Aussage Herr Grzeskowiak in 2017: Preis für eine Fähre mit Gas-/Hybridantrieb sei laut einer Ausschreibung mit je zwei deutschen und türkischen Werften rund 20 Mio. Euro: https://www.weser-kurier.de/region/nied ... 79240.htmlShuttle_F hat geschrieben: ↑So 12. Mai 2019, 04:38Alles gut und schön. Sicher wären Schiffe die für diesen Verkehr speziell angepasst sind, deutlich effizienter im Betrieb. Nur sind diese nicht existent oder zumindest nicht verfügbar. Also muss man Schiffe bauen... Heute kosten Schiffe wie Grete ca EUR 35Mill in Europa. Wenn diese kleiner sind mit LNG usw. wird eine Einheit immer noch EUR 27-30Mill kosten. Dies x 3 mit Errichtungskosten ist ca. EUR 95 - 100 Mill. !!! Also Kapitalkosten zwischen EUR 25.000 - 28.000 / TAG minimum. Hinzu kommen Betriebs- und Verwaltungskosten und diese hängen eben vom Schiff ab, aber eben nur diese. Vorsichtig geschätzt sind aber min 50.000 / Tag insgesamt zu stemmen.
Studie hin oder her: Nachhaltige Kernauslastung erreicht man nur durch eine längere Präsenz. Grade im Frachtverkehr, der nebenbei recht preis sensitiv ist. Letzterer wird nie allein reichen diese Kosten zu decken. Die Einnahmen durch die Touristik im Sommer hängen nur vom Wetter ab und dies meist an Wochenenden. Alles erlebt....
Was bedeutet "Dies x 3 mit Errichtungskosten"?
Gruß, Volker