Unglücks-Thread

Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1667
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Volker Landwehr »

horkini hat geschrieben: Do 25. Mär 2021, 09:02 Vorschlag zur Diskussion über die Machbarkeit:

Die dahinter treibenden Schiffe in Reihe per Schleppleinen mit dem Havaristen verbinden und dann antauen! Alle sutje bis "voll zurück" und dann ist der Kahn ganz schnell frei. Die Schlepper müssten nur die Schiffe unter Kontrolle behalten!
Die Idee, von der Südseite am Heck der EVER GIVEN zu ziehen, erscheint mir sinnvoll. Das Heck ist vermutlich leichter freizubekommen als der Bug. Dein Vorschlag wird nicht funktionieren, denke ich. Es scheitert schon daran, dass kein Containerschiff Schleppleinen mit ausreichender Bruchlast an Bord hat und auch keine entsprechend belastbaren Poller vorhanden sind. Und bei Deinem Vorschlag können nicht mehrere Schleppleinen verwendet werden.

Mit mehreren Schleppern werden automatisch mehrere Schleppleinen und Poller benutzt.
Gruß, Volker
SEEPFERD
Mitglied
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 20. Apr 2015, 17:23

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von SEEPFERD »

Moin !

Durch die Sperrung des Suezkanal wird auch der Fahrplan von Schiffen,
die nach Bremerhaven fahren, durcheinander gebracht ("MSC ERICA","MSC RIFAYA" usw.)

MmG

SEEPFERD
netsailor
Mitglied
Beiträge: 401
Registriert: Do 24. Sep 2015, 07:58
Wohnort: Berlin

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von netsailor »

Wenn der Bug der EVER GIVEN zu fest auf dem an der Seite ggf. zu flachen Kanal sitzt,
hilft gerade die Tide eher wenig.

https://www.tide-forecast.com/locations ... des/latest

Ab dem Wochenende, v.a. Anfang kommender Woche werden die Tiden wieder etwas stärker:
Bild
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24608
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Ich denke, mit Smit Salvage sind schon die besten Leute vor Ort, um die Bergung einzuschätzen und durchzuführen. Günstige Tiden sollen am Wochenende sein.
Andreas_Elmshorn
Mitglied
Beiträge: 555
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
Wohnort: Elmshorn

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Andreas_Elmshorn »

Moin, Moin!
Hier ein Foto von Bloomberg:
https://www.instagram.com/p/CM1ifA4BlUN/
Grüße, Andreas
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
Benutzeravatar
KlausR
Mitglied
Beiträge: 384
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 21:43
Wohnort: Hamburg

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von KlausR »

Moin,

EVER GIVEN, März 2021, Suez-Kanal: Unglücksursache laut Pressemeldungen: Sturm
EVER GIVEN, Februar 2019, Hamburg: Unglücksursache laut Pressemeldungen: Sturm
Div. andere, in den vergangenen Monaten: Tausende verlorene Container: Unglücksursache laut vermutlich: Sturm

Kann es sein, dass diese "Segelschiffe" einfach zu groß sind?
Viele Grüße
KlausR
(Autor bei Wikivoyage)

Meine_Reiseberichte
Alle meine Fotos sind lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Cc-by-sa-4.0
(„Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“)
mücke
Mitglied
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von mücke »

Man sieht in den ganzen Bildern immer nur Schlepper an der Backbordseite. Hat man denn schon mal versucht den Dampfer an steuerbord rückwärts zu ziehen?
Oder hat man keine passenden Schlepper auf der Seite?
Gruß vom Lande
Niklas

(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Eilbek
Mitglied
Beiträge: 1406
Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Eilbek »

Moin,

an Steuerbord sind zwei Schlepper:

https://twitter.com/AgenciesLeth/status ... 9911789574
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1667
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Volker Landwehr »

Auf der Südseite sind TAHIR MISR 1 und TAHIR MISR 2 mit je 70 t Pfahlzug und AHTS CAPO GEE mit 75 t Pfahlzug.
Sie sind hier nach reinzoomen gut zu sehen: https://www.vesselfinder.com/de/?imo=9811000

Ob man von Süden größere Einheiten zuführen kann, weiß ich nicht.

Auf der Nordseite sind EZZAT ADEL mit 161 t, SVITZER PORT SAID 1 und 2 mit je 82 t und Mosead3 mit 75 t (RAmparts 3000).
Gruß, Volker
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24608
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Bild
Auf www.vesseltracker.com kann man die Konfiguration gut sehen.
Antworten