heute in Kiel das erste Aida Treffen zwischen der Aidaluna und Aidacara.
Die Aidacara startet heute erstmals eine 14 tätige Ostseekreuzfahrt. Nächstes Jahr wird sie durch die größere Aidavita ersetzt.
Die russische AKADEMIK KARPINSKIY, 4430 gt (IMO: 8227238), und die antiguanische LYRA J, 7252 gt (IMO: 9228617), im Nordhafen, passiert von der ebenfalls russischen LADA, 3150 gt (IMO: 9194050).
Der Seehafenhinterlandverkehr auf der Schiene legt weiter zu. In Kiel werden in diesem Jahr voraussichtlich erstmals 30.000 Ladungseinheiten von der Bahn auf das Schiff umgeschlagen. Dies entspricht einer Steigerung von über 10 %. Durch Investitionen entlang der Transportkette besteht zudem Potenzial, weitere Hafenhinterlandverkehre für die Schiene zu gewinnen.“ Mit betrieblichen Anpassungen am Rangierbahnhof Meimersdorf wurden in Kiel jetzt wichtige Schritte getan, um die Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs am Standort weiter zu stärken. Wo bisher Züge mit einer Länge von maximal 500 m einfahren konnten, sind ab sofort Gesamtzuglängen bis 600 m möglich.
Von der Neuerung am Rangierbahnhof profitieren etwa die Ganzzüge von und nach Verona, die bereits im April um jeweils zwei Waggons verlängert wurden.Größere Zuglängen sind auch für den werktäglichen Kieler Kombi-Shuttle interessant, der direkten Anschluss an die Fähren nach Schweden und ins Baltikum bietet. Dieser Zug verkehrt von Duisburg-Ruhrort über Hamburg-Billwerder nach Kiel, wobei in Hamburg Zuladungen von nationalen wie internationalen Destinationen erfolgen.
das müsste ENAK sein, den im Marinearsenal liegt der Bugsier-Schlepper STEINBOCK. STEINBOCK und ENAK habe ich am letzten Samstag im Kanal gesehen, Ziel war Lübeck.
Zum Sakrotan, na Kristina Bach ist auch nicht besser (mein persönlicher Musikgeschmack)
Gruß
Kai
Gruß aus Flensburg
Kai
Bilder sind meine eigenen oder mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers