Gedser-Rostock-Verkehr

Antworten
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3253
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Johannes7 »

KaiR hat geschrieben:neues zu den Umbauten (Quelle: Seereisenportal):
Es wird erwartet, dass die 169 Meter lange „Berlin“ als erstes der beiden Schiffe die Werft FAYARD Ende September verlassen wird, um auf Probefahrt zu gehen. Nach der Probefahrt wird das Schiff nach Rostock fahren, wo das neue Fährbett angepasst und letzte Feinarbeiten vorgenommen werden sollen. Danach wird die Besatzung Übungsfahrten absolvieren, damit das Schiff Ende Oktober in Betrieb gehen kann.
Wird man dann in der Übergangszeit beide Fähranleger betreiben, oder muss eines der alten Schiffe auch am neuen Anleger abgefertigt werden?
Danke für die Recherchen, Kai und Tim.
Jetzt wird es ja wirklich spannden.
Also ich vermute, dass weiterhin der alte Anleger in Rostock genutzt wird. Vielleicht passen die alten Fähren nicht an den neuen Liegepatz.
Grüße Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von mirkman »

Sassnitzer hat geschrieben:
MPG hat geschrieben:Weiß man eigentlich inzwischen, warum die Schiffe zunächst nach Hamburg geschleppt wurden um dann durch den Graben retour wieder in die Ostsee geschleppt zu werden ?

Dass der Schlepp nach HH erfolgt ohne dass die Verträge zwischen Scandlines und B+V fertig sind, kan nich mir eigentlich nicht vorstellen. Was also ist passiert, dass der Umbauauftrag dann doch dan Fayaerd gegangen ist ? Da würden mich Details und Hintergrundinfos sehr interessieren.
Ich habe dazu mal gelesen, dass B+V die Ingenieurleistungen für das Projekt innehat und auch bei FAYARD den Prozess steuert. Eventuell wurden im Hamburg Projektierungen vorgenommen?
Bei Wikipedia steht dazu: "[...] Die Copenhagen, die wie ihr Schwesterschiff Berlin eventuell einen neuen Namen bekommen soll, wurde Anfang Juni 2014 durch den Nord-Ostsee-Kanal nach Hamburg überführt. Nach Untersuchungen bei der Werft Blohm + Voss in Hamburg findet der Umbau nun auf der Fayard-Werft in Munkebo bei Odense in Dänemark statt [...]".
Als Nachweis ist ein Artikel vom nordic-market.de verlinkt, in dem es widerum heißt: "[...] Nach umfangreichen Vorarbeiten durch die Hamburger Werft Blohm+Voss soll nun FAYARD A/S auf dem ehemaligen Gelände der A.P. Møller–Mærsk-Gruppe die Fertigstellung der beiden Passagierfähren für die Route Rostock–Gedser übernehmen [...]"

Aber was das nun genau für "Untersuchungen" und "umfangreiche Vorarbeiten" waren...?
sailor1989
Mitglied
Beiträge: 341
Registriert: So 8. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Luebeck

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von sailor1989 »

Ich bin beeindruckt, sie haben aus diesen eher eigentümlichen, haesslichen Faehren durch Veraenderung der Oberdecks etwas auch optisch stimmiges hinbekommen. Mittlerweile glaube ich, dass diese Faehren richtig gutaussehen werden. :)
OnkelWou
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: So 9. Mär 2014, 13:02

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von OnkelWou »

sailor1989 hat geschrieben:Ich bin beeindruckt, sie haben aus diesen eher eigentümlichen, haesslichen Faehren durch Veraenderung der Oberdecks etwas auch optisch stimmiges hinbekommen. Mittlerweile glaube ich, dass diese Faehren richtig gutaussehen werden. :)
hässlich? Ich fand sie schon im "schweren" Bauzustand recht ansehnlich. schnittig, modern, schnell ;)
sailor1989
Mitglied
Beiträge: 341
Registriert: So 8. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Luebeck

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von sailor1989 »

Haesslich war vielleicht uebertrieben, aber auf jeden Fall fand ich sie ueberfrachtet nach oben hin, wie viele moderne Schiffe. Die Proportionen stimmten irgendwie nicht so rech, finde ich.
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Overandout »

Hier ein paar ganz aktuelle Bilder der Arbeiten an den beiden Schiffen

http://scandlines-de.mynewsdesk.com/latest_media
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von mirkman »

Pressemeldung von Scandlines vom Wochenende:
http://www.scandlines.de/uber-scandline ... nd-1193589

Die BERLIN soll ab Ende Oktober eingesetzt werden, die COPENHAGEN ein paar Monate später. Die KRONPRINS FREDERIK soll weiterhin als Ersatzfähre dienen, über die PRINS JOACHIM wir nichts weiter geschrieben. Wird dann vermutlich verkauft werden?
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Jens.G »

mirkman hat geschrieben: Die BERLIN soll ab Ende Oktober eingesetzt werden, die COPENHAGEN ein paar Monate später.
Na da bin ich ja mal neugierig. Ich habe für Ende Oktober ein Ticket für die Joachim - wäre ja eine nette Überraschung wenn ich mir da für ganze 39,-€ (!) mal die Berlin angucken könnte... :D
Gruß Jens
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von mirkman »

Platznot auf Scandlines-Fähren: Passagiere müssen warten
http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Ros ... en-warten2

In der Print Ausgabe wird beiläufig noch erwähnt, dass die BERLIN bereits ab Ende September fahren soll. Da glaube ich aber nicht dran. Vor 10 Tagen nannte mir eine nette Mitarbeiterin auf dem Scandlines-Stand bei der Hanse Sail auch noch "Oktober/November" als Termin. Die können ja nun auf die Schnelle nicht einen Monat früher fertig werden.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3189
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von KaiR »

Fahren soll sie Ende September. Dann kommen Probefahrten, Anpassung der Anleger und die Vorbereitung der Inbetriebnahme, so dass sie Ende Oktober in den Linienbetrieb gehen kann.
Grüße,

Kai
Antworten