Unglücks-Thread

Antworten
navigare-necesse-est
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:02
Wohnort: Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland

Flottendienstboot ALSTER (Klasse 423/03)/Marine

Beitrag von navigare-necesse-est »

Tim S., vielen Dank für die informativen und interessanten Berichte.
Zum Bericht über das Flottendienstboot ALSTER (Klasse 423/03) der Marine jedoch eine kleine Berichtigung:

Das Flottendienstboot ALSTER (Klasse 423/03) ist dem 1. Ubootgeschwader in Eckernförde unterstellt, welches wiederum der Einsatzflottille 1 (EF 1) in Kiel unterstellt ist.

Die Ubootflottille wurde am 29. Juni 2006 aufgelöst und ist in der EF 1 aufgegangen. Die EF 1 ist direkt dem Flottenkommando in Glücksburg unterstellt.
Tim S. hat geschrieben: [...] Die 1988 bei der FSG erbaute "Alster" untersteht der U-Boot-Flottille in Eckernförde.

Die Seestreitkräfte der Bundesrepublik Deutschland heißen "Marine", dort wo eine Abgrenzung zu den Seestreitkräften anderer Staaten notwendig ist "Deutsche Marine".

Der Begriff "Bundesmarine" wird seit dem Jahre 1995 nicht mehr durch das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), Bonn, verwendet, da eine Abgrenzung zu den Seestreitkräften der Deutschen Demokratischen Republik (Volksmarine) nicht mehr nötig ist.

Dies ist die Erlasslage des BMVg aus dem Jahre 1995, die noch heute aktuell ist.
Tim S. hat geschrieben:[...] Flottendienstboot "Alster A 50", 3.200 tdw, der Bundesmarine [...]
»NAVIGARE NECESSE EST, QUIA VIVERE NECESSE EST.«
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25031
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Danke NNE! Das mit der Bundesmarine war mir so gar nicht bewusst, aber gut. Das andere, nun, man sollte nicht alles ungeprüft von wikipedia übernehmen, quod erat demonstrandum.
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Jens.G »

Uwe Richter hat geschrieben:
Jens.G hat geschrieben: (...) en trevlig semesteren... (...)
Ett stort tack käre Jens !

Förhoppningsvis vi får inga Problem med Destinationgotland`s Färjan ...
Våra biljetter (Avgång från Visby) av Gotlandia II är inte längre giltig. Självklart ... :cry:

Grüße aus dem Sauerland,

Uwe
Klingt nicht gut (ich mach vorsichtshalber mal auf deutsch weiter, ehe es den großen Zeigefinger gibt...). Soll aber hoffentlich heissen, das Ihr mit 'ner 1700er Fähre zurückfahren könnt? Oder hat DG die nicht umgebucht?
Gruß Jens
Karl
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 21:45

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Karl »

Aktuell: http://www.radiobremen.de/nachrichten/k ... rm100.html

Die Rotesand war hier heute morgen aktiv, hängt wohl damit zusammen.....http://www.marinetraffic.com/ais/defaul ... y=53.57035
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25031
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Dazu diese Polizeimeldung:
Am 25.07.09 gegen 11.49 Uhr wurde der WSP Inspektion Bremerhaven mitgeteilt, dass bei den Motorenwerken Bremerhaven, Kaiserhafen I, im dortigen Dock V eine Schiffssektion umgestürzt sei.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Wasserschutzpolizei und der Berufsfeuerwehr Bremerhaven lag die Bugsektion des in zwei Teile geschnittenen Schiffes "Tor Freesia", ursprünglich knapp 200m lang, Heimathafen Göteborg, in Schräglage gegen die Außenwand des Dock V gekippt. Die umgehend durch das Werftpersonal eingeleitete Sicherung der gekippten Schiffssektion führte dazu, dass ein größerer Schaden vermieden werden konnte. Nun muss die Sektion wieder aufgerichtet werden. Welche Gründe ursächlich für das Kippen der Bugsektion waren, kann zur Zeit nicht gesagt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Personen wurden nicht verletzt. Die Schadenshöhe ist zur Zeit unbekannt.
kalli
Mitglied
Beiträge: 1033
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
Wohnort: Südliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von kalli »

Moin!

Ein Video zur "Tor Freesia" gibt´s bei t-online zu sehen: http://videos.t-online.de/c/16/95/49/70/16954970.html
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
Marko Stampehl
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 12:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Marko Stampehl »

Jens.G hat geschrieben:
Uwe Richter hat geschrieben:
Jens.G hat geschrieben: (...) en trevlig semesteren... (...)
Ett stort tack käre Jens !

Förhoppningsvis vi får inga Problem med Destinationgotland`s Färjan ...
Våra biljetter (Avgång från Visby) av Gotlandia II är inte längre giltig. Självklart ... :cry:

Grüße aus dem Sauerland,

Uwe
Klingt nicht gut (ich mach vorsichtshalber mal auf deutsch weiter, ehe es den großen Zeigefinger gibt...). Soll aber hoffentlich heissen, das Ihr mit 'ner 1700er Fähre zurückfahren könnt? Oder hat DG die nicht umgebucht?
Ich seh da keinen Grund zur Panik! DG setzt statt der GOTLANDIA II nun die GOTLANDIA ein. Die von ihr unterhaltene Strecke Öland-Gotland wird für den Rest des Sommers gänzlich eingestellt.
Ich würde bei DG nochmal nachfragen, wenn sich der Reisezeitpunkt nähert, würde aber denken, dass damit das Problem behoben ist. Der Öland-Gotland-Verkehr ist eh zweitrangig und soweit ich weiss nicht vom Staat subventioniert. Daher bekommen die Linien vom Festland nach Gotland in solcher Situation Priorität.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25031
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Bericht und Videolink zur TOR FREESIA:
http://www.abendblatt.de/region/article ... ndock.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25031
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25031
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

In Den Helder ist heute früh die Replik der "Prins Willem" aus dem 17. jh. komplett ausgebrannt. Bericht mit spektakulärem Video:
http://www.noordhollandsdagblad.nl/nieu ... _met_video
Antworten