Havarien und technische Schäden

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24606
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Bild
Am 20.1. um 11:53 Uhr kam es auf dem portugiesischen Frachter "Havelland", 6052 gt (IMO: 9499735), der von Sundsvall nach Kingston-upon-Hull unterwgs war, beim westgehenden Transit des Nord-Ostsee-Kanals zu einem Maschinenausfall bei Rade. Das Schiff lief daraufhin in die südliche Böschung. Der Kanal brauchte aber nicht gesperrt werden, da es sich mit eigener Kraft wieder zu befreien vermochte und am Havarieort Anker warf. Aus Kiel wurde der Schlepper "Parat" (IMO: 8128212) zur Assistenz gerufen, und gegen 15 Uhr hahm der Frachter Kurs auf den Hafen von Rendsburg, wo er für die notwendigen Untersuchungen um 15.50 Uhr festmachte.
(Archivbild: Olaf Kuhnke)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24606
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild

Der unter Panama-Flagge laufende, unbeladene Frachter 'Burak', 3660 gt (IMO: 9195913), erlitt auf der Reise von Messina nach Tuzla am 22.1. gegen 21 Uhr einen Maschinenausfall vor Kepez während des Transits der Dardanellen. Der Çanakkale VTS Center entsandte die beiden Schlepper 'Türkeli' (IMO: 9816256) und 'Kurtarma 18' (IMO: 9974890) zur Assistenz. Der Havarist wurde unter Lotsenberatung auf die Reede von Karanlık Liman gezogen und ging dort gegen 22 Uhr auf Position 40° 02' N 026° 18' E unweit von Erisköy vor Anker. (Eigener Bericht; Foto: Coastal Safety; Archivbild: Olaf Kuhnke)
Zuletzt geändert von Tim S. am So 26. Jan 2025, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Manitoba
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Do 20. Mai 2021, 14:39

Re: GREAT LAKES

Beitrag von Manitoba »

Manitoba hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 22:01 Der kanadische Selbstentlader „Manitoulin“ (IMO: 8810918) blieb kurz vor Buffalo, US/N.Y. im zufrierenden Eriesee stecken. Der Eisbrecher der USCG „Bristol Bay“ (IMO: 8635150) ist derzeit auf dem Weg dorthin:
https://www.newsbreak.com/wben-930am-56 ... ff-buffalo
https://www.youtube.com/watch?v=eOUiFQCRkbo
Nun wird es doch umfangreicher: Die „Bristol Bay“ konnte keine Fahrrinne herstellen, um der „Manitoulin“ die Weiterreise zum Winterlager nach Sarnia, CA/ON. zu ermöglichen.
Lt. MT sind die „Neah-Bay“ (MMSI: 366999981) der USCG und der Tonnenleger der CCG „Samuel Risley“ (IMO: 8322442) zum Havaristen unterwegs.

„Samuel Risley“:
https://inter-l03.dfo-mpo.gc.ca/fdat/vessels/94
https://www.marinetraffic.com/en/ais/de ... UEL_RISLEY

„Neah Bay”:
https://www.atlanticarea.uscg.mil/Our-O ... teristics/
https://www.marinetraffic.com/en/ais/de ... G_NEAH_BAY
Gruß Michael
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24606
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: GREAT LAKES

Beitrag von Tim S. »

Manitoba hat geschrieben: Sa 25. Jan 2025, 14:52
Manitoba hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 22:01 Der kanadische Selbstentlader „Manitoulin“ (IMO: 8810918) blieb kurz vor Buffalo, US/N.Y. im zufrierenden Eriesee stecken. Der Eisbrecher der USCG „Bristol Bay“ (IMO: 8635150) ist derzeit auf dem Weg dorthin:
https://www.newsbreak.com/wben-930am-56 ... ff-buffalo
https://www.youtube.com/watch?v=eOUiFQCRkbo
Nun wird es doch umfangreicher: Die „Bristol Bay“ konnte keine Fahrrinne herstellen, um der „Manitoulin“ die Weiterreise zum Winterlager nach Sarnia, CA/ON. zu ermöglichen.
Lt. MT sind die „Neah-Bay“ (MMSI: 366999981) der USCG und der Tonnenleger der CCG „Samuel Risley“ (IMO: 8322442) zum Havaristen unterwegs.

„Samuel Risley“:
https://inter-l03.dfo-mpo.gc.ca/fdat/vessels/94
https://www.marinetraffic.com/en/ais/de ... UEL_RISLEY

„Neah Bay”:
https://www.atlanticarea.uscg.mil/Our-O ... teristics/
https://www.marinetraffic.com/en/ais/de ... G_NEAH_BAY
Am 26.6. war das Schiff befreit:
https://globalnews.ca/news/10978216/man ... rie-freed/
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24606
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Der russische Aframax UNITY, IMO: 9388792, erlitt in der Biskaya im Sturm auf dem Weg von Primorsk nach Mangalore Maschinenschaden und warf nun Anker vor Frankreich:
https://www.marineinsight.com/shipping- ... of-biscay/
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24606
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Bild
Am 1.2. um 6.27 Uhr kollidierte der Containerfrachter ''Bernhard Schepers', 10318 gt (IMO: 9492505), auf der Reise von Bremerhaven nach Kotka beim Einlaufen in die neue Nordschleuse des Nord-Ostsee-Kanals in Brunsbüttel mit dem Mittelleitwerk und der Tornische. Die Havarie ereignete sich bei dichtem Nebel, Das Schiff liegt seitdem in der Schleusenkammer auf Position t53° 54' N 009° 09' E. Das Schleusentor lässt sich seither nicht mehr fahren. Wie groß der Gesamtschaden an Schleuse und Schiff ist, war noch nicht bekannt.(Eigener Bericht; Archivbild: Olaf Kuhnke)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24606
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben: Sa 1. Feb 2025, 11:00 Bild
Am 1.2. um 6.27 Uhr kollidierte der Containerfrachter ''Bernhard Schepers', 10318 gt (IMO: 9492505), auf der Reise von Bremerhaven nach Kotka beim Einlaufen in die neue Nordschleuse des Nord-Ostsee-Kanals in Brunsbüttel mit dem Mittelleitwerk und der Tornische. Die Havarie ereignete sich bei dichtem Nebel, Das Schiff liegt seitdem in der Schleusenkammer auf Position t53° 54' N 009° 09' E. Das Schleusentor lässt sich seither nicht mehr fahren. Wie groß der Gesamtschaden an Schleuse und Schiff ist, war noch nicht bekannt.(Eigener Bericht; Archivbild: Olaf Kuhnke)
Am 1.12. gegen 14 Uhr konnte die Bernhard Schepers die neue Nordschleuse in Brunsbüttel wieder verlassen mit einer ETA in Kotka 3.2..Taucher hatten es geschaft, die Torschiene von den Kollisionhindernissen zu befreien. Das Tor kann nun wieder gefahren und ausgeglichen werden. Die Schleusenkammer bleibt aber bis zum 3.2. gegen 12 Uhr für den Schiffsverkehr gesperrt.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24606
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24606
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Schlepper Helmut (MMSI: 211261090) riss sich durch passierenden Frachter los und landete in Böschung des NOK:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/52209/5963132
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24606
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

:evil: Bild
Am 5.2. gegen 6 Uhr lief der portugiesische Frachter 'Sommen', 3952 gt (IMO: 9968138) auf der Reise von Aveiro nach Avedøre, erst bei Oldenbüttel in die Südböschung. Zunächst wurde ein Fahrverbot ausgesprochen. Als das Elektronikproblem, das als Ursache ausgemacht wurde, repariert war, konnte das Schiff weiter in Richtung Kiel fahren. Auf Höhe der Rader Hochbrücke lief es wegen eines Maschinenausfalls erneut in die Kanalböschung, wo er auf Position 54° 20' N 009° 43' E außerhalb des Fahrwassers in der Weiche festkam. Der Schlepper 'Parat' (IMO: 8128212 ) wurde aus Kiel zu Hilfe gerufen. Am Vormittag wurde auch der Schlepper 'Holtenau' (IMO: 8200321) zum Unglücksort beordert, und um 11.15 Uhr hatten die beiden den Frachter wieder aus der Böschung herausgezogen und schleppten ihn zur Untersuchung zum Voith-Kai im Kieler Nordhafen mit der 'Parat' als Steuerschlepper am Heck.
(Grafik: Vesseltracker.com)
Fotostrecke havarierter Frachter:
https://www.shz.de/deutschland-welt/sch ... n-48240278
Bild
Archivbild: Olaf Kuhnke
Zuletzt geändert von Tim S. am Mi 5. Feb 2025, 18:04, insgesamt 6-mal geändert.
Antworten