Tim S. hat geschrieben: ↑Fr 8. Jan 2016, 09:23
EVERT PRAHM rammte Schwebefähre in Rendsburg: http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-N ... er-gerammt http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/58623/3219597
Der Frachter war von Liepaja nach Husum bestimmt und westwärts auf dem Nord-Ostsee-Kanal unterwegs. Die Schwebefähre wurde beim Zusammenstoß schwer beschädigt, und mindestens eine der 12 Stahltrossen, an denen sie unter der Brücke hängt, brach beim Aufprall. Zwei Personen, darunter der Kapitän der Fähre, wurden leicht verletzt. Für die Rettungsaktion wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften an der Unglücksstelle zusammengezogen. Der Nord-Ostsee-Kanal wurde im Bereich der Unfallstelle für die Schifffahrt gesperrt.
Der verletzte Kapitän wurde mit der Fähre "Memel", die aus Audorf gerufen wurde, an Land gebracht. Die Kanalfähre nahm zudem Rettungskräfte der Feuerwehr an Bord. In Audorf wurde der Kanalverkehr bis auf weiteres nur durch die Fähre "Stolpmünde" aufrecht erhalten. Dies führte dort zu längeren Wartezeiten für Autos. Nach dem Unfall wurde der Bahnverkehr über die Brücke eingestellt. Davon waren viele Pendler betroffen, die in Zügen von und nach Rendsburg saßen. Alle Züge aus Kiel endeten in Felde, die aus Neumünster in Nortorf. Von Norden (Flensburg) und Westen (Husum) endeten vorerst alle Züge in Rendsburg. Die Brücke ist die einzige Eisenbahnquerung des Kanals zwischen Kiel-Levensau und Grünental bei Hanerau-Hademarschen. Die Bahn verständigte Gutachter, die den Zustand der Brücke prüfen sollten.
Die Ursache des Unglücks war aktuell noch unklar. Die Fähre hatte in den vergangenen Tagen immer wieder Probleme mit der Technik gehabt.
Ifamobil hat geschrieben: ↑Mo 7. Apr 2025, 16:21
"MS Baltica" hat offenbar seine Antriebswelle verloren. Wasser läuft ins Heck. Die Passagiere sind in Sicherheit.
Tim S. hat geschrieben: ↑Fr 8. Jan 2016, 09:23
EVERT PRAHM rammte Schwebefähre in Rendsburg: http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-N ... er-gerammt http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/58623/3219597
Der Frachter war von Liepaja nach Husum bestimmt und westwärts auf dem Nord-Ostsee-Kanal unterwegs. Die Schwebefähre wurde beim Zusammenstoß schwer beschädigt, und mindestens eine der 12 Stahltrossen, an denen sie unter der Brücke hängt, brach beim Aufprall. Zwei Personen, darunter der Kapitän der Fähre, wurden leicht verletzt. Für die Rettungsaktion wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften an der Unglücksstelle zusammengezogen. Der Nord-Ostsee-Kanal wurde im Bereich der Unfallstelle für die Schifffahrt gesperrt.
Der verletzte Kapitän wurde mit der Fähre "Memel", die aus Audorf gerufen wurde, an Land gebracht. Die Kanalfähre nahm zudem Rettungskräfte der Feuerwehr an Bord. In Audorf wurde der Kanalverkehr bis auf weiteres nur durch die Fähre "Stolpmünde" aufrecht erhalten. Dies führte dort zu längeren Wartezeiten für Autos. Nach dem Unfall wurde der Bahnverkehr über die Brücke eingestellt. Davon waren viele Pendler betroffen, die in Zügen von und nach Rendsburg saßen. Alle Züge aus Kiel endeten in Felde, die aus Neumünster in Nortorf. Von Norden (Flensburg) und Westen (Husum) endeten vorerst alle Züge in Rendsburg. Die Brücke ist die einzige Eisenbahnquerung des Kanals zwischen Kiel-Levensau und Grünental bei Hanerau-Hademarschen. Die Bahn verständigte Gutachter, die den Zustand der Brücke prüfen sollten.
Die Ursache des Unglücks war aktuell noch unklar. Die Fähre hatte in den vergangenen Tagen immer wieder Probleme mit der Technik gehabt.