Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN
-
- Mitglied
- Beiträge: 572
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:23
Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN
Moin,
lt. NDR soll der Havarist nach Skagen geschleppt werden:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... er130.html
Gruß
Stefan
lt. NDR soll der Havarist nach Skagen geschleppt werden:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... er130.html
Gruß
Stefan
-
- Mitglied
- Beiträge: 1617
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN
Der DETECTOR, ex. MAERSK DETECTOR, ist inzwischen vor Ort eingetroffen. Mit 213,5 t Pfahlzug ist jetzt ein passender Schlepper für einen längeren Törn angekommen.
Datenblatt: https://www.jdcon.dk/sw/frontend/downlo ... ?id=617433
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 1617
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN
PS: Mehrere Medien berichten, dass das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee mitgeteilt hat, dass die manövrierunfähige EVENTIM in Richtung Nordküste Dänemarks geschleppt werden soll. Der Ort, an dem der Tanker repariert werden soll, ist noch nicht bekannt.Volker Landwehr hat geschrieben: ↑Mo 13. Jan 2025, 13:28Der DETECTOR, ex. MAERSK DETECTOR, ist inzwischen vor Ort eingetroffen. Mit 213,5 t Pfahlzug ist jetzt ein passender Schlepper für einen längeren Törn angekommen.
Datenblatt: https://www.jdcon.dk/sw/frontend/downlo ... ?id=617433
Gruß, Volker
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... er130.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Mai 2021, 09:56
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 11:19
Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN
Ich zitiere mal den Herrn Johannes Peters von der Uni Kiel, der in diesem Beitrag zu Wort kommt.Rostocker7 hat geschrieben: ↑Mo 13. Jan 2025, 12:13 lt. NDR soll der Havarist nach Skagen geschleppt werden:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... er130.html
"Es gibt auch keinen Ölhafen in der Ostsee, wo man dieses Schiff hinlegen könnte ... es ist auch sehr sehr groß."
Natürlich gibt es einen Ölhafen in der Ostsee:
https://maps.app.goo.gl/WDnHBC1rjGRLmtED9
Allerdings wäre die EventiN für die Kaianlage im dortigen Ölhafen wohl wirklich zu groß.
Andererseits, es geht ja (m.E.) gar nicht darum, die Ladung zu entnehmen (die soll ja bestimmt nach wie vor an den Zielort), sondern eher um Mängelbeseitigung.
Und dafür sollten Rostocks Haupt-Kaianlagen groß genug sein oder was meint ihr?
Da geht man nun lieber das Risiko (und die Schleppkosten) den Eimer, der nun wirklich über Tage komplett hilflos war (und offenbar noch ist), bis nach Skagen zu ziehen?
Round about 300sm??
-- Freund der Schifffahrt
-
- Mitglied
- Beiträge: 5394
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Seevetal
Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN
Naja, die Wettervorhersage für die Ostsee sieht nun wirklich nach einer großen, stabilen Hochdrucklage aus, bei der so eine Verschleppung sicher durchzuführen ist.
Letztendlich ist es nun mal Sache des Eigners, der die Schlepper geordert hat und auch entschieden hat, wohin die Reise gehen soll.
Es geht ja aktuell keine große Gefahr von dem Schiff aus.
Letztendlich ist es nun mal Sache des Eigners, der die Schlepper geordert hat und auch entschieden hat, wohin die Reise gehen soll.
Es geht ja aktuell keine große Gefahr von dem Schiff aus.
Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 3253
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN
Moin,BlueWater hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 00:42 Ich zitiere mal den Herrn Johannes Peters von der Uni Kiel, der in diesem Beitrag zu Wort kommt.
"Es gibt auch keinen Ölhafen in der Ostsee, wo man dieses Schiff hinlegen könnte ... es ist auch sehr sehr groß."
Natürlich gibt es einen Ölhafen in der Ostsee:
https://maps.app.goo.gl/WDnHBC1rjGRLmtED9
Allerdings wäre die EventiN für die Kaianlage im dortigen Ölhafen wohl wirklich zu groß.
Andererseits, es geht ja (m.E.) gar nicht darum, die Ladung zu entnehmen (die soll ja bestimmt nach wie vor an den Zielort), sondern eher um Mängelbeseitigung.
Und dafür sollten Rostocks Haupt-Kaianlagen groß genug sein oder was meint ihr?
[...]
passen sollte es doch [https://www.lhmv.de/de/mitglieder/seehafen-rostock.html]
Aber gut, die "Kuh" vom Wochenende "ist vom Eis". Hoffentlich passiert wetterbedingt während der Schleppfahrt nichts.https://www.lhmv.de/de/mitglieder/seehafen-rostock.html hat geschrieben: [...]
Grundsätzlich kann der Hafen Schiffe mit einer Länge von 300 Meter, einer Breite von 45 Meter und 13 Meter Tiefgang aufnehmen. Für Schiffe mit mehr als 230 Meter Länge und/oder 36 Meter Breite und/oder 12 Meter Tiefgang ist eine Genehmigung vom Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund einzuholen.
[...]
Gruß.
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24189
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN
Aktuell sind ja die VB BREMEN und VB METEOR noch dran, die FARMAR ARION in der Nähe und die ARKONA weiterhin überwachend.
-
- Mitglied
- Beiträge: 398
- Registriert: Do 24. Sep 2015, 07:58
- Wohnort: Berlin
Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN
Moin!
Kann hier einer der Teilnehmenden mit näherer technischer Kenntnis solcher Tanker (und die Eventin ist zwar 20 Jahre alt, aber damit immerhin jünger als große Teile der Handelsflotte) etwas zu folgender Frage sagen:
Wie kann ein Schiff so lange einen totalen Blackout haben und Generatoren von außen benötigen?
Da sollten doch Hilfsmaschinen vorhanden sein, die man für die Strom- und Wärmeversorgung z.B. auch in Häfen nutzt.
VG Stefan
Kann hier einer der Teilnehmenden mit näherer technischer Kenntnis solcher Tanker (und die Eventin ist zwar 20 Jahre alt, aber damit immerhin jünger als große Teile der Handelsflotte) etwas zu folgender Frage sagen:
Wie kann ein Schiff so lange einen totalen Blackout haben und Generatoren von außen benötigen?
Da sollten doch Hilfsmaschinen vorhanden sein, die man für die Strom- und Wärmeversorgung z.B. auch in Häfen nutzt.
VG Stefan
-
- Mitglied
- Beiträge: 24189
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN
Zur Hafenfrage:Johannes7 hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 08:55Moin,BlueWater hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 00:42 Ich zitiere mal den Herrn Johannes Peters von der Uni Kiel, der in diesem Beitrag zu Wort kommt.
"Es gibt auch keinen Ölhafen in der Ostsee, wo man dieses Schiff hinlegen könnte ... es ist auch sehr sehr groß."
Natürlich gibt es einen Ölhafen in der Ostsee:
https://maps.app.goo.gl/WDnHBC1rjGRLmtED9
Allerdings wäre die EventiN für die Kaianlage im dortigen Ölhafen wohl wirklich zu groß.
Andererseits, es geht ja (m.E.) gar nicht darum, die Ladung zu entnehmen (die soll ja bestimmt nach wie vor an den Zielort), sondern eher um Mängelbeseitigung.
Und dafür sollten Rostocks Haupt-Kaianlagen groß genug sein oder was meint ihr?
[...]
passen sollte es doch [https://www.lhmv.de/de/mitglieder/seehafen-rostock.html]Aber gut, die "Kuh" vom Wochenende "ist vom Eis". Hoffentlich passiert wetterbedingt während der Schleppfahrt nichts.https://www.lhmv.de/de/mitglieder/seehafen-rostock.html hat geschrieben: [...]
Grundsätzlich kann der Hafen Schiffe mit einer Länge von 300 Meter, einer Breite von 45 Meter und 13 Meter Tiefgang aufnehmen. Für Schiffe mit mehr als 230 Meter Länge und/oder 36 Meter Breite und/oder 12 Meter Tiefgang ist eine Genehmigung vom Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund einzuholen.
[...]
Gruß.
Johannes
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... er130.html
m Zusammenhang mit der "Eventin" hat das Auswärtige Amt betont, dass Deutschland aktiv gegen die von Russland eingesetzte Schattenflotte zur Umgehung von Öl-Export-Sanktionen vorgehe. Die Bundesregierung sei hier in Brüssel "sehr aktiv", um die rechtlichen Mittel, "sprich Sanktionen", gegen solche Aktivitäten voranzutreiben:
https://www.stern.de/panorama/havariert ... 76756.html