
Willkommen zurück! Die Color Magic just jetzt erstmals wieder am Norwegenkai! (Foto: Kielmonitor)
Man sollte dann aber bitte bei beiden Schiffen den gleichen Beladungszustand beim Vergleich der Verdrängungen betrachten. Dann ist die USS IOWA (BB-61) klar das größere Schiff. Betrachtet man die Einsatzverdränung (also das voll beladene Schiff mit allen Vorräten etc.) kommt die SUPPLY auf 48.800 ts (49.600 t) und die IOWA auf rund 57.500 ts (58.400 t). Die offizielle Standardverdrängung der IOWA wurde mit 45.0001994/ ts angegeben (zulässige Höchstgrenze nach der Eskalationsklausel des Londoner Flottenvertrags), dürfte aber - zumindest während des 2. Weltkrieges - eher bei rund 48.000 ts gelegen haben. Die Standardverdrängung der SUPPLY beträgt laut Weyer's Flottentaschenbuch 1994/96 übrigens nur 19.700 ts.Tim S. hat geschrieben: ↑Sa 12. Jun 2021, 20:25 Am 12.6. machte zudem der US-Flottenversorger „Supply“ im Scheerhafen fest. Es ist eines der größten Marineschiffe, das je in Kiel lag. Es wurde um 12 Uhr im Tirpitzhafen beim Tabakschuppen vertäut. Die „Supply“ soll bis Montagmorgen zu einem Routinebesuch in Kiel bleiben. Im Marinestützpunkt wird frischer Proviant für andere Einheiten der US Navy an Bord genommen. In den kommenden Tagen soll sie Nato-Einheiten beim Manöver Baltops versorgen. Das 1994 in Dienst gestellte Schiff übertrifft mit 49.600 Tonnen Verdrängung sogar das Schlachtschiff „Iowa“ (45000 Tonnen), das 1985 und 1989 Kiel besuchte.
Mehr dazu:
https://www.kn-online.de/Kiel/Amerikani ... ne-in-Kiel