Hallo zusammen,
Color Line befährt mit Kiel-Oslo eine Route, die komplett anderes ist, als fast alle anderen Routen in der Ostsee. Der Frachttransport spielte bis heute nur einen untergeordnete Rolle. Während andere Reedereien diesen Sektor immer mehr ausbauten (oder besser ausbauen mussten), ist Color Line je her eine andere Politik gefahren und besaß eigentlich immer Schiffe mit einer großen Passagierkapazität und einem relativ kleinen Frachtvolumen. Eine solche Flottenpolitik fand man eigentlich sonst nur noch im Hohen Norden zwischen Stockholm und Helsinki.
In Zeiten, wo man Kreuzfahrten immer günstiger buchen kann und auch die Ansprüche der Passagiere an die Schiffe immer höher werden, war Color Line schon fast gezwungen, Neubauten zu bestellen, um den wichtigen Passagiersektor zu stärken. Herausgekommen sind große, moderne und luxuriöse Kreuzfahrtfähren mit Autodeck. (Wortlaut der Color Line Kampagne, welche die Zielsetzung der Reederei gut verdeutlicht)
Mir persönlich gefiel vor allem die Prisesse Ragnhild auch besser, sie war einfach maritimer. Aber es stimmt schon, daß sie etwas verbaut war und die Kabinen die zwar gemütlichen aber auch altmodischen Hauch der 80er Jahre hatten.
Es ist zwar viel zu früh für eine Prognose, aber man kann sagen, daß Color Line die Schiffe im Moment doch gut gefüllt bekommt und das bei den gehobenen Preisniveau. Es wird sich in der Nebensaison zeigen, ob Color Line mit ihrem Neubauprogramm ins Schwarze getroffen hat.
Gruß
Christian