Lotsenfahrzeuge

Antworten
Benutzeravatar
KlausR
Mitglied
Beiträge: 385
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 21:43
Wohnort: Hamburg

Re: Lotsenfahrzeuge

Beitrag von KlausR »

Viele Grüße
KlausR
(Autor bei Wikivoyage)

Meine_Reiseberichte
Alle meine Fotos sind lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Cc-by-sa-4.0
(„Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“)
Hacki
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Sa 15. Mai 2021, 22:21

Re: Lotsenfahrzeuge

Beitrag von Hacki »

Helmut Scheffler hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 10:08 Moin,
Die Hamburger Lotsen scheinen ein neues Lotsenboot zu bekommen.
Gebaut auf der Baltic Workboats in Estland. Es hat schon Signal.

https://www.marinetraffic.com/en/ais/de ... RG_PILOT_3

Grüße von der Ems
Helmut
Hallo aus Hamburg
Hier sieht man das neue Boot LOTSE 3 heute nachmiittag
auf der Elbe Höhe Finkenwerder bei Probefahrten.

Gruß
Hartmut


Bild
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2350
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Lotsenfahrzeuge

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin,
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist bestrebt 2 neue SWATH Lotsenschiffe zu bekommen. Diese sollen dann für die Deutsche Bucht in den Einsatz kommen.

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs ... ender.html

Grüße von der Ems
Helmut
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5541
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Hamburg

Re: Lotsenfahrzeuge

Beitrag von Maurice »

Warnemünde, 18.03.2025
Bild

Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
Frank-B
Mitglied
Beiträge: 1726
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:02

Re: Lotsenfahrzeuge

Beitrag von Frank-B »

Bremerlotse am 14.06.2011 in Hamburg.

Die Bremerlotse ist ein ehemaliges Lotsenversetzboot, das von 1956 bis 1996 für den Lotsenwechsel auf der Weser vor Bremerhaven eingesetzt wurde.
Gebaut wurde die „Bremerlotse“, die am 20. Oktober 1956 an die Lotsenbrüderschaft Weser I in Bremen geliefert wurde, 1955/56 auf der Fr. Schweers Schiffs- und Bootswerft in Berne-Bardenfleth.
Das Schiff, das für eine dreiköpfige Besatzung gebaut wurde, ist 22,0 m lang, 4,6 m breit und hat einen Tiefgang von 2,1 m. Es wird von einem Dieselmotor angetrieben, der auf einen Verstellpropeller wirkt, und erreicht damit eine Geschwindigkeit von 13 kn.
1965 kam das Schiff, das an der Lotsenstation in der Geestemündung in Bremerhaven stationiert war, zur Lotsenbrüderschaft Weser II/Jade.
Im März 1996 wurde das Schiff ausgemustert und durch das Lotsenversetzschiff „Weserlotse“ ersetzt. Die „Bremerlotse“ sollte verschrottet werden, wurde aber am 22. Juli 1996 von der Schiffahrtsgeschichtlichen Gesellschaft Bremerhaven gekauft, die das Schiff zwischen August 1997 und März 1998 auf der Schichau Seebeckwerft überholte und als Traditionsschiff weiter unterhält.

Bild bei Shipspotting:
https://www.shipspotting.com/photos/3827267

Viele Grüße von Frank

Bild
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 883
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Lotsenfahrzeuge

Beitrag von Manfred - Christian »

Bild

Das Pilotboot Visurgis in Bremerhaven

Daten zum Boot
Länge: 19,60 m
Breite: 6,30 m
Tiefgang: 1,80 m
Maschinen : 2x 900 kW
Maschinen : 2x MTU
Geschwindigkeit: 30 kn
Baujahr: 2015
https://www.lotsbetriebsverein.de/flotte/

MfG, Manfred Christian
Antworten