Gorch Fock
-
- Mitglied
- Beiträge: 720
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Gorch Fock
Ich hab doch schon gesagt, dass der Vergleich Äpfel mit Birnen oder Melonen (passt wegen der Größenverhältnisse besser) gewollt ist, um zu zeigen, wie absurd der Preis von 167 Mio EUR für einen Neubau sind. Die sollen mal von 100 Mio EUR auf 167 Mio EUR hochgesetzt worden sein.
Eigentlich war uns das klar, aber es fehlten belastbare Vergleiche. Ich habe in einer Quelle gelesen, dass die drei bei Damen in Vlissingen gebauten Segelschulschiffe des kleinsten Damen Typs zwischen 20 Mio. und 40 Mio EUR gekosten haben. Die Schiffe sind unterschiedlich groß, da der kleinste Typ vergrößert wurde.
Wenn die Sanierung eines Hauses teurer wird als Abriss und Neubau, dann hatte entweder der Denkmalschutz seine Hände im Spiel oder man hat eine Fehlentscheidung getroffen. Voraussetzung ist allerdings, man macht sich zu Beginn ehrlich. Und ist gibt mittendrin immer einen Punkt an dem man die Sanierung beenden, Abrechen und Neubauen kann. Die Bundeswehr hat ihn verpasst.
Leider ist es nicht "hätte, hätte Fahrradkette". Die Umstände, Mauscheleien, die zu dieser teuren Fehlentscheidung geführt haben, sind weder komplett aufgeklärt noch hat es irgendwelche personelle Konsequenzen gegeben.
Gruß, Volker
Eigentlich war uns das klar, aber es fehlten belastbare Vergleiche. Ich habe in einer Quelle gelesen, dass die drei bei Damen in Vlissingen gebauten Segelschulschiffe des kleinsten Damen Typs zwischen 20 Mio. und 40 Mio EUR gekosten haben. Die Schiffe sind unterschiedlich groß, da der kleinste Typ vergrößert wurde.
Wenn die Sanierung eines Hauses teurer wird als Abriss und Neubau, dann hatte entweder der Denkmalschutz seine Hände im Spiel oder man hat eine Fehlentscheidung getroffen. Voraussetzung ist allerdings, man macht sich zu Beginn ehrlich. Und ist gibt mittendrin immer einen Punkt an dem man die Sanierung beenden, Abrechen und Neubauen kann. Die Bundeswehr hat ihn verpasst.
Leider ist es nicht "hätte, hätte Fahrradkette". Die Umstände, Mauscheleien, die zu dieser teuren Fehlentscheidung geführt haben, sind weder komplett aufgeklärt noch hat es irgendwelche personelle Konsequenzen gegeben.
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Mo 20. Apr 2015, 17:23
Ersatz für die "GORCH FOCK"
Lt. Meldung NDR Schleswig Holstein
sollen die Marineoffiziersanwärter des Jahrgangs 2019
im nächsten Jahr auf der "ALEXANDER VON HUMBOLDT II"
ausgebildet werden.
Ob sie zum Segelsetzen aufentern dürfen, ist fraglich.
Keine Sicherheitsvorrichtungen an den Masten.
Zur Zeit liegt das Schiff im Hafen von Cartagena (Spanien)
vor Anker.
MmG
SEEPFERD
sollen die Marineoffiziersanwärter des Jahrgangs 2019
im nächsten Jahr auf der "ALEXANDER VON HUMBOLDT II"
ausgebildet werden.
Ob sie zum Segelsetzen aufentern dürfen, ist fraglich.
Keine Sicherheitsvorrichtungen an den Masten.
Zur Zeit liegt das Schiff im Hafen von Cartagena (Spanien)
vor Anker.
MmG
SEEPFERD
Zuletzt geändert von SEEPFERD am Mi 9. Okt 2019, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 16310
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Ersatz für die "GORCH FOCK"
Warum machst du dafür einen Extra-Thread auf???
-
- Mitglied
- Beiträge: 16310
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Gorch Fock
Der Offiziersnachwuchs der Marine soll 2020 seine seemännische Ausbildung auf der „Alexander von Humboldt II“ erhalten.
https://www.nwzonline.de/bremen/rostock ... 21738.html
https://www.nwzonline.de/bremen/rostock ... 21738.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Mo 20. Apr 2015, 17:23
Re: Gorch Fock
Moin !
Berichtigung zum Beitrag vom 9. Oktober 2019.
Laut neuestem Bericht in der NORDSEE-ZEITUNG hat
die "ALEXANDER VON HUMBOLDT II" weltweit als
einziger Rahsegler die notwendigen zertifizierten
Standards wie auf der "GORCH FOCK".
Das Rigg der beiden Schiffe sei quasi identisch,
ebenso wie die Absturzsicherung.
Die Kadetten und die Stammbesatzung der GF dürfen
also aufentern und segelsetzen.
Auf der "MIRCEA" durften sie nur an Deck an den
Tampen ziehen.
MmG
SEEPFERD
Berichtigung zum Beitrag vom 9. Oktober 2019.
Laut neuestem Bericht in der NORDSEE-ZEITUNG hat
die "ALEXANDER VON HUMBOLDT II" weltweit als
einziger Rahsegler die notwendigen zertifizierten
Standards wie auf der "GORCH FOCK".
Das Rigg der beiden Schiffe sei quasi identisch,
ebenso wie die Absturzsicherung.
Die Kadetten und die Stammbesatzung der GF dürfen
also aufentern und segelsetzen.
Auf der "MIRCEA" durften sie nur an Deck an den
Tampen ziehen.
MmG
SEEPFERD
-
- Mitglied
- Beiträge: 16310
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Gorch Fock
Die Bremer Lürssen-Werft darf die insolvente Elsflether Werft übernehmen. Das hat das Bundeskartellamt am Freitag bekannt gegeben. Ob die Lürssen-Werft endgültig den Zuschlag bekommt, müssen nun die Elflether Werft und der Insolvenzverwalter entscheiden. Auch die Fassmer-Werft in Berne (Landkreis Wesermarsch) hatte sich um den Zuschlag beworben. Lürssen wäre mit der Übernahme auch dafür zuständig, die Gorch Fock fertig zu sanieren. Die Werft würde sich verpflichten, das Segelschulschiff bis Herbst 2020 fertig an die Marine zu übergeben.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... k2276.html
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... k2276.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 16310
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Gorch Fock
Gorch Fock auf Schleppfahrt über die Weser:
https://nord24.de/schiffe-und-haefen/go ... geschleppt
https://nord24.de/schiffe-und-haefen/go ... geschleppt
-
- Mitglied
- Beiträge: 4848
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Re: Gorch Fock
Moin moin,
heute Nachmittag hat die GORCH FOCK die Fassmer Werft zur Lürssen Werft (ex Roland Werft) verlassen

.....und im VIDEO
https://youtu.be/VcD-YSUqmEQ
heute Nachmittag hat die GORCH FOCK die Fassmer Werft zur Lürssen Werft (ex Roland Werft) verlassen

.....und im VIDEO



Viele Grüße von der Weser
Dieter
Ueber 7800 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
NEU NEU: 13.04.2020 Weser Höhe Brake ASTOR: https://youtu.be/8R07UTskKiA
Dieter
Ueber 7800 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
NEU NEU: 13.04.2020 Weser Höhe Brake ASTOR: https://youtu.be/8R07UTskKiA
-
- Mitglied
- Beiträge: 720
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Gorch Fock
Als Schlepperfan war für mich die GREIF der SBU viel interessanter. Es war mal die LUCHS des Norddeutscher Lloyd, die 1955 einer der ersten Voith-Schneider Schlepper war. 64 Jahre ist fast schon ein biblisches Alter.
Gruß, Volker
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 1078
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:02
Re: Gorch Fock
Volker Landwehr hat geschrieben: ↑Mi 30. Okt 2019, 21:52Als Schlepperfan war für mich die GREIF der SBU viel interessanter. Es war mal die LUCHS des Norddeutscher Lloyd, die 1955 einer der ersten Voith-Schneider Schlepper war. 64 Jahre ist fast schon ein biblisches Alter.
Gruß, Volker
Frank-B hat geschrieben: ↑Sa 14. Sep 2019, 17:16Greif am 13.06.2019 in Lemwerder.Elsflether hat geschrieben: ↑Sa 14. Sep 2019, 16:08Moin,
Die alte Greif der SBU gehört nun einen Gemeinschaftsunternehmen das von Lürssen, Abeking & Rasmussen und Fassmer gegründet wurde.
Der Anstrich ist geblieben, nur das SBU Logo wurde übergepönt. Neuer Heimathafen ist jetzt Lemwerder
Viele Grüße
Name: Greif
gemeldet in: Bremen
Nationalität: D
ENI-Nr.: 05300870
Länge: 22,80 m
Breite: 6,20 m
Tiefgang: 3,20 m
GT/BRZ: 95
Pfahlzug: 10 t
Maschinenleistung: 720 kW
Baujahr: 1957
Bauwerft: Jadewerft
Baunummer: 57
Bild bei Shipspotting:
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=3057709
Viele Grüße von Frank
![]()