Trawler"Wiesbaden"

W.Wolf
Mitglied
Beiträge: 194
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 00:15
Wohnort: 27472 Cuxhaven
Kontaktdaten:

Re: Trawler"Wiesbaden"

Beitrag von W.Wolf »

Gestern war es soweit..... die 1973 in Dienst gestellte "WIESBADEN" trat ihre letzte Reise an.
Am frühen Nachmittag lief der Schlepper "WULF 7" in den Neuen Fischereihafen ein,um seinen zum Verschrotten bestimmten Kandidaten zur Abwrackwerft ins dänische Grenå zu schleppen.

Mehrere Stunden wurde das Schleppgeschirr vorbereitet und am Trawler angebracht.
Dann kam gegen 17 Uhr die "TAUCHER O.WULF 8" in den Fischereihafen um als Heckschlepper beim Auslaufen zu assistieren.

Der Fahrt zur Abwrackwerft geht durch den Skagerak,weil der Schleppzug durch den Kiel-Kanal zu teuer würde,da hier zwei Schlepper Vorschrift sind.

Ich will hier nicht die ganzen Fotos einsetzen und habe eine Slideshow vom Auslaufen gemacht.

Klick HIER

Bild
Containerschiffe - Cuxhaven-Webcam - Männer bei der Arbeit

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)
Spatenpauli
Mitglied
Beiträge: 487
Registriert: Do 31. Jan 2008, 19:04
Wohnort: Bremen

Re: Trawler"Wiesbaden"

Beitrag von Spatenpauli »

Herzlichen DANK für die tollen Bilder und die Musik paßt auch hervorragen dazu. Bekommt man ja Piepie inne Augen. Für weitere schöne Bilder, die Du mal ins Netz stellst und mit Musik unterlegst, klicke mal folgenden Link an. http://www.youtube.com/watch?v=8nrJnFya ... re=related
MfG aus Bremen
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Trawler"Wiesbaden"

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Laut Marinetraffic ist Schlepper "WULF 7" mit der zum Abwracken bestimmten "WIESBADEN" im Schlepp bei Fornaes Shipbreaking heute mittag in Grenaa eingetroffen:

Position Recorded on: 9/30/2010 12:51:15 PM (UTC)
Lon/Lat: 10.93037 / 56.416809
Speed/Course: 1.9 kn / 346°
http://www.marinetraffic.com/ais/de/def ... 51:15%20PM

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Beege
Beiträge: 1
Registriert: Do 30. Sep 2010, 20:32

Re: Trawler"Wiesbaden"

Beitrag von Beege »

Lieber Herr Wolf,

mein Name ist Bastian Beege und ich arbeite für die Frankfurter Rundschau. Das Schicksal des alten Fischtrawlers "Wiesbaden" ist Bestandteil eines umfangreicheren Berichts, der in den nächsten Tagen in unserer Zeitung erscheinen soll. Deshalb wollte ich fragen, ob Sie uns erlauben würden, eines der Fotos zu benutzen, die sie im Forum veröffentlicht haben. Vielleicht könnten Sie mir kurz per Mail an FM-B.Beege@fr-online.de antworten.

Vielen Dank und beste Grüße
Bastian Beege
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Trawler"Wiesbaden"

Beitrag von Peter Hartung »

Hallo Herr Wolf,

von Herrn Manfred Simon vom Presseamt der Stadt Wiebaden erhielt ich die nachfolgende E-Mail. Bitte sein Sie so gut und setzen sich direkt mit Herrn Simon von der Wiesbadener Stadteilzeitung in Verbindung: redaktion@akk-zeitung.de . Er möchte das Foto vom Auslaufen der "WIESBADEN" zu ihrer letzten Reise veröffentlichen und braucht dazu Ihr Einverständnis. Ganz herzlichen Dank für Ihre Mühe im voraus.

quote
Von: Redaktion (AKK) [mailto:redaktion@akk-zeitung.de]
Gesendet: Donnerstag, 30. September 2010 12:01
An: hartung-nidda@t-online.de
Betreff: Foto von Fischtrawler "Wiesbaden"

Sehr geehrter Herr Hartung,

Das Presseamt der Stadt Wiesbaden hat uns mitgeteilt, daß die "Wiesbaden" abgwrackt werden wird.
Dazu ein Link zu Ihrem Foto.

Wir würdedn das in unserer elektronischen Stadtteilzeitung gerne bringen.
Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie dies erlauben und was wir tun müssen.

Mit freundlichen Grüßen:

Manfred J. Simon
AKK-Zeitung.de

www.akk-zeitung.de
unquote

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Trawler"Wiesbaden"

Beitrag von Peter Hartung »

Peter Hartung hat geschrieben:Hallo Herr Wolf,

von Herrn Manfred Simon vom Presseamt der Stadt Wiebaden erhielt ich die nachfolgende E-Mail. Bitte sein Sie so gut und setzen sich direkt mit Herrn Simon von der Wiesbadener Stadteilzeitung in Verbindung: redaktion@akk-zeitung.de . Er möchte das Foto vom Auslaufen der "WIESBADEN" zu ihrer letzten Reise veröffentlichen und braucht dazu Ihr Einverständnis. Ganz herzlichen Dank für Ihre Mühe im voraus.

quote
Von: Redaktion (AKK) [mailto:redaktion@akk-zeitung.de]
Gesendet: Donnerstag, 30. September 2010 12:01
An: hartung-nidda@t-online.de
Betreff: Foto von Fischtrawler "Wiesbaden"

Sehr geehrter Herr Hartung,

Das Presseamt der Stadt Wiesbaden hat uns mitgeteilt, daß die "Wiesbaden" abgwrackt werden wird.
Dazu ein Link zu Ihrem Foto.

Wir würdedn das in unserer elektronischen Stadtteilzeitung gerne bringen.
Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie dies erlauben und was wir tun müssen.

Mit freundlichen Grüßen:

Manfred J. Simon
AKK-Zeitung.de

http://www.akk-zeitung.de
unquote

mfg Peter Hartung
PS.: Nicht zu vergessen, der Trawler "WIESBADEN" trug am Bug das Wappen der Stadt Wiesbaden mit den drei goldenen Lilien...
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
W.Wolf
Mitglied
Beiträge: 194
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 00:15
Wohnort: 27472 Cuxhaven
Kontaktdaten:

Re: Trawler"Wiesbaden"

Beitrag von W.Wolf »

Besten Dank,Peter !!

Ich habe mit beiden Interessenten Kontakt aufgenommen.
Das Wappen am Steven der "WIESBADEN" wollen wir übrigens retten und ins Fischereimuseum holen,wenn die Abwrackwerft damit einverstanden ist.

Nochmals vielen Dank !!

Wolfgang
Containerschiffe - Cuxhaven-Webcam - Männer bei der Arbeit

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Trawler"Wiesbaden"

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!

Bastian Beege von der Wiesbadener Redaktion der "Frankfurter Rundschau" ist der Autor des nachfolgenden Berichtes, der heute in der "FR" erschien. Interessant ist die Reihe von Schiffen mit dem Namen "WIESBADEN", die kein glückliches Schicksal hatten. Die Stadt hat jetzt den deutschen Konsul in Kopenhagen gebeten, ein paar Gegenstädte aus dem Trawler als Andenken und Ausstellungsstücke für das Wiesbadener Stadtmuseum zu sichern.

Hier der Bericht:

Frankfurter Rundschau › Rhein-Main › Wiesbaden

Kahn verschrottet
Wiesbaden ist ein Wrack

Die Stadt verliert ein Patenkind: Seit Jahren rostet die "Wiesbaden" vor sich hin. Jetzt wird der Fischtrawler in Dänemark verschrottet.

Das Rauschen der aufgeschäumten See dringt durch den Telefonhörer. „Es lief alles glatt“, brüllt Kapitän Ralf Eichhorn an Deck seines Schleppers „Wulf 7“ durch den Sturm vor der norddeutschen Küste hinweg. „Die Wiesbaden klebte an uns wie eine Briefmarke.“ Gemeint ist ein 92 Meter langer und 15 Meter breiter Fischtrawler, der dereinst am 3. Oktober 1973 in Bremerhaven vom damaligen Wiesbadener Oberbürgermeister Rudi Schmitt in einer feierlichen Zeremonie getauft wurde.

Doch die letzten Jahre rostete das Schiff in Cuxhaven nur noch vor sich hin – Kapitän Eichhorn bekam nun den Auftrag, die „Wiesbaden“ in die dänische Hafenstadt Grenå zu schleppen, wo der alte Kahn verschrottet wird.

Irgendwie eine traurige Nachricht – verliert die hessische Landeshauptstadt doch ein weiteres ihrer Patenkinder. In der Tat scheint der Name „Wiesbaden“ gerade auf Schiffen wie ein Fluch zu lasten: Bereits 1897 lief der erste Fischkutter „Wiesbaden“ in Bremen vom Stapel. Doch bereits wenige Monate später verschwand das Schiff auf einer Fahrt von Island nach Aberdeen spurlos.

Besonders tragisch ist auch dieser Fall: Am 30. Januar 1915 trat der kleine Kreuzer „Wiesbaden“ von Stettin aus seine Jungfernfahrt an. Im fernen Hessen hatte man bereits die Taufgeschenke besorgt: Tafelsilber für die Offiziersmesse, Bücher und Musikinstrumente für die Mannschaft. Doch es kam nie zur Übergabe: Am 31. Mai 1916 sank der Kreuzer in der Seeschlacht vorm Skagerrak, von den 363 Mann Besatzung überlebte nur der Oberheizer Hugo Zenne.

„Soweit mir bekannt ist, bleibt uns jetzt noch ein ICE und eine Maschine der Lufthansa“, resümiert Stadtsprecher Siggi Schneider. Noch immer sei es üblich, dass die Bauer von Schiffen, Flugzeugen oder Zügen auf die Suche nach Paten gehen – für die hessische Landeshauptstadt bedeutet dies eine kostenlose Möglichkeit, ihren Namen auf diese Weise um die Welt zu tragen.

Und wie sich das für eine anständige Patentante gehört, gibt es zu den Geburtstagen regelmäßig ein symbolisches Geschenk. „Die Crew der Lufthansa-Maschine bekommt von uns jedes Jahr ein paar Flaschen von unserem heimischen Wein“, verrät Siggi Schneider.

Im Gegenzug antwortet der Chefpilot regelmäßig mit einem netten Brief – das Rathaus bleibt somit stets über den Zustand seines Patenkindes auf dem Laufenden.

Hingegen war der alte Fischtrawler, der jetzt in Grenå verschrottet wird, längst in Vergessenheit geraten. Immerhin: „Ich habe den deutschen Konsul in Kopenhagen darum gebeten, dass er noch einige Gegenstände aus dem Schiff holen lässt“, verkündet Schneider. „Als Andenken fürs Stadtmuseum.“


Quelle/Link: http://www.fr-online.de/rhein-main/wies ... index.html

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Stadt Wiesbaden
Beiträge: 1
Registriert: Do 30. Sep 2010, 15:49

Re: Trawler"Wiesbaden"

Beitrag von Stadt Wiesbaden »

Guten Morgen,
wir haben die Geschichte von unserem Patenschiff "Wiesbaden". mit großem Interesse gelesen. Schade, dass es seine letzte Reise angetreten hat. Dank Eurer Forumsbeiträge haben wir erfahren, wo die Wiesbaden abgewrackt wird. Wir haben die Werft angesprochen und sie gebeten, uns einige Fotos und Teile des Schiffes für unser Stadtmuseum zur Verfügung zu stellen. Gibt es hier im Forum jemanden, der zur Mannschaft des Schiffes gehörte und uns ein charateristisches Teil (möglichst mit dem Namen des Schiffes) überlassen kann?
Wie ich sehe, sind die Mitglieder des Forums top informiert. Als ich den Artikel aus der Frankfurter Rundschau einstellen wollte, war er schon drin. Hut ab!!
Mittlerweile hat die Werft uns einige Fotos vom Einlaufen des Schiffes und vom Anlegen an ihrem letzten Kai geschickt.
Beste Grüße von den Landratten
Siegfried Schneider
Pressesprecher der Stadt Wiesbaden

Hier die Bilder von der Ankunft der Wiesbaden bei Fornaes shipbreaking:
Bild
Arrival - tug "WULF 7" from Cuxhaven is towing "WIESBADEN", the last piece of the way with help from tug "HERMES" of Aarhus.
Bild

They turn "WIESBADEN" around and... now "HERMES" is towing WIESBADEN backwards into the inner harbour.We have 4 guys onboard to moor the ship, as the tugs tows her closer to the quay.
Bild
Bild
The tugs get her close to the quayside - but - as if she knew about her destiny she "rolls" out again and breaks the mooring ropes. (I do think this was caused by a bit too shallow water in our harbour, though :-))
Bild
She repeats this stunt once again, so finally "HERMES" must push her sideways to the quay.
Bild
She has to give in and let herself be moored for the last time.
Bild
Alle Bilder stammen von Lisbeth Andersen von FORNAES Shipbreaking
Zuletzt geändert von Stadt Wiesbaden am Fr 8. Okt 2010, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Trawler"Wiesbaden"

Beitrag von Peter Hartung »

Moin miteinander!

Die Wiesbadener Stadtteilzeitung "AKK" (AKK steht für die Stadtteile Amöneburg, Kostheim und Kastel) berichtet heute von der letzten Fahrt der "WIESBADEN" mit zwei schönen Fotos von Wolfgang Wolf.

Der Link zu dem Bericht ist hier: http://akk-zeitung.de/index.php?ausgabe ... euigkeiten
Bitte etwas nach unten "scrollen", dann erscheint er.

Das Blatt gibt es auch als pdf-Dokument. Dort findet man den Bericht aus Seite 4. Die Zeitung kann mit diesem Link heruntergeladen werden:

http://akk-zeitung.de/pdf/AKK_Zeitung_Ausgabe_40.pdf

Dank noch mal an alle Beteiligten, die diese Binnenlandberichterstattung (auch in der FR) möglich gemacht haben.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Antworten