Bezweifelt niemand, aber was hat das eine mit dem anderen zu tun?Shaylee hat geschrieben: ↑Mo 14. Okt 2019, 00:09 Manchmal fragt man sich, warum hat die Meyer Werft, nicht auch die Ex Warnow Werft übernommen, denn so spart sie sich die Kosten der Ems Überführungen! Auch wir im Osten, können Schiffe bauen!
Ps.: Herr Witte, sollte ich wieder Rechtschreibefehler gemacht haben, so schenke ich sie ihnen!!!![]()
(Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
-
- Mitglied
- Beiträge: 24506
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
-
- Mitglied
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Weil in Papenburg natürlich jeder die Arbeitsplätze erhalten will!
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 1. Jun 2016, 12:26
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Außerdem bekommt man die Schiffe in der Warnow nicht komplett aus dem Dock. Deswegen wird das Mittelteil am 11 November auch nach Wismar gebracht wo das Schiff dann fertig gebaut wird.
Gestern war dort TDOT und man konnte sich selber ein Bild davon machen. War sehr interessant.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Scandlines-Fähren? Ok, das ist zum Glück nur ein Negativ-Beispiel. Mehr ist mir jedenfalls nicht bekannt.
Nein wirklich, das ist doch eine tolle Entwicklung dort oben. Ich freue mich!
Der Schiffbau ist für mich immer wieder etwas Beeindruckendes.
Dazu ein Bildchen:

IMO 9481532 (INDEPENDENT VOYAGER), Warnow Werft, 2011
Aktuell als HAMMONIA BALTICA in Fahrt.
Gruß.
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Und selbst in Wismar können die Schiffe nicht vollständig fertiggestellt werden, da nicht genügend Tiefgang vorhanden ist. Daher erfolgt die Endausrüstung in Bremerhaven. Ist also eher ein gesamtdeutsches Projekt!SiljaFan hat geschrieben: ↑Mo 14. Okt 2019, 16:13
Außerdem bekommt man die Schiffe in der Warnow nicht komplett aus dem Dock. Deswegen wird das Mittelteil am 11 November auch nach Wismar gebracht wo das Schiff dann fertig gebaut wird.
Gestern war dort TDOT und man konnte sich selber ein Bild davon machen. War sehr interessant.
-
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 14:34
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Moin !
Tolle Fotos von der Finnmill, an den breiten Schornstein, erkennt man das da schon ein Scrubber eingebaut wurde.
Was soll aber solch eine Aktion, wenn hinterher immer noch so viel Schiet rauskommt ?
Thomas
Tolle Fotos von der Finnmill, an den breiten Schornstein, erkennt man das da schon ein Scrubber eingebaut wurde.
Was soll aber solch eine Aktion, wenn hinterher immer noch so viel Schiet rauskommt ?
Thomas
-
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 14:34
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Moin Martin !
Luftkurortqualität wird man wahrscheinlich nie hinbekommen, aber wenn man schon anfängt zu filtern, dann alles.
So ist das doch wieder halber Kram und ein paar Kubikmeter Wasser verseucht.
Aber Danke, für deine Erklärung.
Thomas
Luftkurortqualität wird man wahrscheinlich nie hinbekommen, aber wenn man schon anfängt zu filtern, dann alles.
So ist das doch wieder halber Kram und ein paar Kubikmeter Wasser verseucht.
Aber Danke, für deine Erklärung.
Thomas
-
- Mitglied
- Beiträge: 1993
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Um 17 Uhr war die Mittelsektion der "Global Dream" dann gestern endlich aus dem Dock. Über 8h nach Beginn der Aktion. Es dauerte dann noch eine Stunde, bis der Konvoi sich auf die Reise nach Wismar machte. Die Abfahrt fand damit im Dunkeln statt. Viele Zuschauer kamen über den Tag zum Ufer, verschwanden teils aufgrund des doch üblen kalten Windes auch wieder beizeiten.
Einige Bilder:







und im Video: https://www.youtube.com/watch?v=p-29wkIT83Q
Einige Bilder:







und im Video: https://www.youtube.com/watch?v=p-29wkIT83Q
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
-
- Mitglied
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Oooh Sassnitzer,
zu schön! Super eingefangen hast Du die SASSNITZ! Gefällt mir!
Ich hätte hier noch etwas aus dem April des Jahres 2011 zu bieten.

Hier hatte man noch eine freie Sicht vom Gedser-Liegeplatz zum Ölhafen. Auf der Fläche, die aus Ostseeschlick besteht, steht heute Liebherr.

Während einer schönen Frühlingsfahrt nach Gedser wurde die M-V abgelichtet.

Mächtig Betrieb hier im Überseehafen! Die PELLA wird hier gerade in das Becken A geschleppt. Wenig später ging sie zum Abbruch.
Ich hätte noch mehr Bilder von der PELLA
!
Grüße.
Johannes
zu schön! Super eingefangen hast Du die SASSNITZ! Gefällt mir!
Ich hätte hier noch etwas aus dem April des Jahres 2011 zu bieten.

Hier hatte man noch eine freie Sicht vom Gedser-Liegeplatz zum Ölhafen. Auf der Fläche, die aus Ostseeschlick besteht, steht heute Liebherr.

Während einer schönen Frühlingsfahrt nach Gedser wurde die M-V abgelichtet.

Mächtig Betrieb hier im Überseehafen! Die PELLA wird hier gerade in das Becken A geschleppt. Wenig später ging sie zum Abbruch.
Ich hätte noch mehr Bilder von der PELLA

Grüße.
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
- Markus K
- Mitglied
- Beiträge: 1438
- Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Tolle Fotos mit mehreren interessanten Änderungen am Schiff:
Man kann gut die erst seit kurzem geschwärzte obere Abschlusskante der hinteren Brücke erkennen. Auch das hintere Festmacherdeck (heißt das so?) und die Reling sind nun schwarz. Optisch fand ich das alles in weiß, bzw. das Deck in blau schöner …
Auch die Fensterscheiben in der Reling des hinteren Außendecks sind nun wieder durchsichtig. Diese waren jahrelang (schon zu späteren DSB-Zeiten!) weiß gestrichen! Sieht so eindeutig besser aus! Bei der PRINS JOACHIM wurden diese Scheiben übrigens irgendwann komplett entfernt und durch Stahlplatten ersetzt.

Schade das Scandlines das Schiff nicht mehr für PKW- und Fußpassagiere frei gibt …

Man kann gut die erst seit kurzem geschwärzte obere Abschlusskante der hinteren Brücke erkennen. Auch das hintere Festmacherdeck (heißt das so?) und die Reling sind nun schwarz. Optisch fand ich das alles in weiß, bzw. das Deck in blau schöner …

Auch die Fensterscheiben in der Reling des hinteren Außendecks sind nun wieder durchsichtig. Diese waren jahrelang (schon zu späteren DSB-Zeiten!) weiß gestrichen! Sieht so eindeutig besser aus! Bei der PRINS JOACHIM wurden diese Scheiben übrigens irgendwann komplett entfernt und durch Stahlplatten ersetzt.

Schade das Scandlines das Schiff nicht mehr für PKW- und Fußpassagiere frei gibt …


Zuletzt geändert von Markus K am Mi 27. Nov 2019, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!
Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA