Die beiden arbeiten auch Hand in Hand aber nichts desto trotz ist alles ausgebucht. Es sind so viele LKW Selbstfahrer und noch mehr Trailer die hin und her wollen. Und so lange liegen die Stena´s auch nicht rum. Dienstag´s haben wir hier in Rostock beide Stena´s hintereinander hier. Stena sollte eher überlegen die Sassnitz mit hier in Rostock fahren zu lassen, zumindest um die Eisenbahn oder die Trailer separat abzufahren. Dies würde aktuell helfen.Shaylee hat geschrieben: ↑Mi 25. Apr 2018, 12:51Frage mich, wie die Zusammemarbeit mit Stena überhaupt funktioniert, denn die "Meck - Pomm" und "Skane" , machen öfters "Pausen" über Stunden, während TT Lines kaum Zeit zum Betanken hat! Ich dachte, dass die beiden Linien zusammenarbeiten und sich gegenseitig helfen! Stena könnte doch, gerade jetzt TT Lines unter die Arme greifen und die nicht vorhandenen Lademeter liefern. Irgendwie, verstehe ich die "Zusammenarbeit" nicht, denn bei den Passagieren geht es doch auch!
Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
-
- Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 3. Apr 2017, 23:51
Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
-
- Mitglied
- Beiträge: 577
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:23
Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
Moin,
die Spediteure haben die Option ihre selbstfahrenden Gespanne umzurouten. Das wird auch gemacht, da wir bei unseren Kunden in der Pflicht stehen. Statt Rostock - Trelleborg geht es dann eben via Gedser, Helsingör und Helsingborg nach Schweden. Bei den alleinreisenden Aufliegern sieht es da schon wieder anders aus.
Und die "Sassnitz" umrouten? Dann schneidet sich STENA LINE ins eigene Fleisch. Ihren Bordershop, der keinen schlechten Umsatz abwirft, in Mukran müssten sie schließen und die schwedischen Privatkunden verprellen. Ob das Sinn macht? Nein, solche Negativ-Werbung braucht man nicht. Ein zusätzliche Nachtfahrt der "Sassnitz" von Trelleborg nach Rostock und zurück wäre eine Möglichkeit. Doch hat man dafür die Mannschaft?
Die Verantwortung für dieses Desaster liegt einzig und allein bei der Geschäftsführung von TT-Line. Sie haben sich entschieden die "Peter Pan" zu verlängern. Sie haben eine Werft gewählt, die nicht termingerecht liefern kann. Sie verprellen tagtäglich Geschäfts- und Privatkunden. Sie finden keine Lösung für dieses Problem. Kunden umbuchen kann jeder Depp, aber eine Lösung im Kundeninteresse finden können nur Clevere. Langsam wäre es mal Zeit, dass sich die Geschäftsführung von TT-Line auf ihre HP mal schriftlich bei allen Kunden entschuldigt! Aber dazu hat man vermutlich nicht den Arsch in der Hose.
Nur am Rande. Ich war mal Fan dieser Reederei, aber inzwischen mag ich diesen Laden nicht mehr. Wenn man bei 4 Reisen 4x umgebucht wird, dann hört die Freundschaft auf. Ich fahr nicht aus Jux und Dollerei nach Schweden. Jedes mal musste ich meinen Plan abändern. Nein - das brauche ich nicht! (hat aber nichts mit der Verlängerung der Peter Pan zu tun).
Gruß
Stefan
die Spediteure haben die Option ihre selbstfahrenden Gespanne umzurouten. Das wird auch gemacht, da wir bei unseren Kunden in der Pflicht stehen. Statt Rostock - Trelleborg geht es dann eben via Gedser, Helsingör und Helsingborg nach Schweden. Bei den alleinreisenden Aufliegern sieht es da schon wieder anders aus.
Und die "Sassnitz" umrouten? Dann schneidet sich STENA LINE ins eigene Fleisch. Ihren Bordershop, der keinen schlechten Umsatz abwirft, in Mukran müssten sie schließen und die schwedischen Privatkunden verprellen. Ob das Sinn macht? Nein, solche Negativ-Werbung braucht man nicht. Ein zusätzliche Nachtfahrt der "Sassnitz" von Trelleborg nach Rostock und zurück wäre eine Möglichkeit. Doch hat man dafür die Mannschaft?
Die Verantwortung für dieses Desaster liegt einzig und allein bei der Geschäftsführung von TT-Line. Sie haben sich entschieden die "Peter Pan" zu verlängern. Sie haben eine Werft gewählt, die nicht termingerecht liefern kann. Sie verprellen tagtäglich Geschäfts- und Privatkunden. Sie finden keine Lösung für dieses Problem. Kunden umbuchen kann jeder Depp, aber eine Lösung im Kundeninteresse finden können nur Clevere. Langsam wäre es mal Zeit, dass sich die Geschäftsführung von TT-Line auf ihre HP mal schriftlich bei allen Kunden entschuldigt! Aber dazu hat man vermutlich nicht den Arsch in der Hose.
Nur am Rande. Ich war mal Fan dieser Reederei, aber inzwischen mag ich diesen Laden nicht mehr. Wenn man bei 4 Reisen 4x umgebucht wird, dann hört die Freundschaft auf. Ich fahr nicht aus Jux und Dollerei nach Schweden. Jedes mal musste ich meinen Plan abändern. Nein - das brauche ich nicht! (hat aber nichts mit der Verlängerung der Peter Pan zu tun).
Gruß
Stefan
-
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:13
Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
@ Rostocker7: volle Zustimmung. So geht man nicht mit Kunden um - wenn dann veröffentlich man erst Fahrpläne bzw verkauft Tickets wenn klar ist dass das Schiff auch fährt. Darüber hinaus haben die Schiffe besonders an den Wochenenden den Ruf Partydampfer zu sein wo der Gang schonmal voller Betrunkener ist. Da bleibe ich doch lieber bei der Colorline. Zumal Kiel ist eh die schönere Stadt (wenn man die richtigen Ecken kennt).
-
- Mitglied
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:33
Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
Die TT-Line-Schiffe sind Partydampfer? Das habe ich aber von meinen letzten Überfahrten anders in Erinnerung. Selbst Überfahrten am Samstagabend sind eher tot. Die Zeiten der TT-Partyschiffe sind lange vorbei.tulilautta hat geschrieben: ↑Do 26. Apr 2018, 12:09 Darüber hinaus haben die Schiffe besonders an den Wochenenden den Ruf Partydampfer zu sein wo der Gang schonmal voller Betrunkener ist.
Wenn man Partydampfer erleben will, dem empfehle ich eine TallinkSilja-Überfahrt von Stockholm nach Turku (gerne auch am Wochenende); da geht es rund...
-
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Di 29. Jan 2008, 11:23
- Wohnort: Eckernförde
Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
oder mit der ehem. Peter Pan und Nils Holgersson als Princess Seaways und King Seaways bei DFDS Amsterdam - Newcastle
-
- Mitglied
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:33
Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
Die beiden Schiffe kann man heutzutage auch noch super fahren. Eine echt entspannte gemütliche Überfahrt nach Newcastle.
-
- Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 3. Apr 2017, 23:51
Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
Seit wann können die Selbstfahrer über Gedser reisen ... jetzt wird mir auch klar warum Scandlines 2017 im Cargobereich so gute Zahlen gebracht hatRostocker7 hat geschrieben: ↑Do 26. Apr 2018, 04:16 Moin,
die Spediteure haben die Option ihre selbstfahrenden Gespanne umzurouten. Das wird auch gemacht, da wir bei unseren Kunden in der Pflicht stehen. Statt Rostock - Trelleborg geht es dann eben via Gedser, Helsingör und Helsingborg nach Schweden. Bei den alleinreisenden Aufliegern sieht es da schon wieder anders aus.
Und die "Sassnitz" umrouten? Dann schneidet sich STENA LINE ins eigene Fleisch. Ihren Bordershop, der keinen schlechten Umsatz abwirft, in Mukran müssten sie schließen und die schwedischen Privatkunden verprellen. Ob das Sinn macht? Nein, solche Negativ-Werbung braucht man nicht. Ein zusätzliche Nachtfahrt der "Sassnitz" von Trelleborg nach Rostock und zurück wäre eine Möglichkeit. Doch hat man dafür die Mannschaft?
Die Verantwortung für dieses Desaster liegt einzig und allein bei der Geschäftsführung von TT-Line. Sie haben sich entschieden die "Peter Pan" zu verlängern. Sie haben eine Werft gewählt, die nicht termingerecht liefern kann. Sie verprellen tagtäglich Geschäfts- und Privatkunden. Sie finden keine Lösung für dieses Problem. Kunden umbuchen kann jeder Depp, aber eine Lösung im Kundeninteresse finden können nur Clevere. Langsam wäre es mal Zeit, dass sich die Geschäftsführung von TT-Line auf ihre HP mal schriftlich bei allen Kunden entschuldigt! Aber dazu hat man vermutlich nicht den Arsch in der Hose.
Nur am Rande. Ich war mal Fan dieser Reederei, aber inzwischen mag ich diesen Laden nicht mehr. Wenn man bei 4 Reisen 4x umgebucht wird, dann hört die Freundschaft auf. Ich fahr nicht aus Jux und Dollerei nach Schweden. Jedes mal musste ich meinen Plan abändern. Nein - das brauche ich nicht! (hat aber nichts mit der Verlängerung der Peter Pan zu tun).
Gruß
Stefan

Die Sassnitz wäre in meinen Augen gut für unbegleitete Trailer und die wenigen Eisenbahnwagen. Zeit hätte Sie zwar nur in der Nebensaison weil Hauptsaison fährt sie auch 2 mal am Tag aber warum nicht ausprobieren. Oder gleich wie in Kiel ein reines Cargoschiff auf die Strecke schicken.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 26. Okt 2017, 11:18
Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
Hallo an Alle,
die "Sassnitz" Option scheint mir sehr sinnvoll. Im Winter 16/17 gab es ja auch bereits einige dieser Nachttrips des Schiffes von TRE nach ROS und zurück als Werftvertretung der "Mecklenburg Vorpommern". Dann wäre das Schiff mal wieder richtig unter Dampf. Die Abfahrten ab Sassnitz sind ja teilweise nicht wirklich ausgelastet.
die "Sassnitz" Option scheint mir sehr sinnvoll. Im Winter 16/17 gab es ja auch bereits einige dieser Nachttrips des Schiffes von TRE nach ROS und zurück als Werftvertretung der "Mecklenburg Vorpommern". Dann wäre das Schiff mal wieder richtig unter Dampf. Die Abfahrten ab Sassnitz sind ja teilweise nicht wirklich ausgelastet.
-
- Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 3. Apr 2017, 23:51
Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
Jetzt ist natürlich noch die Zeit ein entscheidender Faktor ... reicht diese um einmal nach Rostock zu fahren und wieder zurück inkl. Be,- und Entladung von Trailern oder Eisenbahnwagen???danielplu hat geschrieben: ↑Fr 27. Apr 2018, 08:50 Hallo an Alle,
die "Sassnitz" Option scheint mir sehr sinnvoll. Im Winter 16/17 gab es ja auch bereits einige dieser Nachttrips des Schiffes von TRE nach ROS und zurück als Werftvertretung der "Mecklenburg Vorpommern". Dann wäre das Schiff mal wieder richtig unter Dampf. Die Abfahrten ab Sassnitz sind ja teilweise nicht wirklich ausgelastet.
-
- Mitglied
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
- Wohnort: Rostock
Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
Diese Ideen, können wir uns sparen, da ab 27.4.(heute) die Kurzreisen, Ferienzeit und die Einkaufstouren( Midsommar) beginnen! Stena, wäre blöd, wenn sie sich wegen ein paar Trailer, sowie Eisenbahnwagen das Geschäft entgehen lassen, denn schließlich soll der Bordershop Umsatz bringen.Rostocker hat geschrieben: ↑Fr 27. Apr 2018, 12:01Jetzt ist natürlich noch die Zeit ein entscheidender Faktor ... reicht diese um einmal nach Rostock zu fahren und wieder zurück inkl. Be,- und Entladung von Trailern oder Eisenbahnwagen???danielplu hat geschrieben: ↑Fr 27. Apr 2018, 08:50 Hallo an Alle,
die "Sassnitz" Option scheint mir sehr sinnvoll. Im Winter 16/17 gab es ja auch bereits einige dieser Nachttrips des Schiffes von TRE nach ROS und zurück als Werftvertretung der "Mecklenburg Vorpommern". Dann wäre das Schiff mal wieder richtig unter Dampf. Die Abfahrten ab Sassnitz sind ja teilweise nicht wirklich ausgelastet.