenstrom auf Krautsand, wo unser Museumsschiff seinen Liegeplatz hat.
Weiter führen wir derzeit diverse Arbeiten im Außenbereich durch, u. a. werden die alten Farbschichten abgetragen und durch neue Grundierung und Farbe ersetzt.
Um Arbeiten am Unterwasserbereich des Schiffes durchführen zu können, ist für dieses Jahr noch ein Werftaufenthalt geplant,
bei welcher Werft steht noch nicht fest.
Am 19.06.2011 hielt Gerd Bahr einer unserer Mitglieder einen Vortrag zum Thema Küstenschifffahrt in Kehdingen und die Geschichte der Jan Dirk vor anwesenden 50 Personen, welcher sehr gut aufgenommen wurde, und welcher auch bei Interesse und genügend Voranmeldungen (ab 20 Personen) wiederholt werden kann. Zudem hatten wir eine Ausstellung mit Bildern und Lebensläufen von diversen Kehdinger Kümos im Laderaum.
Gerne können sich Gruppen und Einzelpersonen für eine Besichtigung und Führung durch das Schiff anmelden, wir würden uns freuen, euch einen der letzten im Originalzustand erhaltenen Vorgänger der heutigen Containerfeederschiffe vorstellen zu können.
Gruß Thorsten