Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 5003
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 23:16
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Unglücks-Thread
Hmmm....ich denke wir sollten im Angesicht dieser Tragödie mit den Gedanken und Mitgefühl bei den Angehörigen der Todesopfer sein und unser aufrichtiges Mitleid bezeugen.
Kaum eine richtige Zeit, sich hier in irgendwelchen wilden Spekulationen zu verlieren.
Danke
Waterclerk
Kaum eine richtige Zeit, sich hier in irgendwelchen wilden Spekulationen zu verlieren.
Danke
Waterclerk
-
- Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: So 10. Aug 2008, 20:18
- Wohnort: Kreis Ratzeburg
Re: Unglücks-Thread
Moin ,
da die in Ausübung Ihres Dienstes tödlich verunglückten Seeleute auch Kollegen von mir gewesen sind , kann ich diesen Unfall natürlich nicht distanzlos sehen . Soweit es mich betrifft bin ich einfach traurig und erschüttert und an der "Schuldfrage" derzeit nicht wirklich interessiert . Wäre lediglich ein "Blechschaden" entstanden , ließe sich trefflich über die Ursache dieser Kollision spekulieren . Ich empfände es jedoch als pietätlos , wenn jetzt wilde Spekulationen ins Kraut schössen . Ich würde es begrüßen , wenn die Forumsgemeinde erst mal die Untersuchungsergebnisse abwarten würde , ehe jetzt über erhöhte Geschwindigkeit , falsche Kurse oder sonstwas fabuliert würde .
Carsten
da die in Ausübung Ihres Dienstes tödlich verunglückten Seeleute auch Kollegen von mir gewesen sind , kann ich diesen Unfall natürlich nicht distanzlos sehen . Soweit es mich betrifft bin ich einfach traurig und erschüttert und an der "Schuldfrage" derzeit nicht wirklich interessiert . Wäre lediglich ein "Blechschaden" entstanden , ließe sich trefflich über die Ursache dieser Kollision spekulieren . Ich empfände es jedoch als pietätlos , wenn jetzt wilde Spekulationen ins Kraut schössen . Ich würde es begrüßen , wenn die Forumsgemeinde erst mal die Untersuchungsergebnisse abwarten würde , ehe jetzt über erhöhte Geschwindigkeit , falsche Kurse oder sonstwas fabuliert würde .
Carsten
-
- Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: Di 28. Dez 2010, 15:36
Re: Unglücks-Thread
Moin,
da kann ich mich nur anschließen.ich habe ebenfalls bekannte die den lotsen kannten und sehr betroffen sind.
mein herzlichstes beileid an die familien.
gruß constantin
da kann ich mich nur anschließen.ich habe ebenfalls bekannte die den lotsen kannten und sehr betroffen sind.
mein herzlichstes beileid an die familien.
gruß constantin

-
- Mitglied
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49
Re: Unglücks-Thread
Allein der Toten wegen - tragisch und jeder Trauer wert - nun von Spekulationen über die Ursachen des Unfalls abzuraten, bedeutet ja implizit auch die Toten in die Ursachen einzubinden. War oder ist das gewollt? In alten Seeamtssprüchen hieß es früher oft, die Verpflegung an Bord sei gut und ausreichend gewesen und im Übrigen treffe die Schiffsführung keine Schuld. Wenn gesicherte Erkenntnisse vorliegen sollten sie nicht verschwiegen werden.
Gruß Jochen
Gruß Jochen
-
- Mitglied
- Beiträge: 24617
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Wie zu hören und zu lesen war, handelte es sich um die Eships Bainunah, die direkt nach der Havarie an der Unglücksstelle in die Nord-Böschung gefahren ist, und als 4. Schiff ist Ruth Theresa in der Nähe von Breiholz ebenfalls in die Nordböschung gelaufen.Tim S. hat geschrieben:Welche anderen Frachtersind denn da noch im Kanal kollidiert?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1259
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 18:23
- Wohnort: Brunsbüttel
-
- Mitglied
- Beiträge: 24617
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Also, da muss ich dich korrigieren, Olaf. Siehe auch dieser Artikel:
http://www.welt.de/print/die_welt/vermi ... Nebel.html
Des weiteren wurde mir aus 2 Quellen bestätigt, dass die Clipper Sund zwar vor Ort aufgestoppt war, aber zu keiner Zeit auf Grund.
http://www.welt.de/print/die_welt/vermi ... Nebel.html
Des weiteren wurde mir aus 2 Quellen bestätigt, dass die Clipper Sund zwar vor Ort aufgestoppt war, aber zu keiner Zeit auf Grund.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1013
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:28
- Wohnort: 08209 Auerbach
Re: Unglücks-Thread
waterclerk hat geschrieben:Hmmm....ich denke wir sollten im Angesicht dieser Tragödie mit den Gedanken und Mitgefühl bei den Angehörigen der Todesopfer sein und unser aufrichtiges Mitleid bezeugen.
Kaum eine richtige Zeit, sich hier in irgendwelchen wilden Spekulationen zu verlieren.
Danke
Waterclerk
Sorry, ich wollte definitiv damit niemandem zu nahe treten. Das sollte nur eine Vermutung sein.
Natürlich tun mir auch die Angehörigen der Opfer sehr leid und ich möchte Ihnen auch mein tief empfundenes Beileid aussprechen.
Deutsche Gesellschaft für Schifffahrts-und Marinegeschichte e.V. ; FB Handelsschifffahrt
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Unglücks-Thread
Moin!
Erst in einem gewissen zeitlichen Abstand realisiert man, was dort überhaupt gestern morgen geschehen ist. Ich bemerkte es erst nach einem Bildervergleich mit einem typgleichen Schiff: Da ist ja das komplette Ruderhaus abgerissen worden und über Bord gegangen, wie dieser Vergleich zeigt:

Meine Anteilnahme gilt den Angehörigen der beiden Männer, die im Dienst ihr Leben lassen mussten sowie der NOK-Lotsenbrüderschaft und dem Kanalsteuerer-Verein. Den Verletzten wünsche ich gute Besserung. Den Einsatzkräften und dem Havariekommando ein Dank für ihre Arbeit. Wer mit begründeten Sachhinweisen zur Aufklärung der Unfallursache beitragen kann, sollte es tun. Nicht um Schuldige zu suchen, das ist Aufgabe von Polizei und Staatsanwaltschaft, sondern um Vergleichbares an gleicher Stelle zukünftig zu verhindern. Dazu wird insbesondere die BSU ihren schwierigen Job machen, die ja wohl seit gestern vor Ort ist.
mfg Peter Hartung
Erst in einem gewissen zeitlichen Abstand realisiert man, was dort überhaupt gestern morgen geschehen ist. Ich bemerkte es erst nach einem Bildervergleich mit einem typgleichen Schiff: Da ist ja das komplette Ruderhaus abgerissen worden und über Bord gegangen, wie dieser Vergleich zeigt:

Meine Anteilnahme gilt den Angehörigen der beiden Männer, die im Dienst ihr Leben lassen mussten sowie der NOK-Lotsenbrüderschaft und dem Kanalsteuerer-Verein. Den Verletzten wünsche ich gute Besserung. Den Einsatzkräften und dem Havariekommando ein Dank für ihre Arbeit. Wer mit begründeten Sachhinweisen zur Aufklärung der Unfallursache beitragen kann, sollte es tun. Nicht um Schuldige zu suchen, das ist Aufgabe von Polizei und Staatsanwaltschaft, sondern um Vergleichbares an gleicher Stelle zukünftig zu verhindern. Dazu wird insbesondere die BSU ihren schwierigen Job machen, die ja wohl seit gestern vor Ort ist.
mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Martin Witte am Di 19. Apr 2011, 19:32, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: Auch hier Detailaufnahmen entfernt. Begründung s.o.
Grund: Auch hier Detailaufnahmen entfernt. Begründung s.o.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 1013
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:28
- Wohnort: 08209 Auerbach
Re: Unglücks-Thread
Genauso sehe ich das auch, Jochen.Jochen hat geschrieben:Allein der Toten wegen - tragisch und jeder Trauer wert - nun von Spekulationen über die Ursachen des Unfalls abzuraten, bedeutet ja implizit auch die Toten in die Ursachen einzubinden. War oder ist das gewollt? In alten Seeamtssprüchen hieß es früher oft, die Verpflegung an Bord sei gut und ausreichend gewesen und im Übrigen treffe die Schiffsführung keine Schuld. Wenn gesicherte Erkenntnisse vorliegen sollten sie nicht verschwiegen werden.
Gruß Jochen
Deutsche Gesellschaft für Schifffahrts-und Marinegeschichte e.V. ; FB Handelsschifffahrt