Stena-Line
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 09:53
Re: Stena-Line
Habe der über www.marinetraffic.com/de/ais/index/ships/range nachgeschaut. Aber nicht gefunden.
gruss seven-step
gruss seven-step
-
- Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
- Wohnort: Kiel
Re: Stena-Line
Wo ist eigentlich die Stena Alegra gerade?
Nach Beendigung der Charter im Juli 2014 war das Schiff unterwegs nach Singapur .... das letzte Signal in Marinetraffic ist von Juli!
In der Fleetlist von Stena Ro Ro ist die Alegra noch im Bestand ..... irgendwie merkwürdig, dass man gar nichts hört bzw. das Schiff nirgendwo ist
????????? Hat jemand von Euch ne Idee?
Nach Beendigung der Charter im Juli 2014 war das Schiff unterwegs nach Singapur .... das letzte Signal in Marinetraffic ist von Juli!
In der Fleetlist von Stena Ro Ro ist die Alegra noch im Bestand ..... irgendwie merkwürdig, dass man gar nichts hört bzw. das Schiff nirgendwo ist
????????? Hat jemand von Euch ne Idee?
-
- Mitglied
- Beiträge: 255
- Registriert: Di 26. Feb 2008, 11:38
Re: Stena-Line
Von Singapur nach Bangladesh oder Indien...unter anderem Namen...ohne AIS... ist ja nicht so weit dahin 
*duckwech*

*duckwech*
-
- Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
- Wohnort: Kiel
Re: Stena-Line
Sie ist ja nicht einmal in Singapur angekommen.....
Kann doch nicht sein, dass ein Schiff von einer renommierter Reederei einfach so verschwindet ....

Kann doch nicht sein, dass ein Schiff von einer renommierter Reederei einfach so verschwindet ....
-
- Mitglied
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 7. Dez 2009, 20:04
Re: Stena-Line
Moin,moin
wäre die Stena Alegra nicht ein guter Ersatz für die Urd oder Ask.
250 Pass., 2000 Meter Spur - und was die LKW Fahrer gut finden würden, ein Bugtor.
Vorne rein, hinten raus. Ohne großes rangieren oder rückwärts aufs Oberdeck fahren.
MfG Rommel97
wäre die Stena Alegra nicht ein guter Ersatz für die Urd oder Ask.
250 Pass., 2000 Meter Spur - und was die LKW Fahrer gut finden würden, ein Bugtor.
Vorne rein, hinten raus. Ohne großes rangieren oder rückwärts aufs Oberdeck fahren.
MfG Rommel97
-
- Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
- Wohnort: Kiel
Re: Stena-Line
Die Alegra ist aber technisch nicht so zuverlässig wie die "Arbeitstiere" Urd und Ask ... Die lange Aufliegezeit der Alegra hatte doch Spuren hinterlassen und ich bezweifle auch, dass die Alegra nochmals auf einer Stena-Route eingesetzt wird.Rommel97 hat geschrieben:Moin,moin
wäre die Stena Alegra nicht ein guter Ersatz für die Urd oder Ask.
250 Pass., 2000 Meter Spur - und was die LKW Fahrer gut finden würden, ein Bugtor.
Vorne rein, hinten raus. Ohne großes rangieren oder rückwärts aufs Oberdeck fahren.
MfG Rommel97
....schauen wir mal ob einer von uns ne Idee hat, wo sie jetzt sein könnte .... Bin gespannt... Ich bin mit meinem Latein am Ende

-
- Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
- Wohnort: Kiel
Re: Stena-Line
Danke Martin
Anscheinend ist Marinetraffic nicht up to date.... Habe ich bisher ausschließlich genutzt
Anscheinend ist Marinetraffic nicht up to date.... Habe ich bisher ausschließlich genutzt
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 09:53
Re: Stena-Line
Moin
mich würde es nicht mehr wundern, wenn die STENA ALEGRA auch so überraschend verschrottet würde, wie es mit der GEORG OTS passiert ist.
gruss aus der südpfalz.
mich würde es nicht mehr wundern, wenn die STENA ALEGRA auch so überraschend verschrottet würde, wie es mit der GEORG OTS passiert ist.
gruss aus der südpfalz.
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21
Re: Stena-Line
Für unbeschnittene Bilder bei dem gleichen Lichteinfall, lohnt ein Blick in den Fotothread "im Rostocker Stadthafen". Mir gelang es sogar, die Kamera etwas gerader als Paulchen zu halten, aber auch nicht so gut.
Laut Angestelltem im Trelleborger Hafen wurde die Inneneinrichtung der Trelleborg auf die Sassnitz gebracht. Das bestätigt also Paulchens Vermutung. Ich hätte das aber aus der Entfernung und von auBen nicht erkannt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 588
- Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01
Re: Stena-Line
Also hat man die Inneneinrichtung der beiden Fähren gegeneinander ausgetauscht? Welcher Sinn steckt dahinter? Die "Sassnitz" jetzt endlich ebenfalls im Innenbereich vollständig im Stena-Outfit zu vollenden, nachdem bislang nur hier und da mal Türrahmen in blau gestrichen und im ehemaligem Raucherraum (jetzt Cinema) ein Stena-Teppich reinkam? Und was ist mit der "Trelleborg"? Irgendwie mehren sich die Anzeichen, dass die "Trelleborg" wohl endgültig ausgeflottet werden soll.Olle hat geschrieben:Laut Angestelltem im Trelleborger Hafen wurde die Inneneinrichtung der Trelleborg auf die Sassnitz gebracht. Das bestätigt also Paulchens Vermutung. Ich hätte das aber aus der Entfernung und von auBen nicht erkannt.Paulchen62 hat geschrieben: auf dem fs trelleborg sind im restaurant nun die stuehle der sassnitz =)
Übrigens: Im April wurde bekannt gegeben, dass ab Juni der Eisenbahnfährverkehr in Rostock gebündelt werden soll und jetzt die vorläufige Stilllegung eines der beiden Königslinien-Schiffe. Besteht da ein Zusammenhang, also war es im April möglicherweise bereits beschlossene Sache, dass ein Schiff ab Oktober stillgelegt wird, nur dass man eben erst im September "die Katze aus dem Sack gelassen hat"?
