Povl Anker / Bornholmstraffiken

Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Overandout »

Vielen Dank!

Ich wusste es doch,hier lohnt es sich zu fragen...

:)
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Overandout »

Hallo!

Als kleines Dankeschön für die Hilfe hier,stelle ich hier ein paar Bilder rein,die ich bei meiner Radtour vor ein paar Wochen, gemacht habe.


Hafen von Ystad
Bild

Auf der "Povel Anker"
Bild

Eines der Schiffe die im Sommer zu den Ertholmen fahren.Lustigerweise ist es die "M/S Ertholm".
Bild

Ebenfalls im Hafen von Teijn liegt das zweite Schiff das zu den Inseln verkehrt.
Bild

Glücklicherweise hatten wir die Wellen im Rücken. : )
An Bord der "M/S Peter",dem einzigem Schiff,dass während der Wintermonate nach Christiansö fährt.
Bild

Wetter auf den Erbseninseln
Bild

Zwei Tage lang
Bild

Die "M/S Peter" im Hafen von Christiansö
Bild

Im Hafen liegende kleine Fischerboote
Bild

Bild

Bild

Später in Kopenhagen
Bild

Ein Feuerschiff?
Bild

Bild

Wie so viele ehemalige Fähren wurde auch diese zu einem Loft umgebaut.Dutzendweise sah ich sie in der Hauptstadt.Diese verkehrte in Norwegen.
Bild

Unter denen waren auch viele "Deutsche".
Bild



MfG

Ingo




Die Bildrechte liegen bei mir.
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
Dirk
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:44

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Dirk »

Moin,
schöne Bilder ..... das mag sein das die zum "Loft" umgebaute Buken Bruse irgendwann mal in Norwegen gefahren ist.
Zuletzt war das Schiff als "Fejö" Fähre in DK eingesetzt.
Ist schon ein paar Jahre her das wir mit dem Fahrrad übergesetzt sind.
Damals war das ganze Schiff voller Schwalbennester .... war absolut toll anzusehen.
Leider habe ich meine Dias nich digitalisiert (noch nicht) somit fällt das Foto leider aus.

Gruß
Dirk
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Overandout »

Dirk hat geschrieben:Moin,
schöne Bilder ..... das mag sein das die zum "Loft" umgebaute Buken Bruse irgendwann mal in Norwegen gefahren ist.
Zuletzt war das Schiff als "Fejö" Fähre in DK eingesetzt.

Gruß
Dirk
Das mit Norwegen war auch bloß eine Mutmaßung,weil am Bug noch leicht die Aufschrift "Bergen" zu sehen war.Insgesamt scheint das ein Trend in Kopenhagen zu sein, Schiffe zu Wohnungen umzubauen.Bei den derzeitigen Immobilienpreisen in der Hauptstadt ist das aber nur logisch.
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
Jürgen Stein

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Jürgen Stein »

Ich kanns ja nicht lassen und muss hier mal wieder meinen Senf dazugeben.
Ich bin mit dem Schiff auch mal gefahren. Es war so ca. 1978 in Norwegen. Hab mir dort an Bord noch mit meinem alten Bulli den Aussenspiegel abgefahren. Vielleicht sind ja heute noch Kratzspuren an Bord vorhanden. Dann wäre ich noch heute ein schöner "Zeitzeuge". :oops:
Hier mal ein kleiner Lebenslauf von der schnuckeligen Kiste, die ja nach einem norwegischen Märchen benannt wurde.

"BUKKEN-BRUSE"
Bauwerft: Bergens Mek. Verksteder A/S, Bergen
Baunummer: 437
Auftraggeber und Eigner: Brødrene Wilhelmsen Skibsrederi A/S, Steinestø/ Bergen
Stapellauf: 28.01.1961
Indienststellung: 00.06.1961

00.06.1961- 00.00.1967
Liniendienst: Steinestø- Knarvik

00.00.1967- 00.00.1975:
Liniendienst: Steinestø- Knarvik
Charter: Bergen- Nordhordland Rutelag A/S., Bergen

00.00.1975- 00.00.1980:
Liniendienst: Garnes- Haus
Charter: siehe oben

00.05.1980- 03.03.2003:
Eigner: Interessentselskab af Ravnsborg Byrad og Storstrøms Amt, Horslunde
Liniendienst: Fejø- Kragenæs
ab 07.09.2002 nur noch als Reserveschiff eingesetzt.

03.03.2003- 19.10.2004:
Eigner: Thomas Ravn, Dronningmølle/ København

Ab 19.10.2004 ist wohl der neue Eigner Anders Christian Holt Berggreen aus Klampenborg

Schöne Grüsse

Jürgen ;)
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Marcel »

Tja es scheint Bewegung in der Sache zu kommen. Ich hab mal ein wenig Übersetzt...

http://www.bornholmstrafikken.dk/nyhede ... ewsId=1653

Der Chef von Nordic Ferry hat wohl das Angebot für den Zeitraum 2011-2017 vorgelegt. So will man eine zweite Schnellfähre auf der Route Ronne-Ystad einsetzten. Dann will man die MS Dueodde erweiteren auf 770 Passagiere für die Sassnitz Route. Da ab 2011 Povl Anker nicht mehr eingesetzt wird. Die MS Hammerodde will auf 1500 Lademeter umbauen. Denker aber eher das beide Ro/Pax gleich umgebaut werden. Beide sollen auch am Rumpf Veränderungen bekommen damit sie schneller Fahren können.

Naja Umbau hin oder her bei zu strakem Wind bleiben beide Ro/Pax und die Schnellfähre im Hafen. Erst gestern wieder passiert. Dann muss Povl Anker ran. Ich Frage mich wie das ab 2011 werden soll.

Wenn einer noch Infos aus dem Text raus kriegt bitte gerne korrigieren.

Auch soll Mols-Linien kein verbindliches Angebot gemacht haben. Da der Verkehr nur für 6 Jahre vergeben wird.
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Overandout »

Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Marcel »

Ja warum baut man nicht einfach eine konventionelle Schnellfähre und gut ist die Sache. Vorbilder gibt es ja genug auf der Ostsee. Damit könnte man auch den Umbau einer Ro/Pax sparen.
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Jens.G »

Gute Frage. Allerdings war das genau genommen schon beim Bau der "Villum Clausen" nicht anders. Runde 17 Tonnen Brennstoff pro Route hätten wahrscheinlich schon zu diesem Zeitpunkt jedem anderen Fährbetreiber die Tränen in die Augen getrieben. Da dürfte das Prestige die größte Rolle gespielt haben - und bei der Befriedigung gehobener Bornholmer Ansprüche :roll: auch wieder eine Rolle spielen...

Den Umbau der beiden Ro/Pax-Fähren hätte man sich bei vernünftiger Planung der Neubauten schon sparen können. Die beiden Schiffe waren ja noch nichtmal richtig in Betrieb gegangen, als es die ersten Spekulationen um fällige Umbauten gab. Wenn ich mich recht entsinne war damals sogar eine Verlängerung im Gespräch. Gebremst wurde die ganze Aktion wohl nur durch den langsam in Schwung kommenden "Verkauf" von Bornholmstrafikken...

Jens
Gruß Jens
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Povl Anker / Bornholmstraffiken

Beitrag von Marcel »

Ja die Ro/Pax sollte beim Bau schon verändert werden. Passiert ist nix. Naja sogut sind die Bornholmer nicht auf die Reederei zu sprechen. Wir wissen ja was passiert wenn die Schnellfähre ausfällt.

Der Umbau der Ro/Pax macht die Sache auch nicht wirklich besser. Kabinen raus damit mehr Passagiere sitzen können. Kein Wunder das man die Nachtabfahrt dann nicht machen kann. Bezahlen wird das ganze eh der Passagier. Daher wäre es schön gewesen einen zweite Linie nach Bornholm zu ermöglichen. Aber mit den geplanten Erweiterungen wird Bornholm noch voller.

Naja in Dueodde soll ja ein riesen Ferienhauspark entstehen.
Antworten