

Foto entstand 2015 in Piräus
Da steht ja "highspeed" zurecht drauf - 31,6 Knoten - das ist ja schon eine Hausnummer!! Fahren die tatsächlich so schnell, oder ist das eine Maximumangabe, was möglich wäre?? Dürfte dann ja Unmengen an Sprit verbrennen!!Elbegucker hat geschrieben: ↑Di 19. Jun 2018, 18:36 MS " Knossos Palace", Bj.2000 gebaut bei Fincantieri in Italien, IMO: 9204063, L: 214 m , B: 26,4 m , Tg: 7,10 m , Speed max: 31,6 knts, 2500 Pers, 700 Cars, fährt z.Zt. die Strecke Piräus - Heraklion (Kreta).
Foto entstand 2015 in Piräus
Hallo Toni,toni montana hat geschrieben: ↑Do 5. Jul 2018, 14:30Da steht ja "highspeed" zurecht drauf - 31,6 Knoten - das ist ja schon eine Hausnummer!! Fahren die tatsächlich so schnell, oder ist das eine Maximumangabe, was möglich wäre?? Dürfte dann ja Unmengen an Sprit verbrennen!!Elbegucker hat geschrieben: ↑Di 19. Jun 2018, 18:36 MS " Knossos Palace", Bj.2000 gebaut bei Fincantieri in Italien, IMO: 9204063, L: 214 m , B: 26,4 m , Tg: 7,10 m , Speed max: 31,6 knts, 2500 Pers, 700 Cars, fährt z.Zt. die Strecke Piräus - Heraklion (Kreta).
Foto entstand 2015 in Piräus
Sind natürlich immer Maximumangaben. 85% Leistung sind immer eine gute Hausnummer für die Reisegeschwindigkeit. Laut AIS Daten war sie heute Mittag mit >28 kn unterwegs (im Schnitt sind es sonst weniger), was aber auch noch Unmengen an Sprit verbrennt. Mit 67,200 kW hat sie mehr Leistung als z.B. die knapp 400 m langen CMA-CGM Kerguelen Schiffe, ist schon heftigtoni montana hat geschrieben: ↑Do 5. Jul 2018, 14:30 Da steht ja "highspeed" zurecht drauf - 31,6 Knoten - das ist ja schon eine Hausnummer!! Fahren die tatsächlich so schnell, oder ist das eine Maximumangabe, was möglich wäre?? Dürfte dann ja Unmengen an Sprit verbrennen!!