Moin alle,
das Rätsel um
ANGELO ist gelöst. Aus einem anderen Forum bekam ich den entscheidenden Hinweis. Bei dem Schiff handelt es sich um einen ehemaligen Passagierdampfer, der 1907 bei der niederländischen Werft Hubertina, Haarlem als
SVENDBORGSUND vom Stapel lief. Bereits 1910 wurde das Schiff verlängert und grundlegend umgebaut. Es ist davon auszugehen, dass hier bereits das heutige Aussehen entstand (bis auf die moderne Brücke). 1918 erfolgte der Verkauf nach Oslo und die Umbenennung in
ANGELO. Verschiedene Inlandsverkäufe innerhalb Norwegens folgten. 1942 gelangte das Schiff zur deutschen Kriegsmarine, Rückgabe 1945. Bis 1983 ist das Schiff dann noch für verschiedene Eigner aus Norwegen in Fahrt gewesen. 2010 lag der kleine Frachter schliesslich an einer Abbruchwerft im dänischen Frederikshavn, als er von "Shiplovern" wiederentdeckt wurde. Jetzt kümmert sich eine dänische Interessengesellschaft um
ANGELO. Der Rückbau und Erhalt als kulturhistorisches Denkmal wird angestrebt.
So sah das Schiff einst bei seiner Indienststellung aus:
http://www.faergejournalen.dk/sfds/sven ... _1907.html
Gruß
Arne