DSR -Geschichte
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:42
Re: DSR -Geschichte
Hallo,
ich habe einige für mich interessante Fotos von DSR- und ehemaligen DSR-Schiffen bei fotoflite gefunden, was sicher nicht verwunderlich ist. Die Preise bei fotoflite (mehr als 15 GBP je kleines Bild) sind natürlich "heftig". Wenn man jedoch dem fotoflite angeschlossenen "World Ship Club" beitritt (Jahresbeitrag 30 GBP), bekommt man die selben Bilder dort zum Vorzugspreis für Mitglieder von 4 GBP (s/w-Bilder) bzw. 3 GBP (Farbbilder). Das ist natürlich ein Unterschied.
Ist vielleicht jemand von euch dort Mitglied und könnte für mich einige Bilder bestellen ? Dann spare ich mir die Jahresgebühr (immerhin ...). Wenn ja, schickt doch bitte ein PN und ich nehme Kontakt auf.
Gruss
Ingolf
ich habe einige für mich interessante Fotos von DSR- und ehemaligen DSR-Schiffen bei fotoflite gefunden, was sicher nicht verwunderlich ist. Die Preise bei fotoflite (mehr als 15 GBP je kleines Bild) sind natürlich "heftig". Wenn man jedoch dem fotoflite angeschlossenen "World Ship Club" beitritt (Jahresbeitrag 30 GBP), bekommt man die selben Bilder dort zum Vorzugspreis für Mitglieder von 4 GBP (s/w-Bilder) bzw. 3 GBP (Farbbilder). Das ist natürlich ein Unterschied.
Ist vielleicht jemand von euch dort Mitglied und könnte für mich einige Bilder bestellen ? Dann spare ich mir die Jahresgebühr (immerhin ...). Wenn ja, schickt doch bitte ein PN und ich nehme Kontakt auf.
Gruss
Ingolf
-
- Mitglied
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12
Re: DSR -Geschichte
Hallo zusammen,
um Weihnachten lief mal wieder die Fernsehserie "Zur See". Ich nehme an, dass viele von Euch diese kennen oder auch gesehen haben. Auch ein Teil der DSR-Geschichte.
Mir geht es um die Folge "Die Verhandlung". Um eine Kollision mit einer Tonne zu vermeiden, lässt der Kapitän das Ruder hart backbord legen. Danach kontrolliert er vom Brückennock an Backbord, ob die Tonne passiert wurde. Hier hört mein Verständnis auf, denn müsste er das nicht an Steuerbord prüfen? Was meint Ihr? Ein Regiefehler oder versteh ich da was falsch? Ich freue mich auf Eure Meinungen.
Mehr zur Serie unter https://de.wikipedia.org/wiki/Zur_See
Viele Grüße
Eckhard
um Weihnachten lief mal wieder die Fernsehserie "Zur See". Ich nehme an, dass viele von Euch diese kennen oder auch gesehen haben. Auch ein Teil der DSR-Geschichte.
Mir geht es um die Folge "Die Verhandlung". Um eine Kollision mit einer Tonne zu vermeiden, lässt der Kapitän das Ruder hart backbord legen. Danach kontrolliert er vom Brückennock an Backbord, ob die Tonne passiert wurde. Hier hört mein Verständnis auf, denn müsste er das nicht an Steuerbord prüfen? Was meint Ihr? Ein Regiefehler oder versteh ich da was falsch? Ich freue mich auf Eure Meinungen.
Mehr zur Serie unter https://de.wikipedia.org/wiki/Zur_See
Viele Grüße
Eckhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: DSR -Geschichte
Hallo Eckard,
ich kenne die Episode nicht. Wenn die Tonne vorher dicht an der Backbordseite war, vielleicht sogar an der Backbord-Bordwand entlanggerutscht ist, dann macht ein Hart-Backbord Ruder Sinn - um die Tonne nicht in die Schraube zu bekommen - und eine Kontrolle von der Backbordnock aus auch. Auf Flussrevieren mit entsprechender Strömung kommt das nicht selten vor. Ist mir in 20 Jahren mehr als einmal passiert.
Gruß Tham
ich kenne die Episode nicht. Wenn die Tonne vorher dicht an der Backbordseite war, vielleicht sogar an der Backbord-Bordwand entlanggerutscht ist, dann macht ein Hart-Backbord Ruder Sinn - um die Tonne nicht in die Schraube zu bekommen - und eine Kontrolle von der Backbordnock aus auch. Auf Flussrevieren mit entsprechender Strömung kommt das nicht selten vor. Ist mir in 20 Jahren mehr als einmal passiert.
Gruß Tham
-
- Mitglied
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12
Re: DSR -Geschichte
Ah, das macht Sinn. Danke für den Tipp!Tham hat geschrieben:Hallo Eckard,
ich kenne die Episode nicht. Wenn die Tonne vorher dicht an der Backbordseite war, vielleicht sogar an der Backbord-Bordwand entlanggerutscht ist, dann macht ein Hart-Backbord Ruder Sinn - um die Tonne nicht in die Schraube zu bekommen - und eine Kontrolle von der Backbordnock aus auch. Auf Flussrevieren mit entsprechender Strömung kommt das nicht selten vor. Ist mir in 20 Jahren mehr als einmal passiert.
Gruß Tham
Danke und Gruß
Eckhard
Re: DSR -Geschichte
nbocean hat geschrieben:Vor Aliaga wartet TEKHNOLOG KONYUKHOV,IMO 7942350, auf das Ende. Dieser Holzfrachter von Northern Shipping,Arkhangelsk wurde als eine von zwei Einheiten einer insgesamt größeren Serie (Pioner...) 1979 als RABENAU in Vyborg an die DSR geliefert. Schwester Ivan Ryabov ex Heidenau fährt noch
Ehemalige DSR-Frachter gehören natürlich auch in diesem Thread, fast 35 Dienstjahre auf den Buckel hat

Rabenau (7942350), Bnr. 530 gebaut auf Vyborgskiy SZ, Vyborg/UdSSR - Kiel am 30.03.79 - Stapellauf am 29.06.79 - übergeben am 15.09.79
Serie von 27 Schiffen (24 Einheiten für UdSSR, 2 für DDR und 1 für Jugoslawien) gebaut von 1973 bis 1981
Proj.1590P
Typ "Pioneer Moskwy"
http://translate.googleusercontent.com/ ... BMiSngjygw
> Rufz. bis 1980 DCZI / Rufz. ab 1980 Y5RB
> BRT 4.841
> tdw 6.788
> Länge 130,0 m
> Breite 17,0 m
> Geschwindigkeit: 15,8 / 17,0 Kn
> Besatzung 24 Mann
> DSR ab 17.09.79/DSR bis 27.08.93/14 Jahre
Hauptmaschine: "5DKRN 62/140-3" 6100 PS (4490 kW) von Maschinenfabrik Brjansk
Verbleib
Quelle: Hans Rosenkranz
RABENAU-93, VEB Deutfracht/Seereederei, Rostock, Ddr
Tekhnolog Konyukhov-13, I Les Sh SA, Northern Sh Co, Sv> dto, Arkhangelsk, Ru
http://www.shipspotting.com/gallery/ful ... id=1163234
http://www.shipspotting.com/gallery/ful ... lid=175188
http://www.shipspotting.com/gallery/ful ... lid=105902
http://www.shipspotting.com/gallery/ful ... lid=105901
Grüße von Papa II
Re: DSR -Geschichte
Film über Krisenfahrt des DDR-Traumschiffs geplant
Das Urlauberschiff „Völkerfreundschaft“ war 1962 während der Kubak-Blockade nach Havanna unterwegs.
http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichte ... fs-geplant
-
- Mitglied
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12
Re: DSR -Geschichte
Mit der RABENAU verbinde ich eine persönliche Geschichte - was ist aus ihr geworden - ich fürchte Schrott, oder? Wenn ja, wann und wo?
-
- Mitglied
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
- Wohnort: Rostock
Re: DSR -Geschichte
Hilft dir es weiter?Eckhard hat geschrieben:Mit der RABENAU verbinde ich eine persönliche Geschichte - was ist aus ihr geworden - ich fürchte Schrott, oder? Wenn ja, wann und wo?
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... lid=104967
Ein hab ich noch!
http://www.marinetraffic.com/de/ais/det ... /273110600
-
- Mitglied
- Beiträge: 743
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
- Wohnort: Delmenhorst
Re: DSR -Geschichte


Moin Eckhard,
hier für Dich die "Rabenau" im Juni 1991 in Bremen Industriehafen.
Meine Fotos, mein Copy
Beste Grüße
Manfred Heinken
-
- Mitglied
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12
Re: DSR -Geschichte
Oh sorry, ich hätte nur weiter oben mal richtig lesen müssen. Danke für die Bilder und Infos!
Adios, RABENAU!
Gruß Eckhard
Adios, RABENAU!
Gruß Eckhard