Unglücks-Thread

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24546
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Bild
Feuer auf einstigem Marine-Ölbekämpfuingsschiff EVERSAND, 886 gt (IMO: 8705101), bei Emder Werft und Dock GmbH in Kiel, auf dem Bild zu sehen vor fast genau einem Jahr, am 29.3.2024, ebenda:
https://www.kn-online.de/lokales/kiel/k ... T6OVY.html
(paywall)
PM der Feuerwehr:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/82765/6004745
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24546
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben: Fr 8. Jan 2016, 09:23 EVERT PRAHM rammte Schwebefähre in Rendsburg:
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-N ... er-gerammt
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/58623/3219597
Der Frachter war von Liepaja nach Husum bestimmt und westwärts auf dem Nord-Ostsee-Kanal unterwegs. Die Schwebefähre wurde beim Zusammenstoß schwer beschädigt, und mindestens eine der 12 Stahltrossen, an denen sie unter der Brücke hängt, brach beim Aufprall. Zwei Personen, darunter der Kapitän der Fähre, wurden leicht verletzt. Für die Rettungsaktion wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften an der Unglücksstelle zusammengezogen. Der Nord-Ostsee-Kanal wurde im Bereich der Unfallstelle für die Schifffahrt gesperrt.
Der verletzte Kapitän wurde mit der Fähre "Memel", die aus Audorf gerufen wurde, an Land gebracht. Die Kanalfähre nahm zudem Rettungskräfte der Feuerwehr an Bord. In Audorf wurde der Kanalverkehr bis auf weiteres nur durch die Fähre "Stolpmünde" aufrecht erhalten. Dies führte dort zu längeren Wartezeiten für Autos. Nach dem Unfall wurde der Bahnverkehr über die Brücke eingestellt. Davon waren viele Pendler betroffen, die in Zügen von und nach Rendsburg saßen. Alle Züge aus Kiel endeten in Felde, die aus Neumünster in Nortorf. Von Norden (Flensburg) und Westen (Husum) endeten vorerst alle Züge in Rendsburg. Die Brücke ist die einzige Eisenbahnquerung des Kanals zwischen Kiel-Levensau und Grünental bei Hanerau-Hademarschen. Die Bahn verständigte Gutachter, die den Zustand der Brücke prüfen sollten.
Die Ursache des Unglücks war aktuell noch unklar. Die Fähre hatte in den vergangenen Tagen immer wieder Probleme mit der Technik gehabt.
Jetzt wird das Wrack der alten Schwebefähre ein Fischimbiss am Kreishafen Rendsburg. Am 10.4. wird sievom Bauhof der Saatsee-Werft verschifft:
https://www.kn-online.de/lokales/rendsb ... QQIQQ.html
(paywall)
Ifamobil
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Ifamobil »

"MS Baltica" hat offenbar seine Antriebswelle verloren. Wasser läuft ins Heck. Die Passagiere sind in Sicherheit.

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... mv136.html
Ifamobil
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Ifamobil »

Moin,

Hat jemand Informationen über den aktuellen Stand der MSC Baltic III?

Vielen Dank im Voraus
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24546
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Ifamobil hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 22:01 Moin,

Hat jemand Informationen über den aktuellen Stand der MSC Baltic III?

Vielen Dank im Voraus
Auf Facebook gibt es den Blog NL Maritime, wo es immer mal wieder kleine Updates bzw. aktuelle Fotos gibt. Nach diesem Paywall-Artikel begann das Umpumpen von Kraftstoff:
https://en.flows.be/shipping/2025/04/sa ... r-weather/
Am 4.4. berichtete auch die kanadische Coastguard darüber:
https://www.ccg-gcc.gc.ca/corporation-i ... s-eng.html
Der Bau einer Straße gestaltet sich nach diesem Bericht schwierig:
https://www.frequencynews.ca/news/plans ... -a-hurdle/
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24546
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Ifamobil hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 16:21 "MS Baltica" hat offenbar seine Antriebswelle verloren. Wasser läuft ins Heck. Die Passagiere sind in Sicherheit.

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... mv136.html
Jetzt geht's in die Rostocker Tamsen-Werft:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 28180.html
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... mv140.html

Die Baltica ist nach Angaben der Reederei erst vor wenigen Wochen von einer Klassifikationsgesellschaft technisch überprüft worden.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/w ... r-AA1Cxq8N
Ifamobil
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Ifamobil »

Danke für die Information zur MSC Baltic III.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24546
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild

Bild
Feuer auf Containerschiff VICTORIA L (IMO: 9430155), der O. Marten Reederei Gmbh & Co KG in Eckernfoerde, vor Scheveningen:
https://www.ad.nl/112-nieuws-rotterdam/ ... tlog.nl%2F
https://www.knrm.nl/nieuws/knrm-redding ... d-explosie
Fotos: Kustwacht
Zuletzt geändert von Tim S. am Fr 11. Apr 2025, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24546
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 11:05
Tim S. hat geschrieben: Fr 8. Jan 2016, 09:23 EVERT PRAHM rammte Schwebefähre in Rendsburg:
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-N ... er-gerammt
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/58623/3219597
Der Frachter war von Liepaja nach Husum bestimmt und westwärts auf dem Nord-Ostsee-Kanal unterwegs. Die Schwebefähre wurde beim Zusammenstoß schwer beschädigt, und mindestens eine der 12 Stahltrossen, an denen sie unter der Brücke hängt, brach beim Aufprall. Zwei Personen, darunter der Kapitän der Fähre, wurden leicht verletzt. Für die Rettungsaktion wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften an der Unglücksstelle zusammengezogen. Der Nord-Ostsee-Kanal wurde im Bereich der Unfallstelle für die Schifffahrt gesperrt.
Der verletzte Kapitän wurde mit der Fähre "Memel", die aus Audorf gerufen wurde, an Land gebracht. Die Kanalfähre nahm zudem Rettungskräfte der Feuerwehr an Bord. In Audorf wurde der Kanalverkehr bis auf weiteres nur durch die Fähre "Stolpmünde" aufrecht erhalten. Dies führte dort zu längeren Wartezeiten für Autos. Nach dem Unfall wurde der Bahnverkehr über die Brücke eingestellt. Davon waren viele Pendler betroffen, die in Zügen von und nach Rendsburg saßen. Alle Züge aus Kiel endeten in Felde, die aus Neumünster in Nortorf. Von Norden (Flensburg) und Westen (Husum) endeten vorerst alle Züge in Rendsburg. Die Brücke ist die einzige Eisenbahnquerung des Kanals zwischen Kiel-Levensau und Grünental bei Hanerau-Hademarschen. Die Bahn verständigte Gutachter, die den Zustand der Brücke prüfen sollten.
Die Ursache des Unglücks war aktuell noch unklar. Die Fähre hatte in den vergangenen Tagen immer wieder Probleme mit der Technik gehabt.
Jetzt wird das Wrack der alten Schwebefähre ein Fischimbiss am Kreishafen Rendsburg. Am 10.4. wird sievom Bauhof der Saatsee-Werft verschifft:
https://www.kn-online.de/lokales/rendsb ... QQIQQ.html
(paywall)
Am 10.4. um ca. 12.30 Uhr ging es mit dem Schlepper PAULINA auf die letzte Reise auf dem Kanal:
https://www.stern.de/gesellschaft/regio ... 30686.html
https://www.sat1regional.de/fischbroetc ... ot-werden/
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... re100.html
https://www.kn-online.de/lokales/rendsb ... K6CUQ.html
(paywall)
Zuletzt geändert von Tim S. am Fr 11. Apr 2025, 11:35, insgesamt 3-mal geändert.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24546
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Hochaufgelöste Scans der Titanic bringen weitere Details zum Verlauf des Untergangs:
https://futurezone.at/digital-life/tita ... /403030788

Auf der Titanic brannte noch Licht...
https://www.heise.de/news/Aktuelle-Fors ... 46624.html
https://www.youtube.com/watch?v=yYa7SLf ... eise.de%2F
Antworten