(Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 14:34
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Moin !
Tolle Fotos von der Finnmill, an den breiten Schornstein, erkennt man das da schon ein Scrubber eingebaut wurde.
Was soll aber solch eine Aktion, wenn hinterher immer noch so viel Schiet rauskommt ?
Thomas
Tolle Fotos von der Finnmill, an den breiten Schornstein, erkennt man das da schon ein Scrubber eingebaut wurde.
Was soll aber solch eine Aktion, wenn hinterher immer noch so viel Schiet rauskommt ?
Thomas
- Martin Witte
- Site Admin
- Beiträge: 1695
- Registriert: Do 10. Jan 2008, 21:57
- Kontaktdaten:
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Moin Thomas,
ein Scrubber reduziert die Abgase (vor allem Schwefel) um bei Verwendung schwefelhaltiger Kraftstoffe die Grenzwerte der schwefelarmen Kraftstoffe zu erreichen. Er führt nicht dazu, dass die Abgase Luftkurortqualität haben.
Durch den Einsatz von Waschwasser kann es je nach Witterungslage zu Dampfbildung kommen, sodass die Abgase durch den begemengten Dampf deutlich sichtbarer werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasents ... chifffahrt
Viele Grüße
Martin
ein Scrubber reduziert die Abgase (vor allem Schwefel) um bei Verwendung schwefelhaltiger Kraftstoffe die Grenzwerte der schwefelarmen Kraftstoffe zu erreichen. Er führt nicht dazu, dass die Abgase Luftkurortqualität haben.
Durch den Einsatz von Waschwasser kann es je nach Witterungslage zu Dampfbildung kommen, sodass die Abgase durch den begemengten Dampf deutlich sichtbarer werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasents ... chifffahrt
Viele Grüße
Martin
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 14:34
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Moin Martin !
Luftkurortqualität wird man wahrscheinlich nie hinbekommen, aber wenn man schon anfängt zu filtern, dann alles.
So ist das doch wieder halber Kram und ein paar Kubikmeter Wasser verseucht.
Aber Danke, für deine Erklärung.
Thomas
Luftkurortqualität wird man wahrscheinlich nie hinbekommen, aber wenn man schon anfängt zu filtern, dann alles.
So ist das doch wieder halber Kram und ein paar Kubikmeter Wasser verseucht.
Aber Danke, für deine Erklärung.
Thomas
-
- Mitglied
- Beiträge: 1671
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Um 17 Uhr war die Mittelsektion der "Global Dream" dann gestern endlich aus dem Dock. Über 8h nach Beginn der Aktion. Es dauerte dann noch eine Stunde, bis der Konvoi sich auf die Reise nach Wismar machte. Die Abfahrt fand damit im Dunkeln statt. Viele Zuschauer kamen über den Tag zum Ufer, verschwanden teils aufgrund des doch üblen kalten Windes auch wieder beizeiten.
Einige Bilder:







und im Video: https://www.youtube.com/watch?v=p-29wkIT83Q
Einige Bilder:







und im Video: https://www.youtube.com/watch?v=p-29wkIT83Q
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Oooh Sassnitzer,
zu schön! Super eingefangen hast Du die SASSNITZ! Gefällt mir!
Ich hätte hier noch etwas aus dem April des Jahres 2011 zu bieten.

Hier hatte man noch eine freie Sicht vom Gedser-Liegeplatz zum Ölhafen. Auf der Fläche, die aus Ostseeschlick besteht, steht heute Liebherr.

Während einer schönen Frühlingsfahrt nach Gedser wurde die M-V abgelichtet.

Mächtig Betrieb hier im Überseehafen! Die PELLA wird hier gerade in das Becken A geschleppt. Wenig später ging sie zum Abbruch.
Ich hätte noch mehr Bilder von der PELLA
!
Grüße.
Johannes
zu schön! Super eingefangen hast Du die SASSNITZ! Gefällt mir!
Ich hätte hier noch etwas aus dem April des Jahres 2011 zu bieten.

Hier hatte man noch eine freie Sicht vom Gedser-Liegeplatz zum Ölhafen. Auf der Fläche, die aus Ostseeschlick besteht, steht heute Liebherr.

Während einer schönen Frühlingsfahrt nach Gedser wurde die M-V abgelichtet.

Mächtig Betrieb hier im Überseehafen! Die PELLA wird hier gerade in das Becken A geschleppt. Wenig später ging sie zum Abbruch.
Ich hätte noch mehr Bilder von der PELLA

Grüße.
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
- Markus K
- Mitglied
- Beiträge: 1118
- Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Tolle Fotos mit mehreren interessanten Änderungen am Schiff:
Man kann gut die erst seit kurzem geschwärzte obere Abschlusskante der hinteren Brücke erkennen. Auch das hintere Festmacherdeck (heißt das so?) und die Reling sind nun schwarz. Optisch fand ich das alles in weiß, bzw. das Deck in blau schöner …
Auch die Fensterscheiben in der Reling des hinteren Außendecks sind nun wieder durchsichtig. Diese waren jahrelang (schon zu späteren DSB-Zeiten!) weiß gestrichen! Sieht so eindeutig besser aus! Bei der PRINS JOACHIM wurden diese Scheiben übrigens irgendwann komplett entfernt und durch Stahlplatten ersetzt.

Schade das Scandlines das Schiff nicht mehr für PKW- und Fußpassagiere frei gibt …

Man kann gut die erst seit kurzem geschwärzte obere Abschlusskante der hinteren Brücke erkennen. Auch das hintere Festmacherdeck (heißt das so?) und die Reling sind nun schwarz. Optisch fand ich das alles in weiß, bzw. das Deck in blau schöner …

Auch die Fensterscheiben in der Reling des hinteren Außendecks sind nun wieder durchsichtig. Diese waren jahrelang (schon zu späteren DSB-Zeiten!) weiß gestrichen! Sieht so eindeutig besser aus! Bei der PRINS JOACHIM wurden diese Scheiben übrigens irgendwann komplett entfernt und durch Stahlplatten ersetzt.

Schade das Scandlines das Schiff nicht mehr für PKW- und Fußpassagiere frei gibt …


Zuletzt geändert von Markus K am Mi 27. Nov 2019, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Ebenfalls sehr gut abgelichtet, Sassnitzer!
Ja, die neu gestrichene Dachkante da der Achterbrücke ist mir auch aufgefallen.
Ich würde aber meinen, dass da einfach ein sehr tiefes Blau gewählt wurde. Sieht besser aus.
Sogar die Reeling wurde so gestrichen.
Anbei noch etwas aus 2012.

Während einer Hafenrundfahrt wurde die PRINS JOACHIM bis kurz vor die Molenköpfe begleitet.
Zu schade, dass man nicht einmal als Radfahrer auf die KF kommt, wenn sie einmal auf der Linie aushilft
!
Grüße.
Johannes
Ja, die neu gestrichene Dachkante da der Achterbrücke ist mir auch aufgefallen.
Ich würde aber meinen, dass da einfach ein sehr tiefes Blau gewählt wurde. Sieht besser aus.
Sogar die Reeling wurde so gestrichen.
Anbei noch etwas aus 2012.

Während einer Hafenrundfahrt wurde die PRINS JOACHIM bis kurz vor die Molenköpfe begleitet.
Zu schade, dass man nicht einmal als Radfahrer auf die KF kommt, wenn sie einmal auf der Linie aushilft

Grüße.
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:18
- Wohnort: Nordhessen
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Moin,
ich war ein paar Tage in Warnemünde unterwegs, bei sehr abwechslungsreichem Wetter
.

BONTRUP AMSTERDAM - IMO 8110681 - Warnemünde (einlaufend Rostock) - 04.03.2020

PETER PAN - IMO 9217242 - Warnemünde - 04.03.2020

LUDWIG PRANDTL - IMO 8332320 - Forschungsschiff Helmholtz-Zentrum Geesthacht - Warnemünde (einlaufend Rostock) - 04.03.2020

BALTIC - IMO 9556026 - Warnemünde (auslaufend Rostock) - 04.03.2020

SILVER COPENHAGEN - IMO 9143386 - Warnemünde (einlaufend Rostock) - 07.03.2020

ARCTIC ROCK - IMO 9143386 - Warnemünde (auslaufend Rostock) - 07.03.2020

COPENHAGEN - IMO 9587867 - Warnemünde Ostmole - 08.03.2020

Geborgener Liebherr-Kran am 08.03.2020 (Hafenrundfahrt)

HEBO-LIFT 9 - MMSI 219000949 - Rostock, vor der Bergung des zweiten Krans (Hafenrundfahrt) - 09.03.2020

ORION I - IMO 9825453 - Rostock - 09.03.2020 (Hafenrundfahrt)
Gruß Norbert
ich war ein paar Tage in Warnemünde unterwegs, bei sehr abwechslungsreichem Wetter


BONTRUP AMSTERDAM - IMO 8110681 - Warnemünde (einlaufend Rostock) - 04.03.2020

PETER PAN - IMO 9217242 - Warnemünde - 04.03.2020

LUDWIG PRANDTL - IMO 8332320 - Forschungsschiff Helmholtz-Zentrum Geesthacht - Warnemünde (einlaufend Rostock) - 04.03.2020

BALTIC - IMO 9556026 - Warnemünde (auslaufend Rostock) - 04.03.2020

SILVER COPENHAGEN - IMO 9143386 - Warnemünde (einlaufend Rostock) - 07.03.2020

ARCTIC ROCK - IMO 9143386 - Warnemünde (auslaufend Rostock) - 07.03.2020

COPENHAGEN - IMO 9587867 - Warnemünde Ostmole - 08.03.2020

Geborgener Liebherr-Kran am 08.03.2020 (Hafenrundfahrt)

HEBO-LIFT 9 - MMSI 219000949 - Rostock, vor der Bergung des zweiten Krans (Hafenrundfahrt) - 09.03.2020

ORION I - IMO 9825453 - Rostock - 09.03.2020 (Hafenrundfahrt)
Gruß Norbert
Meine Schiffsfotos: https://www.flickr.com/people/155192809@N04/
-
- Mitglied
- Beiträge: 314
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:23
- Hans Rosenkranz
- Mitglied
- Beiträge: 1612
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
- Kontaktdaten:
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Habe die BREITLING und die WARNOW mal wieder aus der Backskiste geholt. Die Fotos sind vom 3. August 1993:Fischländer hat geschrieben: ↑Do 25. Feb 2010, 18:38Moin Marcus,
habe gleich mal nachgeschaut und folgendes gefunden.
http://www.forum-schiff.de/phpBB3/viewt ... marl#p9654
Da werden alle deine Fragen beantwortetDie dritte Fähre hieß "Lütten Klein".
Wo die "Oldendorf" steckt, weiß ich nicht!
Dann gibts noch die "Breitling" und "F-Warnow"
Gruß

