Für mich sind das Schiffe, die Schwesterschiffe waren. Das trift aber nicht auf die USCGC Eagle zu, sie wurde sofort größer gebaut. Ich würde unterschiedlich lange Stena E-Flexer auch nur als Halbschwestern bezeichnen.
Gruß, Volker
Für mich sind das Schiffe, die Schwesterschiffe waren. Das trift aber nicht auf die USCGC Eagle zu, sie wurde sofort größer gebaut. Ich würde unterschiedlich lange Stena E-Flexer auch nur als Halbschwestern bezeichnen.
aber nicht alle haben ein Unternehmerpfandrecht. Man wird sich wohl einigen müssen, wenn Uschi ihr Schiff wieder haben will.Leichtmatrose hat geschrieben: ↑Mo 20. Mai 2019, 21:47Im Insolvenzrecht wird nicht zwischen Gläubigern 1. und 2. Klasse unterschieden. Und Gläubiger gibt es hier an dieser Stelle reichlich.
Moin Peter!Peter Albrecht hat geschrieben: ↑Mi 22. Mai 2019, 12:01An dieser Stelle möchte ich mich einmal kurz in die Diskussion einklinken.
Hat die Werft eigentlich anfangs der Arbeiten darauf hingewiesen, daß man die Gorch Fock fast vollständig "entsorgen" und einen Neubau in Angriff nehmen wird? Hätte man das gesagt und öffentlich gemacht, wäre die Entscheidung für einen Reparaturauftrag doch sicher anders ausgefallen.
Und in diesem Zusammenhang: Sollte man sich jetzt noch dafür entscheiden, das Schiff als Museumsschiff zu erhalten, wäre das doch nur Augenwischerei. Was man da zu sehen bekäme, wäre doch nur ein Nachbau der Gorch Fock, nicht das Original.